P5E macht mir Probleme!

marques

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2006
Beiträge
14.085
Ort
Westerwald
Hey.

habe vor mir zwischen den Jahren nen Lanrechner mit CF aufzubauen!
Habe dazu im Forum nen e6600 + p5e ergattert und 4gb ddr2.
jetzt zu meinem problem.
habe die teile nur kurz getestet als sie ankamen und da lief alles direkt, allerdings nur mit 2 x 1gb ddr2-667, da der neue ram noch nicht da war.
nun zum problem:

rechner ins case eingebaut, gestartet -> dauernde rebootschleife.
alles ausm case wieder raus, gestartet -> dauernde rebootschleife.

habe dann cmos reset gemacht: alles lief wieder.

wieder ins case eingebaut, gestartet -> dauernde rebootschleife.
cmos reset und bios batterie getauscht, gestartet -> lief einwandfrei. habe dann win7 per usbstick installiert und direkt mal linx und prime(insgesamt 10h laufen lassen) getestet ohne temp probleme oder sonstiges, absolut stabil.
naja heute morgen wollte ich mal bissl ocn und gucken was ich stabil mim e6600 hinbekomme und siehe da, gestartet -> dauernde rebootschleife.
naja wieder batterie raus und cmos reset, gestartet -> läuft.

nun meine frage:hat das board einen defekt? liegts am ram? habe ja schon 3 verschiedene modelle durch! habe leider kein multimeter um die batterie zu testen, aber merkwürdig ist es doch schon, das es immer wieder nen cmos erfordert damit das board läuft.
habe die lüfter schon aufm board in verdacht gehabt(3 im case eingebaut und aufs mobo geklemmt).

hier die confi:

e6600(ac freeezer extreme)
p5e(neueste bios 1201 geflashed)
2 x 1gb ddr2-667 Kingston
8600GT
200gb sata
450W Chieftec green power 80+

edit: board hat nen 8pin atx anschluss, das nt aber nur nen 4pin stecker. kann es aber doch normal nicht sein oder?


Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
help me doctor :)
 
Hallo marques,

meine erster minimaler Verdacht wäre Netzteil. Das die Speicher Probleme machen, glaube ich erstmal nicht. Pflicht ist aber, ab einer Dual Core das MB mit einem 8 poligen Stromstecker zu bestücken. Sprich die CPU, wie auch ein paar andere Komponente bekommen zu wenig Strom. Da auch der Speicherkontroller in der CPU ist, tippe ich darauf, die bekommt zwischendurch zu wenig Saft.

Wenn unsere Boards eingeschaltet werden und die Hardware kann nicht sauber initialisiert werden, hängt sich das Bios gerne weg.Sprich deswegen muss man dann öfters erstmal das Bios reseten.
 
Hm ok.
Teste ich mal, allerdings glaube ich das nicht, da ich kein oc betrieben habe bisher und ich früher auf nem p5k ohne probleme nen e8400 mit 4pin betrieben habe, aber ich teste es.

mir ist folgendes aufgefallen.

Schalte ich den Rechner aus, also mit dem Kippschalter am Mainboard, dann tritt beim nächsten Start die Problematik auf, lasse ich den Kippschalter an, dann startet er einwandfrei!

Gruss
 
hoi,

ja normal. Dein Netzteil hat an der 12V schon mehr gearbeitet als normal, wenn Du auch schon vorher nur immer 4 pin genutzt hast. Wenn das PSU aus ist, entladen sich die Bauteile im Netzteil, wie auch auf dem Mainboard. Ich kann schon garnicht mehr 100% sagen, ob es jetzt noch sauber alles klappt mit deinen PSU, wenn Du voll bestückst.

Ansonten würd ich auch eher auf ein Bauteil vom Mainboard tippen. (maybe ein Spannungswandler nicht mehr ganz fresh)
 
naja hab es ja nicht nur mit einem mainboard probiert :) sondern mit 3en bisher.
überall das selbe problem.
habe jetzt nen bequiet 400w e5 drangehangen mit 8pin. bootet auch erst nachdem ich nen cmos clear gemacht habe.
batterie is ganz neu...
ohne rechnung ist es bei asus schlecht mit garantie nehm ich an?
 
@Marques

Kein Stress. Einfach die RMA anschreiben unter rma_germany@asus.com Dieser mitgeben, dass die Rechnung leider nicht mehr existiert und das Du halt gerne trotzdem das MB reklamieren möchtest.Pack gleich deine komplette Anschrift, Seriennummer vom MB und halt den Fehler mit in die Mail rein.
 
Kommen da irgendwelche Kosten auch mich zu?
 
Hoi,

Nein (ok Portokosten nach Nürnberg, hehe). Innerhalb der Garantie, keine Kosten, ausserhalb der Garantie, bieten wir garnichts an. Du wirst nur eine Info bekommen, weil die Rechnung fehlt, das wenn halt beim Transport Weg das Board abhanden kommt, Du nichts erstattest bekommst. Ist bis jetzt aber noch nicht aufgetreten :)
 
woher weiss ich denn das das teil noch garantie hat? wisst ihr das anhand der seriennummer?
 
Richtig, an der Seriennummer kann man es erkennen. Wir geben 3 Jahre Garantie. Es sind nur die ersten zwei Zahlen wichtig, ok, an der zweiten Stelle bei Deiner Platine kann auch ein Buchstabe stehen. z.B. 8AMCAI031258 bei dieser Serial würde es heißen, 2008 (dafür steht die 8) Oktober, dafür steht das A, wenn ein B stehen würde, wäre es halt November. 3 Jahre drauf rechnen, wäre mit dieser Serial bis 2010 Oktober Garantie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh