marques
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 14.085
- Ort
- Westerwald
- Desktop System
- Desktop
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B650E Stealth ICE
- Kühler
- EK Nucleus CRII 360 White
- Speicher
- 64GB DDR4-6000 Fury X RGB
- Grafikprozessor
- ASRock RX 7900 XTX Taichi OC White
- Display
- Samsung G8 Odyssey
- SSD
- diverse
- Gehäuse
- Corsair 6500X White Bambus
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 850W White
- Keyboard
- Logitech G513 Carbon
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼500Mbit ▲25Mbit
Hey.
habe vor mir zwischen den Jahren nen Lanrechner mit CF aufzubauen!
Habe dazu im Forum nen e6600 + p5e ergattert und 4gb ddr2.
jetzt zu meinem problem.
habe die teile nur kurz getestet als sie ankamen und da lief alles direkt, allerdings nur mit 2 x 1gb ddr2-667, da der neue ram noch nicht da war.
nun zum problem:
rechner ins case eingebaut, gestartet -> dauernde rebootschleife.
alles ausm case wieder raus, gestartet -> dauernde rebootschleife.
habe dann cmos reset gemacht: alles lief wieder.
wieder ins case eingebaut, gestartet -> dauernde rebootschleife.
cmos reset und bios batterie getauscht, gestartet -> lief einwandfrei. habe dann win7 per usbstick installiert und direkt mal linx und prime(insgesamt 10h laufen lassen) getestet ohne temp probleme oder sonstiges, absolut stabil.
naja heute morgen wollte ich mal bissl ocn und gucken was ich stabil mim e6600 hinbekomme und siehe da, gestartet -> dauernde rebootschleife.
naja wieder batterie raus und cmos reset, gestartet -> läuft.
nun meine frage:hat das board einen defekt? liegts am ram? habe ja schon 3 verschiedene modelle durch! habe leider kein multimeter um die batterie zu testen, aber merkwürdig ist es doch schon, das es immer wieder nen cmos erfordert damit das board läuft.
habe die lüfter schon aufm board in verdacht gehabt(3 im case eingebaut und aufs mobo geklemmt).
hier die confi:
e6600(ac freeezer extreme)
p5e(neueste bios 1201 geflashed)
2 x 1gb ddr2-667 Kingston
8600GT
200gb sata
450W Chieftec green power 80+
edit: board hat nen 8pin atx anschluss, das nt aber nur nen 4pin stecker. kann es aber doch normal nicht sein oder?
Gruss
habe vor mir zwischen den Jahren nen Lanrechner mit CF aufzubauen!
Habe dazu im Forum nen e6600 + p5e ergattert und 4gb ddr2.
jetzt zu meinem problem.
habe die teile nur kurz getestet als sie ankamen und da lief alles direkt, allerdings nur mit 2 x 1gb ddr2-667, da der neue ram noch nicht da war.
nun zum problem:
rechner ins case eingebaut, gestartet -> dauernde rebootschleife.
alles ausm case wieder raus, gestartet -> dauernde rebootschleife.
habe dann cmos reset gemacht: alles lief wieder.
wieder ins case eingebaut, gestartet -> dauernde rebootschleife.
cmos reset und bios batterie getauscht, gestartet -> lief einwandfrei. habe dann win7 per usbstick installiert und direkt mal linx und prime(insgesamt 10h laufen lassen) getestet ohne temp probleme oder sonstiges, absolut stabil.
naja heute morgen wollte ich mal bissl ocn und gucken was ich stabil mim e6600 hinbekomme und siehe da, gestartet -> dauernde rebootschleife.
naja wieder batterie raus und cmos reset, gestartet -> läuft.
nun meine frage:hat das board einen defekt? liegts am ram? habe ja schon 3 verschiedene modelle durch! habe leider kein multimeter um die batterie zu testen, aber merkwürdig ist es doch schon, das es immer wieder nen cmos erfordert damit das board läuft.
habe die lüfter schon aufm board in verdacht gehabt(3 im case eingebaut und aufs mobo geklemmt).
hier die confi:
e6600(ac freeezer extreme)
p5e(neueste bios 1201 geflashed)
2 x 1gb ddr2-667 Kingston
8600GT
200gb sata
450W Chieftec green power 80+
edit: board hat nen 8pin atx anschluss, das nt aber nur nen 4pin stecker. kann es aber doch normal nicht sein oder?
Gruss