H
hyper_ghost
Guest
Hi
Nachdem ich nun lange (2 Jahre) ausschließlich mit Notebooks gearbeitet habe, ist es nunmehr wieder Zeit, ein Desktop System in Angriff zu nehmen, wobei auch OC nicht zu kurz kommen soll.
Hach wenn ich mich so an die Zeiten von AMD XPm 2600+ mitm NF7-S und wakü erinnere, kommen einen fast Tränen in die Augen, was saß man nicht so manche Nächte…
Aber nun zur Jetzt-Zeit:
Eins vorweg, ich bleibe bei Lukü und werde auch nicht mehr so extrem OCen wie vielleicht vor 2 Jahren noch!!!
Meine Vorstellungen:
Ich will mit nem Core2Duo schon die 3,2 Ghz erreichen und dazu nen „hohen“ FSB. Und sagen wir es mal so, da ich nicht mehr das aller letzte herausholen will, möchte ich das mit so wenig wie möglich Zaster erreichen (z.B. bei „Beste Kombination aus Board und RAM gesucht“), wenn sichs lohnt geb ich auch gern mehr aus.
Meine bisherige Auswahl:
Intel Core 2 Duo E4300 o. E6300 o. E6400 (Board abhängig und viell. pretested )
Gigabyte GA-965P-DS3P o. ASUS P5B-E Plus
Aeneon 1024MB PC2-5300U CL5 o. Crucial Value Kit 2048MB PC2-5300U CL5 mit Micron D9GMH
Scythe Infinity
Coollaboratory Liquid Pro
Die Fragen:
1. Ist der Unterschied zwischen 100Mhz im FSB in Anwendungen/Games spürbar?
2. Bringt es Vorteile, wenn der FSB der RAMs höher ist, als der der CPU? (NB und RAM wären ja so schneller angebunden, aber der Durchsatz zur CPU würde limitieren) --> geht darum ob ein E4300 mit Crucial RAM überhaupt sinnvoll wäre oder die Aeneons reichen
3. Das leidige Problem der CPUs, leider scheint die Streuung, je neuer die CPUs sind zuzunehmen, welche der genannten CPUs verspricht das meiste (Wahrscheinlichkeit) oder lieber doch ne pretested?
4. Daran schließt sich gleich die Frage des Boards, das GB scheint mit aktuellem BIOS Probleme mit hohem FSB (>375) bei den E4300s zu haben, fraglich ist, ob das noch gefixt wird (soll ja), wie sieht es generell mit FSB bei dem Board aus, auch hab ich gehört, das mit dem Board mit ner starken Graka ala 8800gtx und OC der restlichen Komponenten die Spannung zusammen bricht (tatsächlich so ?) und wo liegen eventuell Schwächen des ASUS ? (Beste Kombination aus Board und RAM gesucht)
Das Bundle soll mind. 1 Jahr gut überstehen und auch da noch ausreichend Leistung für gegebene Anforderungen liefern. (Naja spreche da als NotebookUser)
Danke schon mal für eure Meinungen.
Gruß
hyper_ghost
Nachdem ich nun lange (2 Jahre) ausschließlich mit Notebooks gearbeitet habe, ist es nunmehr wieder Zeit, ein Desktop System in Angriff zu nehmen, wobei auch OC nicht zu kurz kommen soll.
Hach wenn ich mich so an die Zeiten von AMD XPm 2600+ mitm NF7-S und wakü erinnere, kommen einen fast Tränen in die Augen, was saß man nicht so manche Nächte…

Aber nun zur Jetzt-Zeit:
Eins vorweg, ich bleibe bei Lukü und werde auch nicht mehr so extrem OCen wie vielleicht vor 2 Jahren noch!!!

Meine Vorstellungen:
Ich will mit nem Core2Duo schon die 3,2 Ghz erreichen und dazu nen „hohen“ FSB. Und sagen wir es mal so, da ich nicht mehr das aller letzte herausholen will, möchte ich das mit so wenig wie möglich Zaster erreichen (z.B. bei „Beste Kombination aus Board und RAM gesucht“), wenn sichs lohnt geb ich auch gern mehr aus.

Meine bisherige Auswahl:
Intel Core 2 Duo E4300 o. E6300 o. E6400 (Board abhängig und viell. pretested )
Gigabyte GA-965P-DS3P o. ASUS P5B-E Plus
Aeneon 1024MB PC2-5300U CL5 o. Crucial Value Kit 2048MB PC2-5300U CL5 mit Micron D9GMH
Scythe Infinity
Coollaboratory Liquid Pro
Die Fragen:
1. Ist der Unterschied zwischen 100Mhz im FSB in Anwendungen/Games spürbar?

2. Bringt es Vorteile, wenn der FSB der RAMs höher ist, als der der CPU? (NB und RAM wären ja so schneller angebunden, aber der Durchsatz zur CPU würde limitieren) --> geht darum ob ein E4300 mit Crucial RAM überhaupt sinnvoll wäre oder die Aeneons reichen

3. Das leidige Problem der CPUs, leider scheint die Streuung, je neuer die CPUs sind zuzunehmen, welche der genannten CPUs verspricht das meiste (Wahrscheinlichkeit) oder lieber doch ne pretested?

4. Daran schließt sich gleich die Frage des Boards, das GB scheint mit aktuellem BIOS Probleme mit hohem FSB (>375) bei den E4300s zu haben, fraglich ist, ob das noch gefixt wird (soll ja), wie sieht es generell mit FSB bei dem Board aus, auch hab ich gehört, das mit dem Board mit ner starken Graka ala 8800gtx und OC der restlichen Komponenten die Spannung zusammen bricht (tatsächlich so ?) und wo liegen eventuell Schwächen des ASUS ? (Beste Kombination aus Board und RAM gesucht)

Das Bundle soll mind. 1 Jahr gut überstehen und auch da noch ausreichend Leistung für gegebene Anforderungen liefern. (Naja spreche da als NotebookUser)

Danke schon mal für eure Meinungen.
Gruß
hyper_ghost