P4 und wo kommt die WLP hin?

Hawkeye

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2003
Beiträge
1.836
Ort
Vor meinem 24er
Hi,
Da ich bald zu nem Kumpel fahre und seinen PC aufmöblen soll und dabei auch eine neue CPU eingebaut wird wollte ich fragen ob zwischen Kühler und Heatspreader WLP kommt. Is ja irgendwie eigentlich logisch aber ich wollte mich noch ma vergewissern da ich gelesen hab das zwischen DIE und heatpreader auch schon WLP ist. Das ich nich soviel Ahnung von Intel hab will ich hier auch nicht verschweigen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zwischen HS und kühler sollte auf jedenfall WLP, da die Oberfläche vom HS doch sehr uneben ist.
 
Es stimmt zwar das zwischen DIE und HS auch noch WLP ist. Aber das reicht ja nicht aus.

Die Wärme wird vom DIe somit am HS abgegeben. Nur reicht der HS ja nicht zur Kühlung aus. Sonst bräuchte man ja auch kein Kühler. :d

Deswegen muss zwischen Kühler und HS auch nochmal WLP. Um dir das besser zu Verdeutlichen warum.

Die Wärme wird vom DIE zum HS weitergeleitet. Und dann sollte sie vom HS zum Kühler weitergeleitet werden. Damit die Wärme bestmöglich übertragen wird, muss wieder WLP dazwischen. Wenn du nichts dazwischen tuen würdest. Also die Ebenen sind letztendlich zu uneben, das sich dazwischen noch Luft befinden würde. Und luft ist ja bekanntlich kein guter Wärmeleiter. Und deswegen WLP um auch in den unebenheiten eine gute Wärmeüberleitung zu haben.

Vielleicht denkt ja auch einer HS = Kühler und deswegen brauch ich kein Kühler mehr. :fresse: Aber naja, der HS ist zu klein, bietet zu wenig Oberfläche) um Wärme Sinvoll ableiten zu können.

Okay, letztendlich wurde schon eine Antwort gegeben, wollte aber auch nochmal mein Senf abgeben, und dir das vielleicht genauer Erklären, wenn das überhaupt Nötig ist. :d Bin gerade in Schreiblaune. :fresse:

Aso, zum Auftragen.. Wirklich nur nen Tropfen nehmen, und gleichmäßig über den HS verteilen. ich selber habe die erfahrung gemacht das es mit nen Schraubenzieher am besten zu verteilen ging.

Also jedenfalls das runde am Schraubenzieher. Damit schön gleichmäßig über den HS streichen. Kannst auch Zahnstocher nehmen, aber mir Persönlich war das zu klein, und man bekommt damit nicht sooo gut eine gleichmäßige Ebene hin. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das bisher bei den Rechnern die ich zusammengebaut hab (alles amds) mit ner vorher gereinigten Telefonkarte gemacht da die die größtmögliche Oberfläche bietet.
Zu deiner Schreiblaune:
gg so blöd bin ich nun auch nicht. Ich war mir nur nicht sicher und wollte die CPU nich in den Ar*** klöppen da ich eigentlich das Geld für meinen Rechner brauche :d
 
Also ich verstreich das nie..
Tropfen drauf, Kühler kurz andrücken.. weg .. *guck* ah, alles schön verteilt *kühlermontier*
 
@Gabber
Ich dir sagen!
Zitat: ++Tropfen drauf, Kühler kurz andrücken.. weg .. *guck* ah, alles schön verteilt *kühlermontier*++

----> klappt not immer, WP quill gahin wo nicht hin soll
AMD: quill zu Leiterbahn, rechner geht net mehr an oder Put
P4: bessere wärmeabfuhr, da gleichmäßiger verteilt
Kann ein bis zwei Grad unterschied ausmachen

Verstehst du es jetzt?

Nicht bös gemeint!!!
Soll nur hilfe sein.

Gruß WB
 
Original geschrieben von BluePhoenix4k
Das mit der Schreiblaune merkt man:d.
Naja, hatte gestern ca. nen 4 Seiten Post geschrieben, als ich dann ausversehn auf Backspace kam... Und dann nochmal paar mal auf Rücktaste auf der Maus, und alles geschrieben weg war. War meine Schreiblaune auch dahin...

Mir hatten nur noch 3 Wörter gefehlt. :grrr:
 
nana, ich hab bis jetzt immer die WLP so schön auf der CPU verteilt, wenn du keine ruhige Hand hast kann ich nix für :p ^


PS: mit "hab" mein ich, wenn ich den Kühler ausgewechselt hab o.Ä. dann war die WLP immer da wo sie sein sollte
 
nana, ich hab bis jetzt immer die WLP so schön auf der CPU verteilt, wenn du keine ruhige Hand hast kann ich nix für ^
:ha Ich habe auch keine Ruhige Hand, die Bewegt sich immer Ruckartig hoch und Runner. :ha
Weiß auch nicht wieso, bringt aber manchmal Glücksgefühle auf. :ha
Okay, damit das nicht ganz OT ist. :fresse:

Einfach nur Kühler drauf klatschen... Naja würde ich auch nicht machen, okay man muss nicht unbedingt so pingelig sein, und alles genau gleich eben Verteilen, aber ich würde das schon mindestens so machen, das der ganze HS voller WLP ist. Einfach nur draufklatschen, naja kommt mir selber halt vor, als wenn es dann einzelne Lücken gibt, die dann nicht mit WLP versorgt sind.
 
@ Gabber19
Ich glaub das war jetzt ein Mißverständniss, ich dachte du verstehst das nicht wieso man die die WP gleichmäßig verteilen kann.
Aber du meist, wie man einfach nur den Kühler druf klatschen kann " ohne vorher gleichäßig zu verteilen".

Dann Sorry.

PS: Ich habe eine Ruhige Hand, nur bei Women´s nicht da ist sie immer am Wandern.:coolblue:
 
Original geschrieben von WitchBladepl
(...)

PS: Ich habe eine Ruhige Hand, nur bei Women´s nicht da ist sie immer am Wandern.:coolblue:

@WitchBladepl

Das geht mir auch immer so. Das scheint ein physikalisches Problem zu sein. Immer wenn ich einer Frau zu lange in die Augen schaue, werden die so müde und wandern tiefer bis zu den Ohren. Aber das ist die Physik, da gibt es nichts dagegen zu machen.... :asthanos:

cu
loores
 
Aus was besteht der HS eigentlich???
sollte ja eigentlich ein gut Wärmeleitendes Metall sein aber wie kupfer /ist ja im oxidfreien Zustand Rotbraun) sieht des net aus und intel hat ja jetzt selbst bei höheren Modellen wie AMD Kühler mit Kupferkernen als notwendig zertifiziert und da wär ja ein Aluminium Heatspreader ja ziemlich für den Ar*** :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Hawkeye
Aus was besteht der HS eigentlich???
sollte ja eigentlich ein gut Wärmeleitendes Metall sein aber wie kupfer /ist ja im oxidfreien Zustand Rotbraun) sieht des net aus und intel hat ja jetzt selbst bei höheren Modellen wie AMD Kühler mit Kupferkernen als notwendig zertifiziert und da wär ja ein Aluminium Heatspreader ja ziemlich für den Ar*** :fresse:

Ich denke mal müsste schon Kupfer sein. denke keiner würde nen Alu HS verbauen. Allerhöchstens dann, wenn der ausreichen würde. :fresse:

Ne das Problem ist, das die meist zwischen DIE uns HS ne billige WLP Stopfen, und dadurch die Temp etwas erhöht wird.

Ich selber finde man sollte sowas machen wie diese Spacer. Die DIE Oberfläche ist volkommen frei, jedoch ist der auf selbe Höher mit seinen Umfeld. Sprich man kann den DIE nicht beschädigen, auser halt mit nem Spitzen gegenstand auf den DIE schlagen.

Und man hatt ggf. bessere Kühlung. Weil keine billig WLP dazwischen ist, oder so.
 
Spacer geht ned, weil man die DIE-Höhe nicht genug einstellen kann.. so hat man entweder keinen vollen Kontakt oder immernoch (wenn auch weniger) die Gefahr des Abbrechens.

Wenn man den IHS planschleift, holt man einige °C heraus (hat solche die da 5°C schafften!). demontiert man ihn wird es 1-2°C besser.. ist dass das Risiko wert ?
Ich denke ned, es ist also ziemlich egal wie gut die WLP unter der DIE ist, das Problem ist die Unebenheit des IHS, und die lässt sich nicht vermeiden.
Wird ein Kühler draufgedrückt, nehmen die Kanten die Last ohne Prob auf, aber die Mitte lässt sich durchdrücken.
Was wohl auch dazuführt, das der IHS in der Mitte wärmer ist als Aussen.

Ich finde das eine gute Idee, schön dass AMD dies auch wieder eingeführt hat :d
 
Original geschrieben von Hawkeye
Aus was besteht der HS eigentlich???
sollte ja eigentlich ein gut Wärmeleitendes Metall sein aber wie kupfer /ist ja im oxidfreien Zustand Rotbraun) sieht des net aus und intel hat ja jetzt selbst bei höheren Modellen wie AMD Kühler mit Kupferkernen als notwendig zertifiziert und da wär ja ein Aluminium Heatspreader ja ziemlich für den Ar*** :fresse:

Ich hab mal ein Bild eines aufgeschnittenen P4 HS gesehen! Das müsste kupfer gewesen sein! Sah zumindest so aus!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh