P5E3 PRO - Rechner-Startprobleme

K

kroxx

Guest
Hallo,

mein Rechner mit einem P5E3 PRO (PCB 1.00G, S/N 99M0AC953193, BIOS 0505) hatte von Anfang an hin und wieder Probleme beim Rechnerstart:
Nach dem Einschalten liefen CPU-Lüfter, HDD und ODD an, aber es folgte kein "Beep" und der Bildschirm blieb schwarz.
Aus- und (einmaliges) Wiedereinschalten half in diesen Fällen immer. Ausserdem trat der Fehler bei täglicher Benutzung maximal 1x pro Woche auf. Nach erfolgreichem Start lief der Rechner immer 100%ig stabil auch bei längerer Last (Spiele). Das System ist nicht übertaktet und thermisch vollkommen im grünen Bereich.
Seit ca. 3 Wochen tritt das Problem nun deutlich häufiger auf (ca. alle 2 Tage), so dass ich beginne, mir Sorgen zu machen, dass hier etwas "stirbt".

Was habe ich bereits unternommen:
  • Entfernung aller überflüssigen Verbraucher, so dass jetzt nur noch Motherboard, CPU (Core 2 Quad Q9550), 2 RAM-Module (Kingston DDR3-1333), 1 HDD (Samsung), Grafikkarte (ATI Radeon HD 4850) sowie als Peripherie Tastatur, Maus und Monitor benutzt werden. -> keine Verbesserung
  • Überprüfung aller Steckverbindungen, insbesondere 24-pin EATXPWR und 4-pin ATX12V -> keine Verbesserung
  • Absuchen des Motherboards nach beschädigten Kondensatoren und Schmauchspuren -> Fehlanzeige
  • Clear RTC RAM (Jumper > 30s in "Clear"-Position, Kaltgerätekabel nicht in der Steckdose): Die BIOS-Parameter waren zwar anschliessend auf Default zurückgesetzt, Datum und Uhrzeit liefen aber weiter. -> keine Verbesserung

Die Sache mit dem "Clear RTC RAM", das nicht vollständig funktioniert, hat mich stutzig gemacht, deswegen habe ich einmal die verschiedenen Kombinationen "Kaltgerätekabel ein-/ausgesteckt" und "Netzteilschalter an/aus" durchgetestet:

  • Kaltgerätekabel eingesteckt / Netzteilschalter an: Onboard LED (SB_PWR) leuchtet dauerhaft -> o. k.
  • Kaltgerätekabel ausgesteckt / Netzteilschalter an/aus: Onboard LED (SB_PWR) ist aus -> o. k.
  • Kaltgerätekabel eingesteckt / Netzteilschalter aus: Onboard LED (SB_PWR) flackert ca. alle 10s kurz auf (kein Blinken!), dabei ist ein leises "Klacken" zu hören (schwer zu sagen, ob es vom Netzteil oder vom Motherboard erzeugt wird) -> vermutlich nicht o. k.

Das Netzteil ist ein Enermax PRO82+ 525W.
Dass der Netzteilschalter auf Stellung "Aus" offensichtlich keine vollständige Netztrennung bewirkt, sondern weiterhin Spannung am Motherboard anliegt (zumindest auf der 5V-Schiene), kommt mir sehr merkwürdig vor.

Leider habe ich kein Spannungsmessgerät und auch keinerlei Austauschkomponenten, die ich probeweise einsetzen könnte.
Einen Gehäuse-Kurzschluss-Effekt möchte ich ausschliessen, da ich in demselben Lian-Li-Gehäuse zuvor 5 Jahre lang völlig störungsfrei ein P4-System betrieben habe.

Sowohl auf das Motherboard als auch auf das Netzteil besteht noch Gewährleistung.

Vielleicht kann mir einer der Experten sagen, ob das oben beschriebene Verhalten (Netzteilschalter aus und trotzdem Aufflackern der Onboard LED bzw. "Clear RTC RAM" ohne Auswirkung auf Datum und Uhrzeit) normal ist oder ob ich definitiv davon ausgehen kann, dass hier etwas kaputt ist? Weiter würde es mir natürlich sehr helfen (da ich Netzteil und Motherboard bei unterschiedlichen Online-Händlern gekauft habe), wenn mir jemand sagen könnte, was ggf. am ehesten kaputt ist - Netzteil oder Motherboard?

Vielen Dank im voraus.

kroxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo kroxx,
von deiner Schilderung her hört es sich nach einem Spannungsproblem an. Speziell da es nun schlimmer bzw. häufiger wird ist normal ein Anzeichen dafür dass das Netzteil in der Leistung nachlässt. Es ist halt ein Verschleißteil. Ich würde auf jeden Fall mal ein anderes Netzteil gegentesten.

Bzgl. des CMOS Reset solltest du auch die CMOS Batterie entfernen. Wenn Datum/Uhrzeit noch vorhanden sind wurde das Bios nicht korrekt zurückgesetzt. Du kannst zusätzlich noch die Stecker vom Board abziehen um Restspannung vom Netzteil ausschließen zu können.

Also Stecker vom Board abziehen, Bios Batterie raus, Jumper umstecken und einige Sekunden warten.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh