P4 Prozessor mit bestem P/L-Verhältnis?

eAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
923
Ort
Cloud9
Hi zusammen,

welcher P4 bietet im moment das beste Preis-Leistungsverhältnis?
OC ein bischen, muss aber nicht extrem sein (Würd die Speicher aus der Sig gerne weiterbnutzen).

Danchte an diese Kombination:

- P4 3,0 Northwood, 200 FSB
- ABIT IC7-G

was meint ihr?

greetz
eandy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
p4 2,8 oder 2,4 mit m0 stepping sind teilweise sehr gut zum clocken, aber wie immer gilt jede cpu is einzig artig... ich bin mit der leistung meines 2,8 voll zufrieden.
 
eAndy schrieb:
Hi zusammen,

welcher P4 bietet im moment das beste Preis-Leistungsverhältnis?
OC ein bischen, muss aber nicht extrem sein (Würd die Speicher aus der Sig gerne weiterbnutzen).

Danchte an diese Kombination:

- P4 3,0 Northwood, 200 FSB
- ABIT IC7-G

was meint ihr?

greetz
eandy

Also diese Intel-Kombi würde ich jetzt auch holen. Ich glaub beim P/L -Verhältniss liegst du hier nicht schlecht.
 
hi zusammen,

danke für das Feedback, dann lieg ich ja garnicht so falsch. :cool:

Ich schwanke noch ob
a) ich nicht doch nen Prescott 3,0 nehmen soll
b) nicht auch das IC7 ausreicht. Ich hab 2 Sata-Platten und eine IDE. Würde mir also reichen. Mehr will ich eh nicht. höchstens noch ne 2. IDE.

wär super, wenn ihr mir nochmal eure meinung kund tun würdet.
Will heute abend evtl noch bestellen, damit alles bis zum Wochenende da ist...

greetz
eandy
 
eAndy schrieb:
hi zusammen,

danke für das Feedback, dann lieg ich ja garnicht so falsch. :cool:

Ich schwanke noch ob
a) ich nicht doch nen Prescott 3,0 nehmen soll
b) nicht auch das IC7 ausreicht. Ich hab 2 Sata-Platten und eine IDE. Würde mir also reichen. Mehr will ich eh nicht. höchstens noch ne 2. IDE.

wär super, wenn ihr mir nochmal eure meinung kund tun würdet.
Will heute abend evtl noch bestellen, damit alles bis zum Wochenende da ist...

greetz
eandy

Warscheinlich wird jetzt jeder kommen und sagen nen Norti, und damit machst du auch nichts falsch, aber ich persönlich würde den Pressi nehmen, ganz einfach daswegen weil mich 1MB L2 aufgeilen *g* (sehr objektiv).

Zum Board, wenn du kein Gbit Lan brauchst, dann ist IC7 i.O. Aber irgendwann brauchst vielleicht, und dann gehts dir auf die Eier.
 
McTNT schrieb:
Warscheinlich wird jetzt jeder kommen und sagen nen Norti, und damit machst du auch nichts falsch, aber ich persönlich würde den Pressi nehmen, ganz einfach daswegen weil mich 1MB L2 aufgeilen *g* (sehr objektiv)..

*lol* ich kanns irgendwie verstehen, hab aber die befürchtung, dass wenn ich den auf 3,2 oder gar 3,4 takten möchte, dass ich dann einen kühlschrank um meinen PC bauen muss. Will keine WaKü oder so, der boxed lüfter soll erstmal reichen, beim "norti" geht das soweit ich gelesen habe ganz gut.

McTNT schrieb:
Zum Board, wenn du kein Gbit Lan brauchst, dann ist IC7 i.O. Aber irgendwann brauchst vielleicht, und dann gehts dir auf die Eier.

Naja, ist ja nicht für ewig, und bis ich dann einen Gigabit-Switch gekauft und meinen alten PIII-Server mit einer Gigabit-Karte aufgerüstet habe, vergeht wohl noch einige zeit :p
 
ich würde einfach nen northwood nehmen der schon ht hat und dann von denen den mit dme geringsten takt und den nen bissel hochziehen. kannst aj auch schon cpu´s mit overclockinggarantie holen, aber da ist das P/L-Verhältnis nicht unbedingt gegeben:coolblue:
 
Ich würd nen 2,4 Prescott nehmen...kostet nur ca. 130€ und rockt voll das Haus in Sachen OC! :xmas:
(komisch, dass Anarchy das noch nicht gepostet hat :confused: )
 
Polias schrieb:
Ich würd nen 2,4 Prescott nehmen...kostet nur ca. 130? und rockt voll das Haus in Sachen OC! :xmas:
(komisch, dass Anarchy das noch nicht gepostet hat :confused: )

Der hat aber kein HT, und das ja sehr wichtig näh ;)
 
@eAndy

Die Antwort ist ganz einfach:

Es gibt verschiedene "Kennzahlen":

- Z.B. was ein MHZ resp.ein GHz kostet
- oder z.B. wieviel das nächstschnellere Modell mehr kostet. Wenn es prozentual mehr kostet, als es rein von den MHz-Zahlen (angenommen, dass der P4 linear skaliert), dann ist das Preis-Leistungs-Verhältnis schlechter als beim kleineren Modell.

Der Erfahrung nach bieten meist die Modelle am unteren Ende das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

cu
loores
 
@loores

mathematisch/logisch korrekt, aber es geht ja auch ein bischen um's "herz" und da ist dann 3,0 doch schöner als 2,8 ;-))

@rest bzw. polias

naive frage meinerseits: wie OCed man nen p4 am besten? Über den FSB? oder über den Clock-Multipler? oder sind die gelockt?

Wenns FSB ist muss ich mir ja noch Speicher >200 Mhz besorgen damit ich von 2,8 auf 3,6 und höher komme. Richtig?

*Sorry wenn die frage zu nervig ist, ich nehm auch einen Link kommentarlos hin ;-) *

greetz
eandy
 
eAndy schrieb:
...naive frage meinerseits: wie OCed man nen p4 am besten? Über den FSB?...

Yepp. Ausschliesslich.


eAndy schrieb:
Wenns FSB ist muss ich mir ja noch Speicher >200 Mhz besorgen damit ich von 2,8 auf 3,6 und höher komme. Richtig?..

Nope. Du kannst CPU und RAM asynchron betreiben - dafür hast du den 5:4 (DDR320) und den 3:2 (DDR266) Teiler. Ideal ist es also logischerweise einen P4 zu erwischen, der einen FSB von mindestens 250MHz mitmacht - dann kann dein RAM mit 200 MHz laufen (5:4 Teiler).
 
eAndy schrieb:
naive frage meinerseits: wie OCed man nen p4 am besten? Über den FSB? oder über den Clock-Multipler? oder sind die gelockt?

Wenns FSB ist muss ich mir ja noch Speicher >200 Mhz besorgen damit ich von 2,8 auf 3,6 und höher komme. Richtig?
Naja...ist zwar nicht naiv aber was solls.
Bei P4 generell immer über den FSB ocen. Und beim 2,4er Pressi brauchst du keinen >200 Ram, weil du bei 3600MHz ja genau 200 erreichst*gg*
Wenn du natürlich einen P4 mit 200er FSB holst sollte es schon schneller Speicher sein. Doch du kannst den Speicher auch langsamer ansteuern(z.B. CPU800/ RAM266)...das kostet aber dann Performance :-[ Teiler sind nicht so die tolle Sache
 
hab gerade bestellt:

- P4 2,8 Northwood, 200 FSB
- ABIT IC7-G

nochmal danke an alle
greetz
eandy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh