Araxis
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.07.2006
- Beiträge
- 833
Guten Tag,
ich muss mir mal etwas Luft machen. Ich habe große Schwierigkeiten mein Asus P7P55D-E mit voller Speicherbestückung zu betreiben (Vollbestückung meint 4*2GB DDR3 1333).
Ich fange am Besten am Anfang an: Da die Speicherpreise ins Bodenlose zu fallen scheinen entschied ich mich letzte Woche zu meinen 4GB Ram nochmals 4GB hinzuzufügen. Ich habe also exakt die selben Rams (gleicher Takt, gleiche Timings etc) bestellt und eingebaut. Das Resultat war bzw. ist, dass der Rechner bootet und Windows auch 8GB erkennt aber dabei steht "(nur 4GB nutzbar)".
Das ganze machte mich etwas stutzig, ich googlete also etwas und schaltete im BIOS "memory remapping" (ö.a.) ein aber selbst im BIOS steht das nur 4GB der 8GB verfügbar sind.
Anschließend versuchte ich die RAMs einzeln zu testen, dh ich stecke einen einzelnen Baustein in den schwarzen Slot direkt neben dem CPU-Sockel. Ergebnis: Der PC bootet nicht mehr, der Monitor bleibt dunkel und die LED neben den Speicherbänken leuchtet permanent rot. Dieses Verfahren führte ich mich allen 4 Modulen durch, jedes mal mit dem selben Resultat.
Als ich den Ram in den zweiten Slot (blau) steckte bootete der PC, er fuhr ganz normal ins Windows hoch (aber eben nur mit 2GB).
Also zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beiden schwarzen Rambänke tot sind wenn ich in einen/beide Ram stecke. Sie sind "scheinbar" funktionstüchtig wenn alle 4 Riegel gesteckt sind aber dann sind laut BIOS und Windows nur 4GB nutzbar.
Ich bin dann wieder hergegangen und hab google befragt, was dazu führte, dass angeblich die Pins unter dem Prozessor schuld daran sind. Ich habe schon etliche Computer (auch Sockel 1156) zusammengebaut und ich gehe davon aus, dass es hier auch alles reibungslos funktioniert hat, da der PC mit 4GB ram über ein halbes jahr reibungslos lief.
Ich bin am Ende mit meinem Latein. Als letzten Ausweg bleibt mir meiner Meinung nach nur die Möglichkeit das Mainboard einzuschicken, was sich mitunter bis Januar hinziehen könnte..
Kennt jemand das Problem? Gibt es Lösungsansätze die ich noch nicht probiert habe?
Mein System lautet wie folgt:
Intel i5 760
Asus P7P55D-E
4* 2GB DDR3 1333 G.Skill 8-8-8-24
2*500Gb Seagate Platten
64GB SSD
GTX470
Win 7 Prof. x64
Ich hoffe auf schnelle Hilfe und das ich mein Problem ausreichend geschildert habe.
Gruß
Araxis
ich muss mir mal etwas Luft machen. Ich habe große Schwierigkeiten mein Asus P7P55D-E mit voller Speicherbestückung zu betreiben (Vollbestückung meint 4*2GB DDR3 1333).
Ich fange am Besten am Anfang an: Da die Speicherpreise ins Bodenlose zu fallen scheinen entschied ich mich letzte Woche zu meinen 4GB Ram nochmals 4GB hinzuzufügen. Ich habe also exakt die selben Rams (gleicher Takt, gleiche Timings etc) bestellt und eingebaut. Das Resultat war bzw. ist, dass der Rechner bootet und Windows auch 8GB erkennt aber dabei steht "(nur 4GB nutzbar)".
Das ganze machte mich etwas stutzig, ich googlete also etwas und schaltete im BIOS "memory remapping" (ö.a.) ein aber selbst im BIOS steht das nur 4GB der 8GB verfügbar sind.
Anschließend versuchte ich die RAMs einzeln zu testen, dh ich stecke einen einzelnen Baustein in den schwarzen Slot direkt neben dem CPU-Sockel. Ergebnis: Der PC bootet nicht mehr, der Monitor bleibt dunkel und die LED neben den Speicherbänken leuchtet permanent rot. Dieses Verfahren führte ich mich allen 4 Modulen durch, jedes mal mit dem selben Resultat.
Als ich den Ram in den zweiten Slot (blau) steckte bootete der PC, er fuhr ganz normal ins Windows hoch (aber eben nur mit 2GB).
Also zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beiden schwarzen Rambänke tot sind wenn ich in einen/beide Ram stecke. Sie sind "scheinbar" funktionstüchtig wenn alle 4 Riegel gesteckt sind aber dann sind laut BIOS und Windows nur 4GB nutzbar.
Ich bin dann wieder hergegangen und hab google befragt, was dazu führte, dass angeblich die Pins unter dem Prozessor schuld daran sind. Ich habe schon etliche Computer (auch Sockel 1156) zusammengebaut und ich gehe davon aus, dass es hier auch alles reibungslos funktioniert hat, da der PC mit 4GB ram über ein halbes jahr reibungslos lief.
Ich bin am Ende mit meinem Latein. Als letzten Ausweg bleibt mir meiner Meinung nach nur die Möglichkeit das Mainboard einzuschicken, was sich mitunter bis Januar hinziehen könnte..

Kennt jemand das Problem? Gibt es Lösungsansätze die ich noch nicht probiert habe?
Mein System lautet wie folgt:
Intel i5 760
Asus P7P55D-E
4* 2GB DDR3 1333 G.Skill 8-8-8-24
2*500Gb Seagate Platten
64GB SSD
GTX470
Win 7 Prof. x64
Ich hoffe auf schnelle Hilfe und das ich mein Problem ausreichend geschildert habe.
Gruß
Araxis