P4 Mobiles mit neuer Pin-Belegung auf welchem Board?

OneProdigy

Meister Propper
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
4.037
Ort
Würzburg
So sieht das Teil von unten aus:
*man beachte den einen versetzten Pin!*
98_1.JPG


Vielleicht erinnern sich noch einige an die alten mobile P4-ES (engineering Sample) CPU's! ;)
Die liefen ja einwandfrei auf den damaligen Desktop-Boards...

Wie sieht es eigentlich mit den aktuellen Mobile's aus?
Kennt jemand ein Desktop-Board mit dem man eine solche CPU betreiben könnte, oder funzt diese Pin-Belegung ausschließlich in Notebooks? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haltet mich jetzt für bescheuert, aber was wäre wnn man den einen versetzten Pin mit Sekundenkleber wieder so anbringt daß die CPU in einen normalen Sockel478 passt und mit Silberleitlack eine Verbindung von seiner ursprünglichen Position zum angeklebten Pin zieht?
Sind P4-M und normale P4 CPU's (bis auf den einen versetzten Pin) Pin-kompatibel? - von der Belegung her mein ich -
 
Also die P4-Ms sind PIN-Kompatibel nur die Pentium Ms nicht, die brauchen den S479. Den 479er gibt es bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht für den Desktopbereich. Die erhältlichen Boards sind bisher auch nur in Asien aufgetaucht und kosten ein schweine Moos.
 
Pentium-M ist wohl der neue DOTHAN-Kern (2MB Cache), richtig?

Laut der Bezeichnung "Mobile Intel Pentium 4" wäre nach Deiner Aussage die im ersten Post abgebildete CPU also Pin-Belegungs-Kompatibel zum normalen P4.
Ich steh ja kurz davor und probier das mit dem Pin-versetzen einfach aus. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Polias schrieb:
Meinst wohl den Dothan :d
Der Thorton ist ein AthlonXP-Kern :lol:

Jup, genau den meinte ich...bin heut etwas verwirrt. :fresse:
Hab's grad geändert...vor lauter Kernen blickt man echt bald nicht mehr durch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:haha: :banana:
Probier das mit dem Pin versetzen mal aus bitte :coolblue:

Ich glaub zwar net dran aba lustig wärs wenns geht!
 
@one

spielst darauf an das die cpu´s sich so gut clocken lassen? 2000@2400 mit lukü und 30 grad das ist ein witz nur das das ding dann genausoschenll ist wie ein 3400 EE . was wäre wenn du denn mit wakü auf 2600-2800 bekommst ;-)

nur habe ich nicht verstand was es bringen soll mit dem silberleitlack?
 
Nö, das was Du meinst war ja der Dothan mit 2MB Cache...der hat ja nix mit den P4-Mobiles zu tun...

Versetzen deswegen weil ich den Pin ja nicht einfach rausrupfen kann...irgendeine Bedeutung wird der ja schon haben.
Ich vermute halt daß Intel bei den neuen P4-Mobiles einfach nur den einen Pin versetzt hat damit er nicht mehr in normale Desktop-Boards passt.

Deshalb würde ich den einen Pin wie gesagt versetzen und dann wieder mit SLL zu seinem ursprünglichen Standort verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wär's mal mit Datenblätter wälzen? Das könnte dir eventuell weiterhlefen, weil du dann vielleicht wüsstest, ob du den Pin einfach versetzen darfst.
 
Schon wieder Datenblätter wälzen!? :wall:
Naja ich hatte halt gehofft daß das jemand weiß und ich mir das ersparen könnte...aber ich komme wohl wiedermal nicht drum rum. :fresse: ;)
 
Passt schon...das ist doch nicht wie beschrieben ein Pentium 4 Mobile, sondern ein Pentium Mobile (ohne '4').
Pentium 4 Mobiles haben die gleiche Pin-Anordnung wie normale P4 CPU's.
Pentium Mobiles (=Centrino, oder?) hingegen haben nach meinen Recherchen ne völlig andere Pin-Belegung und laufen somit auch nicht auf S478 Desktop-Boards.
Damit hat sich mein geplantes Experiment auch erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und genau das haben auch die ersten beiden links zum inhalt, die ich dir oben angehängt hatte, oneprodigy :drool:

also noch mal deutlich: der p-m ist in funktioneller hinsicht nicht pinkompatibel zum p4-s478. verwirrender weise gibt es ihn auch in einem layout mit 478 beinchen... aber auch dann funktioniert er nicht in p4-boards - die hardware nähme wahrscheinlich schaden! in d erhältliche boards für den banias (1mb L2-cache) bzw. dothan (2mb) kosten jenseits der 300€...
 
Deine Links waren schon gut, nur hab ich in dem Moment nix damit anfangen können da ich noch der festen Überzeugung war daß es sich bei der CPU um einen P4-M handelt (so war die CPU ja auch ausgezeichnet). ;)
 
Soweit ich weiß ist das Problem bei den Boards die bis jetzt erschienen sind, daß sie keine overclocking-Funktionen integriert haben...also isses bis jetzt noch ehr uninteressant...
 
tortiator schrieb:
nur wo gibts den die boards??? weil das investment kannn sich durchaus trotzdem rechnen wenn man mal den P4 EE als vergleichswert heranzieht ;-)

umel schrieb:
das ist ein p-m, oder? generell gilt: sie sind nicht pinkompatibel zum s478! aber es gibt inzwischen einige (sündhaft teure) desktop-boards, s. http://www.tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=5907

zu allen anderen intel-mobiles im desktop findest du näheres hier: http://www.tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=6297
:fresse:
 
OneProdigy schrieb:
Pentium-M ist wohl der neue DOTHAN-Kern (2MB Cache), richtig?

Laut der Bezeichnung "Mobile Intel Pentium 4" wäre nach Deiner Aussage die im ersten Post abgebildete CPU also Pin-Belegungs-Kompatibel zum normalen P4.
Ich steh ja kurz davor und probier das mit dem Pin-versetzen einfach aus. :fresse:

lol hat da jemand zuviel geld? :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh