Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 6.730
- Ort
- Lübeck
- Desktop System
- Darkforce
- Laptop
- Lenovo E590
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 11700K @Stock
- Mainboard
- AsRock Z590 Phantom Gaming ITX
- Kühler
- Prolimatech Megahalems Black | Noiseblocker B12-PS
- Speicher
- Crucial Ballistix 32 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- EVGA GeForce RTX 3060 Ti XC
- Display
- Asus 27" V278
- SSD
- SK Hynix P41 2TB (Windows), Samsung PM9A1 256GB (Linux)
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Jonsbo C6 | 3x Noiseblocker B12-3
- Netzteil
- FSP Dagger Pro 850w
- Keyboard
- Fujitsu KB910
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Hallo 
Habe mir für einen neuen Wohnzimmer-Rechner ein P5G43T-M Pro geholt.
Dazu gesellen sich ein E6420 und 4 GB G.Skill Eco Speicher
Mal wieder musste ich feststellen, das die Ausstattung bei Asus wohl immer weiter abnimmt. Kann nicht verstehen, warum Q-Fan nur bei EINEM 4pol-Lüfter funktioniert.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Der Speicher wird mit 8-8-8-20 erkannt bei 1066 Mhz. Wenn ich die Timings nun von Hand auf 7-7-7-21 stelle habe ich das Problem, das der Rechner bei jedem einschalten erst kurz an, dann aus und dann wieder an geht. Kenne das schon von meinem P5Q Deluxe.
Das gleiche tritt auch auf, wenn ich den FSB von 266 auf 333 stelle.
Der Rechner wird abends herunter gefahren und dann per Steckdosenleiste ausgemacht.
Frage an Asus: Was muss ich einstellen damit dieses On/Off/On Problem nicht mehr auftaucht ? Denn das Leben meiner Festplatte ist mir schon wichtig.
Gruß,
DJ

Habe mir für einen neuen Wohnzimmer-Rechner ein P5G43T-M Pro geholt.
Dazu gesellen sich ein E6420 und 4 GB G.Skill Eco Speicher
Mal wieder musste ich feststellen, das die Ausstattung bei Asus wohl immer weiter abnimmt. Kann nicht verstehen, warum Q-Fan nur bei EINEM 4pol-Lüfter funktioniert.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Der Speicher wird mit 8-8-8-20 erkannt bei 1066 Mhz. Wenn ich die Timings nun von Hand auf 7-7-7-21 stelle habe ich das Problem, das der Rechner bei jedem einschalten erst kurz an, dann aus und dann wieder an geht. Kenne das schon von meinem P5Q Deluxe.
Das gleiche tritt auch auf, wenn ich den FSB von 266 auf 333 stelle.
Der Rechner wird abends herunter gefahren und dann per Steckdosenleiste ausgemacht.
Frage an Asus: Was muss ich einstellen damit dieses On/Off/On Problem nicht mehr auftaucht ? Denn das Leben meiner Festplatte ist mir schon wichtig.
Gruß,
DJ