P43 oder p45

Janero

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2002
Beiträge
4.278
So ich hab hier jetzt 2 Bretter zum austausch meines alten p35-ds3
liegen ein EP43-DS3 und ein EP45-UD3R

von der Ausstattung her unterscheiden sie sich nicht wirklich
beide 1x 16er PCIx 2.0 und beide mit firewire und das eine hat 2 SATAII Anschlüsse mehr aber da eh nur 2 Sata genutzt werden eher unwichtig.

gröbster unterschied ist da noch das dass EP43 nur 4 Phasen hat aber was macht das aus wenn auf beiden ein Q9550 läuft?

gibt es sonst noch unterschiede die den wert ausmachen? wie besseres audio- oder ...? wo gibt es einen sinnigen Mehrwert oder reicht es die Minimallösung das EP43-DS3 zu nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das UD3R ist für den Q9550 wie geschaffen,damit schafft man in 90% aller Fälle die 500 FSB ohne groß was machen zu müssen daher das Board 100%!!
Bei dem anderen Board musst du Angst haben das du nichmal 471 FSB schaffst was du ja bei einem Q9550 brauchst um auf 4Ghz zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der p43 ist prinzipiell identisch zum p45,
die bretter schaffen aber keinen so hohen fsb.
(~370-450)
 
OC ist eine sache aber viel mehr als 400 muss es eigentlich nicht packen

gibt es eigentlich unterschiede vom ALC888 zum 889a?

Edit: oder macht es überhaupt sind von nem P35 auf P45/43 zu wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon die Möglichkeit zum Austausch hast, nimm doch einfach das P45.

Mit dem P43 packst du kaum mehr als 400MHz FSB. 420MHz vielleicht.

Selbst wenn OC egal wäre, es gibt nichts das für das P43 im Vergleich zum P45 spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eigentlich unterschiede vom ALC888 zum 889a?
ALC888 7.1+2 Channel High Definition Audio Codec
ALC889 7.1+2 Channel HD Audio Codec with Content Protection

Realtek

Edit: oder macht es überhaupt sind von nem P35 auf P45/43 zu wechseln?

Nicht wirklich....aber das UD3R ist das modernere Board und hat eine aufwendigere/hochwertigere Kühl-Lösung!

EDIT: mein Abit AW9D-Max (4Phasen) wurde mit meinem Q66 (leider!) nicht wirklich fertig...die 6Phasen des UD3R haben da keine Probleme mit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Phase ist nicht gleich Phase. Unterschiedliche Hersteller kann man erstrecht schlecht vergleichen. Kommt auf die Art der Phase und deren Anbindung an.

Für das P43 spricht allerdings der zweite PCIe x16 (@ x4) Slot, falls du mal eine USB 3.0 / SATA III Controllerkarte ergänzen willst.

Der ALC888 ist auch HDCP fähig.
 
hmm dann frage ich mich aber wieso die Sata und usb 3 karten meist als x1 kommen

nagut das HDCP ist ja egal wenn die Grafikkarte das ganze ohnehin übernimmt
 
hmm dann frage ich mich aber wieso die Sata und usb 3 karten meist als x1 kommen

Weils günstiger in der Herstellung ist?

Ich würde jedenfalls keine PCIe x1 Controllerkarte nehmen, über die schnell Daten transferiert werden sollen. Die 5-10€ mehr sollte man schon ausgeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh