also,
ich habe mich nun über so ziemlich alles informiert was sachen Übertaktung angeht, allerdings gibt es noch ein paar Lücken die ich nicht so richtig aus dem overclocking Thread herauslesen kann.
Geplant ist ein Q6600.
1)
Weswegen nehmen Leute DDR-800 RAM und nicht DDR-1066 für den Q6600 overclock?
Was sind da die Unterschiede? Vermute mal das DDR-800 im FSB eingeschränkter ist wie DDR-1066?
Könnte man so nicht z.b. mit 1066er 6x550 FSB fahren statt 9x366 FSB?
Oder ist die geringere Latenz des 800er besser wie das erhöhte FSB der 1066?
2)
Wie viel Ramtakt schlucken denn 1066 und 800er denn maximal? Gehn wir mal von qualitativ hohen Riegeln aus.
3)
Da ich jetzt nicht plane jedes Mhz aus dem Quad zu pressen mit Wakü und Co. überlege ich nun ein preisgünstigeres Mobo zu kaufen.
Also das Board sollte so viel schaffen wie ein normaler Luftkühler kühlen kann (zalman 9700), denke mal da kommt man auf 3000-3200 Mhz?
Würde ein Asus P5K bzw. Gigabyte DS3R da langen? Und welches ist das bessere von beiden zum übertakten? Das Asus soll ja sehr heiß werden aber ka. ob das die Übertaktung einschränkt?
Sollte ich irgendwie komplett falsch liegen und mist reden, bitte um Erklärung.
Die gestickten overclock Sachen sind irgendwie so geschrieben das man davon nix lernt sondern schon Erfahrung haben muss...man weiß zwar dann wie man es einstellt aber der Hintergrund fehlt :/
ich habe mich nun über so ziemlich alles informiert was sachen Übertaktung angeht, allerdings gibt es noch ein paar Lücken die ich nicht so richtig aus dem overclocking Thread herauslesen kann.
Geplant ist ein Q6600.
1)
Weswegen nehmen Leute DDR-800 RAM und nicht DDR-1066 für den Q6600 overclock?
Was sind da die Unterschiede? Vermute mal das DDR-800 im FSB eingeschränkter ist wie DDR-1066?
Könnte man so nicht z.b. mit 1066er 6x550 FSB fahren statt 9x366 FSB?
Oder ist die geringere Latenz des 800er besser wie das erhöhte FSB der 1066?
2)
Wie viel Ramtakt schlucken denn 1066 und 800er denn maximal? Gehn wir mal von qualitativ hohen Riegeln aus.
3)
Da ich jetzt nicht plane jedes Mhz aus dem Quad zu pressen mit Wakü und Co. überlege ich nun ein preisgünstigeres Mobo zu kaufen.
Also das Board sollte so viel schaffen wie ein normaler Luftkühler kühlen kann (zalman 9700), denke mal da kommt man auf 3000-3200 Mhz?
Würde ein Asus P5K bzw. Gigabyte DS3R da langen? Und welches ist das bessere von beiden zum übertakten? Das Asus soll ja sehr heiß werden aber ka. ob das die Übertaktung einschränkt?
Sollte ich irgendwie komplett falsch liegen und mist reden, bitte um Erklärung.
Die gestickten overclock Sachen sind irgendwie so geschrieben das man davon nix lernt sondern schon Erfahrung haben muss...man weiß zwar dann wie man es einstellt aber der Hintergrund fehlt :/