P7P55D-E Pro SATA 3 Ports mit nicht ausreichend Bandbreite?

Yappa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
834
Ort
Hamburg
Hi Asus Forum,

Ich habe oben genanntes 1156er Board (restliches System, siehe Systeminfo), auf dem von Asus ein Extra PLX-Chip verbaut wurde, um so zu gewährleisten, dass die SATA 3 und USB 3 Ports mit voller Geschwindigkeit laufen, ohne sich dabei an den Lanes der Graka Ports zu bedienen.

Seit ein paar Tagen habe ich eine SSD, eine Crucial C300 256 GB, eine der ersten SSDs, welche SATA 3 nutzt. Max. Leserate 355 MB/s, max. Schreibrate 215 MB/s.

Die Benchmarkergebnisse sprechen aber leider eine andere Sprache:

Onboard Port, MS Treiber, FW 0002


Die seq. Leserate ist in Ordnung, die restlichen Werte könnten aber um einiges höher sein. Könnte es sein, dass die von Asus verbauten Marvell SATA 3 Ports nicht die erforderliche/versprochene Bandbreite bieten?

Zum Vergleich ein Benchmarkergebnis bei Anschluss an einen der SATA 2 Ports.

Onboard Port, MS Treiber, FW 0002


Bis auf die seq. Leserate, die durch SATA 2 limitiert wird, sehen die Werte genau so aus, wie sie sein sollten, also um einiges höher.

Hat vielleicht Asus selbst die Möglichkeit, die C300 SSD an ein paar Asus Boards mit SATA 3 Ports zu testen?

Meine vollständigen Ergebnisse gibt's übrigens hier und berücksichtigen neben dem (nicht TRIM fähigen) Marvell Treiber auch Benchmarks für die PCI Erweiterungskarte Asus U3S6 (mit ausgeschalteten Onbord SATA 3 Ports):
http://www.hardwareluxx.de/community/14583356-post646.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat vielleicht Asus selbst die Möglichkeit, die C300 SSD an ein paar Asus Boards mit SATA 3 Ports zu testen?

Hallo Yappa,
also hier im Lab können wir das leider nicht nachtesten da wir die von dir genannte SSD leider nicht haben. Hast du den SSD Hersteller auch mal befragt wie die Erfahrungswerte sind? Häufig testen HDD/SSD Hersteller ja auf unseren Boards. Daher könnte ich mir sehr gut vorstellen das dort Vergleichswerte vorhanden sind.

Gruß,
Doktor
 
Soll ich Euch die SSD zu Testzwecken mal zuschicken? :d

Im Forum des Herstellers könnte ich es auch noch mal versuchen, wobei ich darin nicht besonders viel Hoffnungen setze.
Erfahrungswerte gibt's leider bisher primär im Zusammenhang mit 1366 Boards.
 
Soll ich Euch die SSD zu Testzwecken mal zuschicken? :d

So, nach meinem Urlaub auch hier nochmal eine Meldung.
Also für mich persönlich kannst du die SSD gerne mal zuschicken. Ich teste sowas ja doch gerne mal ;)

Aber was dein "Problem" angeht hab ich mich mal ein wenig umgesehen/gehört. Es scheint wirklich so zu sein das der SATA2 und SATA3 Modus zu unterschiedlichen, wenn nicht etwas schlechteren Werten führt. Dies scheint eine Limitierung des verwendeten Controllers zu sein. Das habe ich auch in der ein oder anderen Fachzeitschrift gelesen.

Allerdings ist es umgekehrt so das sich das im Praxieinsatz nicht so bemerkbar macht wie die Werte es einen glauben lassen.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh