P4ee und P4P 800 Desaster :(

Holly

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2003
Beiträge
2.189
Ort
In den tiefen meiner Gedanken die nicht mehr das s
Alsoo...
Ich hab seit einigen Monaten das Asus P4P 800 dlx mehrfach verbaut, weil es imo das beste P4 Ocer Board ist, das es gibt, aber was das Board mit dem P4ee macht, gibt mir Rätsel auf :(

Ich habe meine ersten Versuche mit dem P4ee auf einem gemoddeten P4P 800 gemacht und alles funzte Prima, bis es gestern den Geist aufgab. Zuerst dachte ich, es läge an der Festplatte, weil einige Programme nicht gestartet werden konnten, zuletzt konnte ich auf keine der Dateien mehr zugreifen.

Als ich dann eine Low Level Formatierung gemacht hatte und Windows neu installieren wollte ging nichts mehr :(

Da die HDD aber noch funktionierte, habe ich ein anderes P4P 800 genommen und das funktionierte zu beginn auch wunderbar...

Bis zum 3. Neustart, wieder ging nichts mehr, allerdings ohne Vorankündigung :(

Nun habe ich ein defektes Abit IS-7 (lässt sich kaum Ocen, läuft auf meinem Vapo (Obwohl es eigentlich gehen sollte) nicht und der Sata Controller funzt net :( ) genommen und siehe da, der Prozzi funzt und scheinbar geht auch alles andere, bisher jedenfalls kein Problem.... :confused:

Achja, das neueste Bios (soll den 4ee unterstützen) hatte ich auf den Asus Boards schon drauf :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch fällt mir dazu nicht soviel ein, aber mal eine Frage. Hast du nach diesem Desaster schon versucht eines der beiden Asus Board´s mit einem "normalen" P4 zustarten? Wenn ja, wie war das Ergebnis?

AnRo
 
Nächste Frage. Wie haben sich die einzelnen Spannungsleitungen verhalten? Und wie verhalten sie sich jetzt auf dem eigentlich defekten Board?

AnRo

Edit: Ich geh mal davon aus das du schon einen normalen P4 mit ähnlichen Takten betrieben hast. Und genau da zielt meine Frage mit den Spannungen hin, ob es da bemerkenswerte Unterschiede gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von AnRo
Nächste Frage. Wie haben sich die einzelnen Spannungsleitungen verhalten? Und wie verhalten sie sich jetzt auf dem eigentlich defekten Board?

AnRo

Edit: Ich geh mal davon aus das du schon einen normalen P4 mit ähnlichen Takten betrieben hast. Und genau da zielt meine Frage mit den Spannungen hin, ob es da bemerkenswerte Unterschiede gab.

Nein, gab es nicht, ich verstehe schon was du meinst ;)

Auch die Hitzeentwicklung war gleich und da in dem Board schon mind. 20 verschiedene Prozzis steckten gehe ich mal davon aus, das der P4ee der Grund für den Verlust war..

Ich bin allerdings auch grad dabei, die HDD auf nem anderen System zu testen, evtl. ist ja auch die schuld :(
 
Original geschrieben von AnRo
Was für eine HDD benutzt du? Sata oder normale Ide?

AnRo

Es ist, bzw. besser war eine GXP 180 von Hitachi, die muss defekt gewesen sein, denn nu hat sich mein NF7-S auf dem ich die Platte getestet habe (Ergo der P4ee war nicht schuld :) ) auch verabschiedet, das selbe wie bei den beiden Asus Boards :wall: :wall: :wall:
 
Aller guten Dinge sind drei! :fresse:

Holly du hast ja richtig pech gehabt!

Zum Glück hast du den Übeltäter entdeckt! :d
 
Coole Sig, muß ich dir lassen... spricht mir aus der Seele.

Bei solchen Problemen hab ich dann meist so gut wie alles ausgetauscht, wenn ich keinen Fehler exakt feststellen konnte.

Z.B. bei Problemen mit nem Epox 8RDA+ damals, da hab ich das NT, Board, RAM und HDDs sowie Controller getauscht.

Läuft es denn jetzt mit einer anderen HDD normal? Würde dir da die Maxtor DiamondMax Plus empfehlen, bei mir bisher die einzige Art Platte, die länger als ein halbes Jahr hält! ;)

Falls das weiterhilft... mich hat ständiges Raid neu aufsetzen zumindest genervt, der hier (SATA) hält Einiges aus, und hat mich noch nie im Stich gelassen (nicht mal, wo ich im laufenden Betrieb eines der Datenkabel abgezogen hab).
 
SATA is Hot-Plug fähig ;) Nur vorher im Gerätemanager die Platte deaktivieren damit Windows nicht meckert ...
 
Cool, wußte ich noch nicht.

Nein, ich habe das ja nicht extra gemacht. Ich war am Poti von meinem Vdd-Mod am tüfteln, und dabei habe ich eben das Kabel aus Versehen abgezogen.
Rechner friert ein, Reset gedrückt und direkt wieder sauber hoch gebootet.
Das hat bei meinem IDE-Raid nie funktioniert. Selbst wenn da nur mal ein schlechter Kontakt der Platten strommäßig war, konnte ich das Raid danach direkt abschminken.

Ist ein ganz neues Gefühl von Sicherheit so... ;)
 
Na prima. Ja, ich kenne das irgendwo her. Das einzige, was mich da eben "einbremst", ist mein Einkommen (-> Student, also nicht eben viel).

Ich kann z.B. im Moment gar nicht sagen, wie viele NF2 Boards ich jetzt schon hatte. Geht knapp an die 10. Oder CPUs seit einem Jahr... für den "Durchschnitt" auch schon viel.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei! Die Boards klappen jetzt gar nicht mehr?

Wenn du willst, probier wirklich mal die Maxtors aus. Habe z.Zt. 2 der flüssig gelagerten 8MB-Cache Modelle, die Datenplatte wird ebenso bald ausgetauscht.
Die halten bei mir bisher wirklich einmalig gut, daher würde ich das empfehlen. Außerdem sehr schneller Umtausch (Advanced replacement, neue Platte kommt bevor man die alte eingeschickt hat).

Weiß ja nicht, ob das dir bekannt ist. Für mich war es zumindest sehr hilfreich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh