P6T läuft nicht an, EATX Anschluss schuld?

Bad_Blade

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2005
Beiträge
2.412
Ort
Hannover
Hallo,
ich besitze das Asus P6T. Dies hat ja oben am Rand eien 8Pin EATX Anschluss.

Da ich jetzt mein Netzteil einschicken muss, wollte ich mein Ersatz-Netzteil benutzten.
Da handelt es sich um ein HyperReal Power 580 Watt, was von der Leistung her vollkommen reichen müsste.
Dieses Netzteil hat aber nur einen 4 Pin EATX Anschluss.

Jetzt startet der PC mit dem netzteil nicht. Die LEDS auf dem Board leuchten aber wenn ich den Power Schalter auf dem Board drücke passiert leider nix

Braucht das Board zwingend nen 8Pin Anschluss? Wenn ja würde ich mir nen Adpater dafür besorgen. Möchte nur nicht unsinnig geld für was asgeben und dann feststellen, dass es mit dem adapter auch nicht geht.

Das netzteil selbst ist heile, das habe ich an einen anderen PC getestet

Gruß
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Bad_Blade,
das heißt mit deinem alten Netzteil lief das Board ohne Probleme? Hatte das einen Defekt der sich evtl. auf das Board ausgewirkt hat? Weil dann wäre eben auch ein Defekt des Boards möglich.

Grundsätzlich ist es möglich das Board auf mit einer vierpoligen EATX12V Leitung zu versorgen. Allerdings empfehlen wir immer die Stromanschlüsse komplett zu belegen. Andernfalls kann es bei hoher Last zu instabilitäten kommen oder eben auch Startprobleme geben.

Dabei hilft ein Adapter idR. auch wenig weil das zulasten des Netzteils geht. Es muss dann aus einer Leitung das rausholen was sonst zwei Leitungen erledigen. Daher empfehlen wir nie den Einsatz von Adaptern sondern eher von Netzteilen die die Anschlüsse von Haus aus haben.

Am einfachsten wäre es sicherlich wenn du bei deinem Händler vor Ort mal mit deinem System hingehst und ein anderes Netzteil ausprobierst. Oder wenn ein Freund noch ein Netzteil rumliegen hat mit dem man das mal testen kann.

Gruß,
Doktor
 
HI,
Danke für deine Antwort schonmal.

Also das alte netzteil ( Corsair HX 520 ) hat nur ein fehler gehabt,wenn ich den Stromstecker gezogen habe. Sonst lief es einwandfrei durch.

Habe auch schon ein anderes netzteil angeschlossen ( Enermax 550 Watt). Dies hatte aber auch nur einen 8 Poligen EATX anschluss. Damit leif das Board auch.

Nur mit meinen Ersatznetzteil leider nicht. Dies hat 580 Watt und 40A auf zwei geteilten 12Volt schienen. Das netzteil ansich ist aber in Ordnung, da es auf einen AMD 5000+ System mit ner 8800GTX auch ohne Mucken läuft.

Kann es sein, dass da eine generelle inkompatibilität existiert?
Es gab ja von Tagan auch mal eine netzteilserie die mit Gigabyte Boards einfach nicht liefen

Gruß
Alex
 
Naja "Hyper Real Power" ist eher als Noname Netzteil einzustufen. Da sind Corsair und Enermax schon ganz andere Klassen. Möglich ist es das es ein Kompatibilitätsproblem gibt. Allerdings würde ich aufgrund des Herstellers eher ein Leistungsprolem als warscheinlicher erachten. Auch wenn dort 40A draufsteht muss das nicht zwangsläufig rauskommen. Dabei kann es dann sein das ein Board damit zurecht kommt und ein anderes, wie in deinem Fall, einfach mehr Leistung braucht.

Ich würde also eher zu einem neuen Markennetzteil raten.

Gruß,
Doktor
 
Ähhh, das ist sicher kein NoName Gerät. Nur weil es in DE nicht so bekannt ist?
Zum Zeitpunkt wo es raus kam, hat jeder Test nur gutes über das Netzteil berichtet. Es war schließlich auch eins der ersten Netzteile mit Modularen Kabeln.

Gruß
Alex
 
HI,
also ich war heute so frei und habe mir doch einen Adapter gekauft mit der Option es wieder zurück geben zu können, falls es nicht laufen sollte.

Aber was soll ich sagen. Das Board und der PC lief ohne jeglichen Probleme sofort an und auch ein Stresstest mit CPU und GPU gleichzeitig stellten keine Schwächen raus.

Was sagt mir das jetzt mal wieder:

Anscheind wird sich hier auch nur oberflächig um seine Kunden gekümmert. Da kauft man sich ein teurer Board ( und ja 220€ ist ne menge für ein Mainboard) und man wird mal wieder im Stich gelassen in Sachen Support.

Wenn die Asus-member hier keine genaue Auskunft geben können, warum fragt Ihr nicht mal richtig in eurem unternehmen nach?

Nein da wird einfach alles auf ein Netzteil geschoben, was ja sooo ein NoName Gerät ist usw. Und dann werden auch noch falsche Aussagen getätigt, dass so ein Adapter gar nichts bringen soll. Die verkäufer bei K&M meinten zu mir auch, dass es viele Boards und gerade die von Asus X58er einen 8 Port Anschluss brauchen um sauber zu laufen.

Naja, was solls. Wenigsten läuft jetzt alles

Gruß
Alex
 
HI,
also ich war heute so frei und habe mir doch einen Adapter gekauft mit der Option es wieder zurück geben zu können, falls es nicht laufen sollte.

Aber was soll ich sagen. Das Board und der PC lief ohne jeglichen Probleme sofort an und auch ein Stresstest mit CPU und GPU gleichzeitig stellten keine Schwächen raus.

Was sagt mir das jetzt mal wieder:

Anscheind wird sich hier auch nur oberflächig um seine Kunden gekümmert. Da kauft man sich ein teurer Board ( und ja 220€ ist ne menge für ein Mainboard) und man wird mal wieder im Stich gelassen in Sachen Support.

Wenn die Asus-member hier keine genaue Auskunft geben können, warum fragt Ihr nicht mal richtig in eurem unternehmen nach?

Nein da wird einfach alles auf ein Netzteil geschoben, was ja sooo ein NoName Gerät ist usw. Und dann werden auch noch falsche Aussagen getätigt, dass so ein Adapter gar nichts bringen soll. Die verkäufer bei K&M meinten zu mir auch, dass es viele Boards und gerade die von Asus X58er einen 8 Port Anschluss brauchen um sauber zu laufen.

Naja, was solls. Wenigsten läuft jetzt alles

Gruß
Alex
Beschwer dich auch noch :fresse:
Soll noch Menschen geben die Fehler machen...

SOGAR Asus Mitarbeiter zählen dazu.
Sei doch froh das es hier so nen super Suport gibt, woanders kannst nur Mails schreiben und wartest und wartest und meißtens kommt erst gar nichts.
 
Hi,
achsoooo.
Das Forum ist nur für gute Erfahrungen da oder wie? Sag mal gehts noch???

Wenn mir Support-Mitarbeiter keine richtige Auskunft geben können, ist das für mich nun mal kein guter Support. Egal ob das in einen forum, per MAIL oder am telefon der Fall ist.

Und da kann ich meine meinung ja wohl auch kund tun?
 
Naja, wenn man versucht zu helfen ist es ja auch nicht richtig.......oder?! Ich glaube ich schreibe besser nichts mehr damit es nicht heißt der Support sei ja schlecht und man kümmere sich nicht um seine Kunden ;)

Aber Scherz beiseite. Wir geben unsere Erfahrungen mit und die sind speziell was Netzteile und Adapter angeht doch ziemlich eindeutig. Natürlich ist es so das jeder da andere Erfahrungen machen kann. Und wie gesagt, das du alle Netzstecker anschließen solltest habe ich ja bereits gesagt. Das dein System garnicht anläuft hängt eben damit zusammen das nur über eine 12V Leitung offensichtlich nicht genug Leistung kommt. Jetzt splittest du die eben auf und sorgst dafür das die 12V Leitung deutlich mehr belastet wird. Wie auch gesagt, das kann funktionieren, geht aber zu lasten der Langlebigkeit des Netzteils.

Grundsätzlich fahren die Boards aber auch mit nur einer 12V Leitung an. Ich teste das hier oft genug mit verschiedensten Boards. Allerdings nutze ich hier ein Corsair 1000W Netzteil und da kommt eben genug Leistung rüber. Nur was die Stabilität unter high load angeht kann es dann Probleme geben.

Und nochmal speziell was zu Netzteil Tests: Ja, viele "Noname" Netzteile schneiden in Tests sehr gut aber. Aber bitte macht euch die Situation klar: Die Tests dauern, wenn überhaupt, wenige Woche. In dieser Zeit können Schwächen die nach einigen Monaten auftreten nicht festgestellt werden. Wir bekommen täglich mehrfach Feedback von Kunden "Hey, es lag wirklich am Netzteil. Ich hab das jetzt getauscht und nun läuft alles". Und davon sind auch recht viele erstmal ungläubig :)

Wie gesagt, ich gebe meine/unsere Erfahrung weiter. Was Ihr draus macht ist dann natürlich eine andere Sache.

Und ja, auch wir sind Menschen *g*

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh