P4P800 Deluxe !?!

SteveHH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2002
Beiträge
159
Hi,
nach langer Recherche bin ich stark am Überlegen statt dem ursprünglich angedachten Msi 875 Neo Fisr doch das P4P800 Deluxe zu kaufen. Jedoch habe ich noch einige Fragen zu dem Asus und hoffe jemand kann mir die beantworten:

Meint ihr dass die Pat funktion dauerhaft in dem Springdale drin bleibt?

Läuft das Board mit Kingston Hyperx Ram problemlos?

Sollte ich lieber den 400er mit Cl 2-2-2 kaufen oder den 433er mit Cl 2-3-3, bzw kann ich den 433 auch problemlos mit den timings des 400er betreiben?

Sind sonst noch irgendwelche Hardware-Probs mit dem Board bekannt?

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder mir sonst eine gute alternative zum asus nennen könnte, ohne dass es in eine Grundsatzdiskussion ausartet :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, die 433er kannst du locker auf 200 2-2-2-5 laufen lassen!

alternative imho: abit ic7
 
Das prob is dass ich die ganzen ide-Ports auf dem Board brauchen werde, und das Abit hat leider nur 2. Weiterhin nervt mich der Fan aufm dem Board ziemlich.....als Canterwood alternative würde für mich z.Z. nur das Msi in Frage kommen!!!
 
das asus ist halt wirklich schnell, aber das usb2 prob und die nicht csa anbindung vermiesen den genialen eindruck :-(
 
@SteveHH

wenn du unbedingt ein Asus haben willst, dann warte zumindest noch auf das P4C800-E Deluxe .... dann haste alles drauf was die Canterwoods so hergeben
vielleicht haben die das USB2.0 problem dann auch endlich mal gelöst

soll so mitte juli in deutschland zu haben sein ....
 
Also beim Msi 875 Neo Fisr wäre ich vorsichtig... kein Bios Update mittels live update... das Teil hat es geschaft mein Bios zu zerschiessen und ich musste es an MSI schicken und bin zusätzlich um 20 Euro ärmer :(

Das Fisr ist wirklich ein Problemkind... mit rev 1.2 konnte ich meinen 2,4c auf 3,06 takten ohne prob... mit der rev 1.4 komme ich nicht mal auf 2,7 ???? habe gedacht ich werde nicht mehr... anscheinend funktioniert aber dieses Core Element auch nicht so doll... laut mehreren Meinungen in den MSI Forums und meine Erfahrung scheint das Board die vcore Werte vom Core Element zu der der Cpu zu addieren... also 1,55 bios und 1,7 core element und du hast auf einmal 1,9 v real :fresse:
so haben einige ihre Cpu verbrutzel... das Board ist also im moment alles andere als empheleneswert... schade,da die Features der Hammers sind,aber bei Stabilität und Compatibilität muss nachgebesser werden.
Und komme bloss nicht auf die Idee dir das castrierte Neo board zu holen vom 875p (die kleine Version von MSI mit 10/100 Lan)... bei der soll der Northbridge Lüfter abrauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh