P8H67 BOOT Probleme

JuuKoo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
6
Hallo HardwareLuxx-Forum,

das Problem des Mehrfachstarts tritt auch beim P8H67 auf. Zumindestens bei mir. Erstmal zur Klärung der Situation, das was passiert:

1) Netzschalter vom NT ist aus - PC steht nicht unter Spannung. Dann NT aktiviert - drücke Power-Knopf - PC geht kurz an, dann wieder aus - 3 Sekunden später, PC startet von selbst.

2) Wenn NT jedoch ganze Zeit aktiviert, also PC unter Spanung steht - PC startet ganz normal

Mein PC:

- Intel Core i7-2600 Box, LGA1155
- Club 3D GTX 580, 1536MB
- ASUS P8H67, Sockel 1155, ATX, DDR3 (BIOS-Vers: 0408)
- 4GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C9 Classic
- Tagan TG600-U33II SuperRock, 600 Watt
- Samsung SpinPoint F3 250GB, SATA II (HD253GJ)
- LG GGC H20L, SATA
- LG DVD-Brenner, IDE

Aktuelles BIOS ist drauf.
Ich habe von der 1600 Mhz-Problematik beim RAM gelesen! Ist da was dran?
Gibt es schon Lösungsansätze?

Gruß, JuuKoo.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin mir sicher Asus arbeitet mit hochdruck an diesem Problem, sind sehr viele davon betroffen..
 
Bin mir sicher Asus arbeitet mit hochdruck an diesem Problem, sind sehr viele davon betroffen..
Na hoffentlich machen die das. Ich will nicht dass mir durch diese Mehrfachstarts irgendeine Hardware-Komponente geschrottet wird.
 
Genau das ist ja das Problem das wegen diesen Bugs andere Hardware, vor allem da die HDD eben sicher auf dauer einen schaden 100% bekommen werden und ob diesen dann Asus ersetzt wage ich eher zu bezweifeln.
 
scoty, du hast im größeren Thread von 1600 mhz problematik erzählt, warum sollten die auf einem p8h67 nicht laufen bzw. probleme machen, ich habe auch eine 1600 riegel drauf.
 
Genau das ist ja das Problem das wegen diesen Bugs andere Hardware, vor allem da die HDD eben sicher auf dauer einen schaden 100% bekommen werden und ob diesen dann Asus ersetzt wage ich eher zu bezweifeln.
Bitte was? Also wenn eine Festplatte davon Schaden nimmt, dann wäre das ein Armutszeugnis für den Hersteller.
Festplatten müssen häufige Neustarts aushalten können, ob sie nun manuell durchgeführt werden oder durch einen Bug entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 1600-RAM drinne, P8H67 unterstützt aber nur 1066/1333-RAM, könnte da der Fehler liegen??
Der P8P67 hingegen unterstützt bis 2200-RAM!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

habe leider auch dass An-Aus-An-Problem

Netzteil-Schalter ist immer an, mache nur den PC morgens an, am Gehäuse, wenn ich aufstehe
und jedesmal fährt er hoch 2-3 sec lang, geht dann wieder aus, und dann startet er richtig hoch

BIOS ist noch im Auslieferungszustand, aber ist dass aktuelleste 403

Config ist:
CPU : i7-2600
Graka : EVGA 580 GTX
Board: Asus P8H67-V
Ram: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
HD: Samsung SpinPoint F3 500 GB plus 2x WD 640er GB
Sound: Asus Xonar D1
Gehäuse: Cooler Master Centurion 5 II
DVD-Brenner: Samsung SH-W163A/BEWN

habe im BIOS nur wenige Sachen geändert,

wie Zeit ;), Bootreihenfolge 2x, von HD auf DVD und wieder zurück und Onboard Audio deaktiviert

achja glaube habe noch den AHCI-Modus aktiviert im BIOS, ist dass notwendig ?

hätte da noch ne Frage beim Hochfahren des PCs kommt immer eine VIA Abfrage (bevor ich überhaupt ins BIOS komme), und findet da nichts, kann man dass irgendwie abschalten? oder ist dass wichtig ?

Gruss Zdenka


PS
kann ich eine etwas ältere (Anfang Juni/2010) Festplatte an den SATA 6Gb/s -Port anschliessen ohne Probleme?, weil heute morgen hat die Platte nur geklackert und wurde nicht mehr erkannt ..., habe sie nun an einen SATA 3 Gb/s angeschlossen und läuft gottseidank wieder ;)
musste aber erstmal 2 weitere Festplatten draussen lassen ...
 
@Zdenka: Diese VIA Geschichte am Anfang ist der IDE Controller, kannst du abschalten, wenn du keine IDE Geräte angeschlossen hast.

@Topic: Mich hat es jetzt auch erwischt. Nachdem mein eigenes P8P67 Evo schon mit Auslieferungs-BIOS problemlos lief, habe ich heute bei einer Freundin ein P8H67 verbaut. Was soll ich sagen, da geht gar nichts.

Erstmal lässt sich das Board überhaupt nur sporadisch zum Booten bewegen. Es handelt sich dabei allerdings nicht um diesen "An-Aus-An"-Bug, sondern meist bleibt der Bildschirm direkt schwarz. Dabei leuchtet dann die RAM-LED Rot auf, was sich mit Betätigen des MemOK-Buttons zwar erledigen lässt, am Problem aber nichts ändert (LED geht bei nächsten Start wieder an). Der Speicher (Corsair Value 2x2GB 1333) ist in Ordnung und läuft bei meinem Evo einwandfrei. Meine Dominatoren laufen auf dem Board ebenfalls nicht, gleiches Problem. Speicherbänke einzeln alle durchprobiert, bringt auch nichts.

Wie auch immer, manchmal startet das Board dann plötzlich ganz normal (RAM-LED ist dann auch aus). Beim Windows-Start gibt es dann direkt einen Bluescreen, was aber natürlich auch an der Hardwareumstellung liegen kann, also wollte ich neuinstallieren. Nach etlichen Resets startete das Board dann tatsächlich auch mal wieder, die Windows 7 Installation brach dann aber ebenfalls mit einem Bluescreen ab. Mehrmals probiert, immer wieder Bluescreen und Reset.

Da bin ich mit meinem Latein irgendwie am Ende, das scheint ein ziemlich schwerwiegendes Problem zu sein. Im BIOS irgendwas zu verstellen ist kaum möglich, da die nächsten Startversuche allesamt fehlschlagen, was dann zu einem Reset führt. Updaten könnte funktionieren, aber es gibt ja gar kein anderes BIOS als die Release Version 0408. Das ist echt doof, hatte das Board extra ausgewählt, weil es im Gegensatz zu den anderen Herstellern noch einen IDE Controller bietet :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo L0rd_Helmchen,

tut mir leid, dass zu hören,

ich habe vor zwei Tagen was im englischen Forum gelesen, man sollte im Bios
auf Advanced Tab, dann auf APM gehen und bei Power on by PCIe auf enable stellen, dass hat bei mir doch tatsächlich geholfen, bisher ;)
also Samstag und Sonntag früh, ging der PC ohne zu murren an

und danke wegen dem VIA, muss ich morgen gleich mal disablen, gleich wieder 3 sec beim Start gespart :p

gruss Zdenka
 
@Zdenka

Danke ...... habe mich jetzt hier einfach mal angemeldetum danke zu sagen.

habe seit 3 Tagen das Asus P8H67 , habe nun 3 Verschiedenen Netzteile versuht da ich dachte es läge daran, weil ich nicht wirklich wußte welche voraussetzungen der i5 2500 braucht bzw. welche stärke das Netzteil haben sollte.


da ich immer wieder das Problem hatte mit dem Booten mal geht es mal nicht und dann wieder erst beim 2ten mal etc., wollte ich das gelumpe schon wieder einpacken und zurückschicken bzw. Reklamieren.

doch siehe da Dank Dr.Google bin ich zu Deinem Beitrag hier gekommen.

habe dies nun mehrfach getestet und soweit scheint alles normal zu Funktionieren, so wie es eben sein sollte,

Einschalten und beim ersten mal Bootet er ohne zu Murren

Danke
 
hallo melveee,

freut mich dass es nun läuft, sind wir ja schon zwei :)

mittlerweile gibt es auch ein neues Bios für dass P8H67-V -> 405

habe es aber noch nicht getestet, weil dachte, mein System läuft nun, da mache ich erst mal kein neues BIOS drauf ;)

gruss Zdenka
 
hallo melveee,

freut mich dass es nun läuft, sind wir ja schon zwei :)

mittlerweile gibt es auch ein neues Bios für dass P8H67-V -> 405

habe es aber noch nicht getestet, weil dachte, mein System läuft nun, da mache ich erst mal kein neues BIOS drauf ;)

gruss Zdenka

Hoi
also bei meinem p8h67-m-evo habe ich das bios Version 1204 jetzt drauf , aber das Problem mit dem Starten tritt immer noch auf wenn ich das PCIe Disable

denke das es daran liegt das ich nur onboard Grafik nutze und das er ohne das PCIe den Monitor nicht erkennt und deshalb abschaltet, bzw erst gar nicht startet?!

benutzt du onboard Grafik oder ne Karte?.... iss nur eine Idee an was es liegen könnte.

ich habe den PCIe wieder enabled und gut iss

Greetz
 
ja ich benutze ne Karte, spiele viel, da langt mir die 'onboard' GPU nicht

habe aber keinerlei Probleme, will auch nicht viel rumfummeln, solange alles geht ;)

gruss Zdenka
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh