P7P55D-E Evo (Start/Boot) Problem

patrick171

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2006
Beiträge
2.667
Moin,

ich bin langjähriger ASUS Kunde und habe nun ein kleines Problem mit meinem P7P55D-E Evo. Vor kurzem meldete mir der Rechner bei jedem coldboot, dass eine neue CPU installiert wurde und ich doch ins Bios gehen solle. Warum konnte ich mir nicht erklären da nach wie vor seit dem ersten Einsatz ein i7 860 drauf ist. Mit F1 ging ich dann immer ins BIOS und lud meine Einstellungen per OC Profil. Beim nächsten coldboot wieder das gleiche. Dann habe ich es mal mit Defaults versucht und nur IDE auf AHCI geändert, das CPU-Lüfter-Signal auf ignorieren gestellt und die Boot-Reihenfolge richtig gestellt aber auch hier gleicher Fehler.

Seit heute meckert er nicht mehr über die CPU aber bleibt beim coldboot immer wie folgt hängen:



Was ist denn das? Das System läuft sonst stabil und mit den vorherigen Einstellung gab es nie Probleme. Ist das Bios kaputt oder die Batterie leer? Kann einn Bios-Update vllt. helfen? Aktuell benutze ich 1002.

LG
patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo patrick171,

ich würd als erstes ein anderes Netzteil testen. Sieht minimal nach Spannungseinbrüchen aus. Ein Biosupdate wird da nichts bringen!
 
Hallo patrick171,

ich würd als erstes ein anderes Netzteil testen. Sieht minimal nach Spannungseinbrüchen aus. Ein Biosupdate wird da nichts bringen!

Habe ein Enermax MODU87+ 600W und kein billig NT - was mir aber einfällt - habe vor nen paar Tagen ein Voltcraft Energy Check 3000 zwischen gesteckt um die Leistungsaufnahme des Rechners zu messen. Allerdings ist das seit heute nicht mehr verbaut und heute hatte ich schon zwei mal den oben gezeigten Screen. Ich bezweifele ja mal, dass das Strommessgerät mein Netzteil zerschossen hat!?
 
So bei mir wechseln sich die "recover BIOS setting" und "new CPU" Screens immer ab. Mal der eine, mal der andere.

Auf Grund von "recover BIOS setting" gehe ich mal ganz stark davon aus, dass das BIOS den Geist aufgegeben hat oder die Batterie leer ist. Werde heute in der Stadt eine neue kaufen. Hoffe dennoch, dass ASUS Personal unterstützt mich hier weiter.
 
tolles Support-Forum ...
habe heute eine Batterie gekauft und baue sie mal die Tage ein

wäre toll wenn einer der ASUS-Mitarbeiter noch Vermutungen zur Ursache des Problems posten könnte - Vermutung NT ist nämlich nicht sehr prickelnd, habe A kein billig NT und wenn da was von BIOS recover steht dann ergibt ein defektes NT nicht wirklich Sinn
 
Hallo patrick,
es gibt verschiedene Ursachen bei diesem Verhalten. Das Netzteil ist Erfahrungsgemäß eine der ersten Ursachen. Man muss immer im Hinterkopf behalten das nicht immer das Board schuld ist. Auch ein Netzteil kann einen Defekt haben :)

Darüber hinaus ist der Faktor BIOS Batterie durchaus möglich. Wenn du diese Meldung bekommst ist dann das Datum und die Uhrzeit wieder zurückgesetzt?

Was auch möglich wäre ist ein Problem mit dem Arbeitsspeicher. Am besten mal mit nur einem Arbeitsspeicher testen. Wenn Speicherprobleme bestehen erkennt das BIOS häufig einen "eigenen" Fehler weshalb es dann zur BIOS Recovery Meldung kommt.

Gruß,
Doktor
 
Darüber hinaus ist der Faktor BIOS Batterie durchaus möglich. Wenn du diese Meldung bekommst ist dann das Datum und die Uhrzeit wieder zurückgesetzt?

Was auch möglich wäre ist ein Problem mit dem Arbeitsspeicher. Am besten mal mit nur einem Arbeitsspeicher testen. Wenn Speicherprobleme bestehen erkennt das BIOS häufig einen "eigenen" Fehler weshalb es dann zur BIOS Recovery Meldung kommt.

Gruß,
Doktor

danke!

also Datum bleibt erhalten - heißt wohl, an der Batter liegt es nicht weil das sonst mit weg wäre?

Speicher tausche ich bei Gelegenheit mal
 
also Datum bleibt erhalten - heißt wohl, an der Batter liegt es nicht weil das sonst mit weg wäre?

Richtig! Wenn die Batterie leer läuft müsste auch das Datum und die Uhrzeit zurückgesetzt sein.

Daher wie gehabt die drei Fehlerquellen Netzteil, Speicher und ggf. Board bzw. Bios. Da du ja auch noch das Bios 1002 benutzt würde ich dir auch empfehlen das Update 1301 einzuspielen. Danach dann einen CMOS Reset durchführen und gucken ob das Verhalten weiterhin auftritt.

Gruß,
Doktor
 
13er ist schon drauf und ständig beim coldboot - recover BIOS
 
So ich habe das ganze Programm abgespielt: neuestes BIOS geflashed, CMOS Reset, anderes Netzteil, anderer Speicher sowie nur ein Speicher Riegel

Es kommt nach wie vor beim coldboot die Meldung wie im ersten Post: "Please enter Setup to recover BIOS setting"

Was nun? Batterie könnte ich noch tauschen aber da das Datum erhalten bleibt ist das ja auszuschließen - gibt es noch weitere Lösungsmöglichkeiten oder muss das Board jetzt eingeschickt werden?
 
So ... da nach CMOS clear das Datum auch nicht weg war habe ich mal eine neue Batterie eingebaut. Rechner 2min ausgehabt und sie da keine Fehlermeldung mehr. War wohl doch die Batterie ... wenn er morgen Früh wieder normal angeht bin ich mir totsicher.
 
Und wie sieht es nun aus? Problem gelöst mit der Batterie?

Gruß,
Doktor
 
jup, seitdem die neue Batterie drin ist geht alles ohne Probleme wieder =)
 
Richtig! Wenn die Batterie leer läuft müsste auch das Datum und die Uhrzeit zurückgesetzt sein.

Also ich hatte mal ein P4B, in dem hatte ich einen Sil3114-Controller drin. Eines Tages erkannte dieser plötlich keine Platten mehr. Auf anderen Boards hingegen lief der Controller problemlos. Hatte dann durch Zufall die Batterie durchgemessen und diese war unter 2.2 Volt. Hab dann eine neue eingesetzt und siehe da, der 3114 verrichtete wieder seinen Dienst. Datum und Uhrzeit waren aber immer korrekt.

Möchte damit halt nur sagen, das die Batterie auch leer sein kann obwohl Datum und Uhrzeit korrekt laufen.
 
Hm aber bei mir war das Board nicht mal ein halbes Jahr im Betrieb. Schon komisch, dass die Batterie so schnell leer ist. Bei den 5 Asus Boards, die ich davor hatte, war nie eine Batterie leer. Gerade das P5K-E, was noch im Rechner von meinem Vater werkelt, ist hier hervorzuheben.
 
Auch eine Batterie (bzw. in dem Fall ja Akku) kann einen Defekt haben bzw. auch mal etwas früher den Geist aufgeben. Das hängt auch viel damit zusammen wie/wo das Board gelagert wurde. Nach so einer kurzen Zeit aber schon ungewöhnlich. Ich drück die Daumen das die neue Batterie länger durchhält! :)

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh