P4 mit 3,0GHz Northwood oder Prescott?

VooDoo7mx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2004
Beiträge
234
Ich möchte mir einen P4 CPU gönnen und stehe zwischend er Auswahl zwischen den beiden oben genannten.
Vor- und Nachteule des Prescotts sind mir bekannt.

Welchen der beiden sollte ich in Hinsicht auf Overclocking nehmen?
Der Pressi ist ja sogar noch nen paar Euro günstiger.

Als Board hab ich schon das Abit IC7 hier rumliegen und als Kühler dem Thermalright SP-94.
Der Kühelr sollte doch für Prescott-OVerclocking ausreichen, doer?

Ich danke schon mal für die Hilfe. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es nur ums overclocken geht, würde der prescott wohl die größere "herausforderung" darstellen.

sollte es auch nen vernünftigen rechner werden, wäre der northwood meine wahl ;)
 
zealot`grr schrieb:
wenn es nur ums overclocken geht, würde der prescott wohl die größere "herausforderung" darstellen.

sollte es auch nen vernünftigen rechner werden, wäre der northwood meine wahl ;)


präziser ;)

Sagn wir es mal so: Mit welchen er beiden erreiche ich problemloser FSB 250?
 
kommt darauf an . wenn du nen guten NW erwischt mit ihm. der Pressi schmilzt dir bei der taktung bald den Kühler weg ;)
 
mann kann nie genau sagen wie hoch Du kommst, aber ich habe schon 2 Prescotts 2,8 gehabt die sind beide locker auf 3,5Ghz gegangen, die habe ich aber beide wieder verkauft, da die Preescotts
viel zu warm werden, und die Mosfets werden auch mal locker 70°C warm.
Jetzt habe ich nen Northwood 3,0 der geht sogar bis 4GHz, also an deiner stelle würde ich mir nen Northwood kaufen, denn der wird bei mir bei 12 Std. Prime grade mal 42 grad warm, mit Wakü versteht sich.
 
So, ich hab jetzt meinen Nordwald 3,0. :coolblue:
Es ist ein D1 Stepping Modell mit der Kennung SL6WU. :)

Bei 1,65V eingestellter V-Core (real ist es weniger) schaffe ich allerdings kein FSB 250. :(

Aber 249 geht. :fresse:

Also real sind 249,4 eingestellt bei 3741 MHz. :coolblue:

DAs reicht mir est einmal. Wenn der heiße Sommer vorbei ist, werd ich mal testen, ob noch nach oben was geht.

Aber irgendwie bekomme ich HT nicht zum laufen. :hmm:
 
Moin!

Glückwunsch zu dem guten Ergebnis :coolblue:

Hmm,was passiert denn wenn du HT einscchaltest,fährt er dann nicht mehr hoch/stürzt er ab oder wat?

Btw:Hatte bis vor kurzem nen 3.=C,aber der lief nicht so gut,wie ichs gern gehabt hätte,hab mir deswegen jetzt günstig nen 2.8E(Pressi)besorgt,mal gucken ob der wirklich so heiß wird(mit guter Wakü)und vielleicht bringt die Aktivkühlung von Mosfets und Spannungswandlern meines Ic7 Max3 ja da endlich mal was :d
 
So kleines Update:

Nach einen Bios Update und einer XP Neuinstallation hab ich jetzt auch HT. :)

Aber FSB 249 ist doch nicht 100% stabil.

Aber FSB 248! LOL
Also endgültig hab ich jetzt 248,2 was er 3723Mhz und aktivierten HT Primestable macht.

Aber das reicht mir auch. ;)

Nach oben hin, ist sicher noch Luft, bin ja gerade erst einmal bei 1,61-1,63V V-Core (schwankt).

Aber so wie ich das mitverfolgt habe, ist aber ab einer gewissen Spanne beim P4 kaum noch Potential. Da kann man an den Spannungen drehen wie man will oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Hi

Yep !

Bei eingestellten 1,65 im Bios hat man das meiste rausgeholt.

Mir Wakü bringen 1,7V meist noch etwas.

ps.
Habe heute meinen D0 3,2 Pressi bekommen.

Läuft mit default Vcore 3,85Ghz. :d

4Ghz mit 1,53 im Bios. Sind real dann 1,44Volt.

Ein guter Tag heute *träller*

Gruß Cyberbernd
 
ich werde ignoriert =(

hast du meine message nich gelesen in der mailbox?@VooDoo7mx ?!
 
Hmmm umso mehr ich mit meinen neuen kleinen Northy rumspiele, umso besser gefällt mir das Teil :)

Der packt ohne Probleme die FSB 248 bei 1,55V V-Core (real).

So gefällt mir das. Ich brauch nicht wirklich noch einen Heizofen im Sommer. :coolblue:
 
@Cyberbernd

Nicht schlecht dein Ergebnis :eek:

Hoffentlich läuft mein Pressi auch so gut(ist allerdings nen C0..,also nen SL79K)

@VooDoo7mx

Hmm,also bei meinem damahligem P4 2.4C haben @Wakü auch 1.75V noch etwas gebracht!
Das wäre auch das Maximum,was ich dem auf Dauer geben würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh