P5K-E und E6400 wieso so große Vcore Unterschiede?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kar.98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2005
Beiträge
411
Hi,

bin gerade meinen E6400 ein bißchen am quelen.Bei einer Sache hab ich aber leichte Befürchtungen.Es geht um die Vcore.
Wenn ich im Bios 3,875v einstelle, dann hab ich unter CPUz gerade mal 1,27V.
Im Bios unter Hardware Monitoring hab ich das gleiche stehen.
Denke deshalb das die 1,27V doch die tatsächliche Vcore ist.
Hab übrigens Load-Line Calibration aktiviert.
Wieviel Vcore sind beim E6400 mit Wakü dauerhaft möglich?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3,875v vcore einstellen...ja ne ist klar :haha: tut mir leid ^^
 
Hast du auch mal Speedstep (EIST) und C1E deaktiviert?
Hast du die CPU mal mit Prime ausgelastet?
 
Hast du auch mal Speedstep (EIST) und C1E deaktiviert?
Hast du die CPU mal mit Prime ausgelastet?

Ja EIST und C1E sind deaktiviert.Die Spannung schankt nicht sie ist halt nur viel niedriger als angegeben.Prime hab ich ne Stunde laufen lassen, ist soweit stabil.
 
Logisch, dass die Spannung niedriger ist als die gewählte im BIOS ;)
 
Logisch, dass die Spannung niedriger ist als die gewählte im BIOS ;)

Ja aber so viel? Ich mein bei anderen Boards wie dem Maximus ist das doch nicht so extrem.
Aber wenns normal ist, ok.Was kann ich dem E6400 denn maximal an Vcore dauerhaft mit (Wakü) geben?hab momentan unter Last bei 1,3000V Vcore 55°c
 
ich würd mich an den Temps orientieren. Bis 65° unter Volllast halte ich für alltagstauglich ...

und wegen des Vdrops würd ich mir keine Gedanken machen. Manche Boards ham das halt. Die P5N-E SLI ham sogar bis zu 0,18V drop ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu den Spannungen sollte geklärt sein, für weitere Fragen den Sammelthread benutzen oder den entsprechenden Mainboardthread benutzen.

Closed !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh