P5Q-Pro und OCZ RevoDrive Kompatibilität

special_fx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2006
Beiträge
768
Ort
Dresden
Hallo Asus-Team,

ich habe oben genanntes Board und will das OCZ RevoDrive PCIe damit betreiben. Allerdings soll das Gerät Bootbar(Betriebssystem) sein jetzt ist die Frage aller Fragen klappt es damit auch?
Laut deren Hompage muss das Board "Boot over PCIe" fähig sein, trifft dies auf das P5Q-Pro zu?

Hier nochmal der Link zum Produkt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@All


Wir können noch keine Aussagen machen, an welchen Mainboards die OCZ Revo Karten laufen. OCZ selber hat eine kleine Freigabeliste von getesteten Boards.

Asus ist in Kontakt mit OCZ um diese Karten zu bekommen und auf verschiedenen Platinen von uns zu testen. Dies wird auch noch etwas dauern (ungefähr 2 Wochen).
 
Wie sieht es hier nun aus? Kann denn ein AUSUS Mitarbeitern schon ein Testergebnis veröffentlichen?
 
Für mich wäre es auch interessant, da ich auf das Rampage III Extreme einen Revodrive stecken wollte.
 
Hallo zusammen,
bislang gibt es noch keine Freigabeliste o.ä.
Wir haben verschiedenste Tests durchgeführt und einige Probleme des RevoDrives festgestellt. Speziell AMD Chipsätze sind anscheinend inkompatibel. Dies hat nichts speziell mit ASUS zu tun da dieses Problem anscheinend auch bei anderen MB Herstellern mit AMD Chipsätzen auftritt. Wir haben OCZ über diese Problematik informiert.

Das reine booten via PCI-Express ist dabei nicht das Problem. Das können fast alle aktuelleren Chipsätze. Allerdings haben wir auch auf Intel basierenden Systemen verschiedenste Probleme festgestellt.

Daher können wir zum aktuellen Zeitpunkt leider keine Empfehlung für das RevoDrive geben.

Gruß,
Doktor
 
Danke für die Info.

Gab es bei den Tests auch Boards, mit deinen keine Probleme aufgetreten sind?
 
Ohne großartige Probleme haben wir die Karte auf dem P7P55D-LE, P7P55D-E Premium, P6T Deluxe und P6X58D-E getestet. Aktuell wurde auch das P5Q Pro getestet wo es bislang keine Probleme gab.

Aber wie gesagt, momentan können wir die Karte noch nicht uneingeschränkt empfehlen.

Gruß,
Doktor
 
gibts was neues ? speziell zum Asus Maximus III Formula und dem Revodrive ? habe 4 RevoDrives getestet und 2 Maximus III Formula Boards , immer wieder chkdsk Probleme und korrupte Daten
 
Das Problem mit Checkdisk haben wir bei unseren Tests ebenfalls gesehen. Allerdings kann man da nicht genau sagen woher das kommt. Eine Vermutung ist das es ggf. mit dem verwendeten Controller zusammen hängt. Eine Sache die wir auch getestet haben war das wir das OS nicht direkt herunterfahren sondern den Benutzer erst abmelden. Auf dem dann folgenden Bildschirm dann "Herunterfahren" auswählen. Gefühlt ist das Problem dann weniger bzw. garnichtmehr aufgetreten. Allerdings haben wir diesbezüglich keine Langzeiterfahrung. Kann also auch Zufall gewesen sein.

Gruß,
Doktor
 
das heist mit einem Bios Update das das Problem fixt ist erstmal nicht zu rechnen da man bei Asus noch nicht genau weis woher das Problem kommt ? im OCZ Forum sagen sie man bräuchte ein Bios Update
 
Wenn du da explizite technische Hinweise von einem OCZ Mitarbeiter hast kannst du mir das gerne mal verlinken. Dann können sich meine asiatischen Kollegen das mal angucken. Allerdings denke ich nicht das es direkt was mit dem BIOS des Boards zu tun hat da wir dieses Verhalten bei verschiedensten Boards beobachtet haben.

Gruß,
Doktor
 
Nächste Woche kann ich dann wohl berichten, ob der Revodrive auf einem Ramapge III Extreme läuft oder gibt es da schon Erfahrungen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh