P4P800 sponte Reboots

Zikonov

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2003
Beiträge
5.813
Ort
Münsterland
Hallo Leute,

ich hab Probleme mit meinem Board.

Es macht zum Teil spontane Neustarts.

Es hat nichts mit Übertaktung zu tun, das System ist Prime und Spielestabil. Und das Problem tritt auch bei Standardtakt auf.

Manchmal wenn ich in Winamp n anderes Lied wähle, hängt die Maus und er startet neu.

Gestern hab ich meinen Bluttooth Dongle rausgezogen und wieder reingesteckt, derselbe Mist.

bios ist das aktuellste 1009, OS is WinXP Pro SP1

Es scheint mir, dass die SB zuviel Last hat, macht das Sinn?

Ich habe noch ne TV KArte drin, ne zweite Lan Karte, ne SBLive, deren Sound ich auch nutze

Genug Strom is auch vorhanden, Chieftec 360 Watt.........

Das kommt ca. einmal am Tag vor und nervt echt......

Quake 3 oder Cs kann ich stundenlang zocken, nichts passiert, alles stabil.............

gibts ne Bios Einstellung, die ich falsch gemacht haben könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!

Schaltet sich bevor er abschmiert zufällig die Festplatte ab???Das hatte er bei mir schon mal,ich hab auch das P4P800
 
Ich würde sagen netzteil ist "etwas" am popo. Denn wenn ich es richtig lese, es passiert, wenn er festplattenzugriffe macht. Sprich du willst ein lied abspielen-> festplattenzugriff-> weg ist er. USB dongle rein-> festplattenzugriff-> weg ist er.

Versuch mal ALLES rauszuschmeissen, bis auf das nötigste und im bios alles lahmlegen, was nciht gebraucht wird. Dann teste es ein tag. Dann bau eine karte nach der anderen ein und schau ob alles rundläuft.

Für mich sieht es irgendwie nach einem netzteilproblem aus.

Gruss Helen-Jana
 
Netzteil ist es nicht, halte ich für sehr unwahrscheinlich.....
wieso auch?


Das mit der Festplatte könnte eher sein....

Blade 007, wie haste das PRoblem behoben??
neue PladdE?

Zikonov
 
Also bei mir hat sich unter Win und beim Zocken einfach die Pladde ausgeschaltet und er is hängen geblieben.
Ich dachte erst die Platte is im Arsch,denn irgendwann wollte er sie garnet mehr anwerfen:fresse: :grrr: .
Hab dann erstmal nen anderes BIOS raufgehaun(V 1007,vorgher V1008)und hab die Platte vom Secondary IDE in den Primary IDE umgesteckt.
Als er dann abermals die Platte beim Booten net mehr starten wollte hab ich sie auf Cable-Select(Device 1)umgejumpert und dann gings.
Heute hab ich neuen RAM eingebaut und er hat die Platte beim Start wieder net gefunden:grrr: :wall: :wall: .
Ich hab sie dann auf Cable Select Device 0 umgejumpert und sie lüppt wieder 1A

Ich hab übrigens ne IBM 80GB mit 7200U/min,is glaub ich ne 120GXP oder 60GXP,weiß net genau:hmm: :hmm:
 
Hi,

als erstes solltest du mal in der Systemsteuerung unter System --> Erweitert --> "Starten und Wiederherstellen" --> Systemfehler das Häkchen bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen. Es könnte nämlich auch ein Software oda Treiber Fehler sein. Win2k/XP hat nunmal die blöde Angewohnheit bei solchen Fehlern einfach neu zu starten, bis man es deaktiviert.

Beim nächsten Hängenbeleiben erhältst du einen blue screen, indem ein bisschen was drin steht was dir helfen kann den Fehler einzugrenzen!

Mach das erst mal und berichte dann, ob beim nächten mal ein blue screen angezeigt wird und was da drin steht. Meist wird ein Treiber oda irgendeine andere Systemdatei erwähnt...

CU
 
Ich hab den Automatischen Neustart schon längst abgeschaltet gehabt als das Prob aufgetreten is:fresse:
Und es gab keinen Bluescreen sondern er is einfach eingefroren und kurz davor konnte ich hören wie die Festplatte asu ging(die hat nen ziemlich lautes Surren als Betriebsgeräusch:fresse: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Blade007,

das ging eigentlich an Zikonov´s Adresse, aba an deiner Stelle würde ich die Platte mal mittels Drive Fitness Test überprüfen... Dann siehst du ob die Platte ggf. defekt ist. Hast du vielleicht auch schon mal das IDE-Kabel gewechselt?

CU
 
werd das heute nachmittag mal alles testen, wenn ich zuhause bin.....



btw wie flasht man bei asus boards das bios am besten zurück?

afaik kann man unter windows ja nur up- und nicht downgraden....


was ich auch schade finde an dem board, ist das hardwaremonitoring....

HDD temp, RamCore

da bin ich vom NF7-S besseres gewohnt.....

Zikonov
 
@ Zikonov, doch du kannst auch wieder downgraden!

Musst zu den Options gehen und BIOS downgradable aktivieren!
Dann klappts auch mit den Nachbarn! ;)
 
@Madnex

IDE-Kabel hab ich schon mal gewechselt,hat nix gebracht.Ich denk mal net dass es an der Platte liegt,eher am Mobo:grrr: .

BIOS flashe ich grundsätzlich unter DOS,unter Win is mir das einfach zu unsicher:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh