P5Q-em + Scythe BIG Shuriken

Blue-Screen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2008
Beiträge
3.456
Ort
Schweinfurt
Moin El Doctore,
moin liebe Luxxer oder wer mir sonst noch "helfen" kann ;).

Wollte nur mal fragen, oder der neue "Scythe BIG Shuriken - SCBSK-1000" ( Scythe BIG Shuriken - SCBSK-1000 ) auf mein gutes, altes, im HTPC verbautes Asus P5Q-em passt ohne Kompatibilitätsprobleme (wasn bes***** Wort)

Der kleine Bruder "Scythe Shuriken Rev. B - SCSK-1100" passt ja problemlos drauf ( Scythe Shuriken Rev. B - SCSK-1100 - Kühler ).

Vielleicht hat die Config ja sogar jemand am Start und kann ne Aussage dazu treffen!

Danke euch schonmal!

Gruß

Blue-Screen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Blue-Screen,
ich kann Dir so direkt leider keine Antwort geben. Den Lüfter haben wir nicht hier im Lab das ich das mal fix testen könnte. Hast du Scythe schonmal befragt zu dem Thema?

Gruß,
Doktor
 
Moin :-)

nee, Scythe habe ich noch nicht gefragt. Du warst die "erste Adresse", was die Frage angeht :-).

Ich denke, ich werde den einfach mal bestellen und mal testen, ob da alles passt (vor allem bei den Rams mach ich mir halt aufgrund der niedrigen Bauhöhe leichte Gedanken). Falls nicht, kann ich den Kühler ja wieder verkaufen oder zurückschicken (was ich eigentlich sehr ungern mache!).

Ich geb Dir ne Rückmeldung, wenn ich was weiß, vielleicht könnt ihr das ja gebrauchen dann!

Gruß
 
So Mädels,

der BIG Shuriken ist bestellt und sollte auch ohne Probleme passen!

Allerdings hab ich ein neues Problem mit meinem HTPC.

ganz kurz mal schnell erst ne Zusammenfassung des Systems, dann das Problem:

System: Win Vista 32 Bit
Board: Asus P5Q-EM
CPU: E8400 / Q9650 @stock
Ram: 2 x 2 GB OCZ (irgendwas) @stock
GraKa: Palit 9600 GT
Sound: Asus Xonar D2X
TV: gute Frage, hab ich net im Kopf, auf jeden Fall digital ;-)))

Problem ist folgendes:

Hab meine Sata-Ports in nem Anflug von geistiger Umnachtun (nachträglich) auf AHCI umgestellt (erfolgte lt. diversen Anleitung im Netz, auch hier im LUXX gibts dazu ja Beiträge). Hat auch alles funktioniert, der MSahci-Treiber würde sauber installiert und das System rennt auch stundenlang ohne Probleme. Normalbetrieb somit möglich. Auch ein warmstart etc. klappt ohne Probleme.

Schick ich den HTPC allerdings in den Standy und weck ihn dann wieder auf, gibts nen sauberen BSOD (KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR). Das passiert NUR, wenn die Sata-Ports im AHCI laufen. Bei IDE geht das alles wie geschmiert ;-). Treiber ist in beiden Fällen der Standard von Microsoft!

Bios ist aktuell, Treiber hab ich auch alle aktualisiert. Diverse Tips ausm Netz hab ich schon alle durch, ohne Erfolg!

@Doktor:
haste vielleicht nen Tip für mich, wie ich das Problem lösen kann?

Wünsche euch mal jetzt schon ein schönes WE, und zwerbrecht euch den Kopf, wie wir das lösen :bigok:
 
@Doktor:
haste vielleicht nen Tip für mich, wie ich das Problem lösen kann?

Wünsche euch mal jetzt schon ein schönes WE, und zwerbrecht euch den Kopf, wie wir das lösen :bigok:

Naja, die erste Frage bei sowas ist üblicherweise: Hast du das Problem auch wenn du das OS direkt im AHCI Modus installierst?
Ich weiß es gibt viele Anleitungen im Netz um via Reg auch nachträglich AHCI zu aktivieren. Aber ganz ehrlich, ich halte da nicht so wirklich was von. Speziell bei solchen Problem wie BSOD nach Standby kann man idR. nicht viel mitgeben. Wird aber sicher damit zusammen hängen da es im IDE Mode ja keine Probleme gibt.

Hab es schon öfters erlebt das AHCI nachträglich aktiviert zu kleineren oder größeren Problemen geführt hat. Aber einen wirklichen Tipp kann ich Dir leider nicht mitgeben ausser das OS direkt im AHCI Modus zu installieren. Wenn du noch eine leere HDD hast kannst du da ja mal eine Testinstallation im AHCI Modus machen und gucken ob Standby funktioniert.

Gruß,
Doktor
 
Ja, ich denke auch, dass es damit zusammenhängt. Wollte mir ja eigentlich nur die Neuinstallation des OS sparen, da es der HTPC ist und der relativ aufwändig installiert wurde ;-) (Fernbedinung, Display, TV-Karte etc.). Der Aufwand der Neuinstallation ist einfach riesig leider, deshalb wollte ich mir das eigentlich ersparen!

Aber ich kann mal ne SSD reinhängen, und die Installation versuchen neu aufzuziehen. Geht ja in erster linie nur mal darum zu sehen, was passiert, wenn ein "sauberes" System aus dem Standby kommt das gleiche Verhalten zeigt, richtig?

Ich hab halt auf dem Board auch nicht viele Möglichkeiten, den AHCI zu konfigurieren. Geht nur an oder aus ;-).

Sollte es net gehen mit ner sauberen Installation, würde ich mich halt einfach wieder melden. Ansonsten bleib ich einfach im IDE-Modus. Ist auch kein Abbruch, da mir wichter ist, dass der HTPC läuft wie er soll. Geschwindigkeitsrekorde sollen damit ja nicht gebrochen werden ;-)

Trotzdem ein schönes WE euch Asus-Jungs!

Gruß

Blue-Screen
 
Aber ich kann mal ne SSD reinhängen, und die Installation versuchen neu aufzuziehen. Geht ja in erster linie nur mal darum zu sehen, was passiert, wenn ein "sauberes" System aus dem Standby kommt das gleiche Verhalten zeigt, richtig?

Ganz genau!

Ich kenn das ja selber mit dem HTPC wie mühsam es zum Teil ist bis alles so läuft wie es soll. Da ist eine Neuinstallation wirklich arg aufwendig. Ach bin ich froh das ich mittlerweile nurnoch unsere O!Play nutze *g*

Trotzdem ein schönes WE euch Asus-Jungs!

Danke! Wünsche/n ich/wir natürlich ebenso! :)

Gruß,
Doktor
 
Moin Herr Doktor,

wollte nur schnell auch nochma Laut geben mit nem "kleinen" Feedback!

bzgl. des Big Shuriken: Der passt wunderbar aufs P5Q-em. Es gibt da überhaupt keinerlei Probleme!

bzgl. des Standby-Problems und AHCI: Problem besteht "nur" mit den Microsoft AHCI-Treibern. Mit dem Intel RST wacht der HTPC wunderbar wieder auf, vergisst keine Platten und rennt ohne BSOD weiter!

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen auch weiter. Oder Dir, wenn Dir wieder einer Löcher in den Bauch fragt ;-).

P.S.: Welcome Back nachm Urlaub ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh