Paar Fragen...

Black-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2005
Beiträge
21
also,

ich habe mich nun über so ziemlich alles informiert was sachen Übertaktung angeht, allerdings gibt es noch ein paar Lücken die ich nicht so richtig aus dem overclocking Thread herauslesen kann.

Geplant ist ein Q6600.

1)
Weswegen nehmen Leute DDR-800 RAM und nicht DDR-1066 für den Q6600 overclock?
Was sind da die Unterschiede? Vermute mal das DDR-800 im FSB eingeschränkter ist wie DDR-1066?
Könnte man so nicht z.b. mit 1066er 6x550 FSB fahren statt 9x366 FSB?
Oder ist die geringere Latenz des 800er besser wie das erhöhte FSB der 1066?

2)
Wie viel Ramtakt schlucken denn 1066 und 800er denn maximal? Gehn wir mal von qualitativ hohen Riegeln aus.

3)
Da ich jetzt nicht plane jedes Mhz aus dem Quad zu pressen mit Wakü und Co. überlege ich nun ein preisgünstigeres Mobo zu kaufen.
Also das Board sollte so viel schaffen wie ein normaler Luftkühler kühlen kann (zalman 9700), denke mal da kommt man auf 3000-3200 Mhz?
Würde ein Asus P5K bzw. Gigabyte DS3R da langen? Und welches ist das bessere von beiden zum übertakten? Das Asus soll ja sehr heiß werden aber ka. ob das die Übertaktung einschränkt?

Sollte ich irgendwie komplett falsch liegen und mist reden, bitte um Erklärung.
Die gestickten overclock Sachen sind irgendwie so geschrieben das man davon nix lernt sondern schon Erfahrung haben muss...man weiß zwar dann wie man es einstellt aber der Hintergrund fehlt :/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Hochwertige Riegel wie Corsair Dominator, Cellshock usw. bei denen Micronchips verbaut sind, lassen sich sehr weit übertaken, weit aus ihren Spezifikationen. Somit brauch man keine 1066er Riegel kaufen.

2) Meine Corsair Rev 1.2 schaffen bis zu 590MHz (DDR2 1180) mehr habe ich nicht getestet.

3) Für bis zu 3,2GHz empfehle ich dir das DS4, bleibt durch der Heatpipe deutlich kühler.
 
achso, jetzt klingelts ;]

der Q6600 hat ja einen max. Multi von 9x
D.h. 590 Mhz Takt wäre sinnlos weil die CPU auf 5310 Mhz laufen würde, was ja unfug ist.

Nun stellt sich mir aber die Frage was mehr bringt:

6x 500 Takt mit 1066ern bei CL5
oder
9x 333 Takt mit 800ern bei CL4

bei beiden kommt ja 3000 Mhz CPU speed raus...

Das mit den Boards war so nicht gedacht :P
Wollte eigentlich wissen ob ein P5K / P3SR seine 3,2 schaffen oder ob es da Probleme gibt. DS4 etc. hat ja zum DS3 ja nur mehr Phasen, also bessere Stromverwaltung sowie Kühlung?

Wobei Kühlung bei mir nicht das Problem ist, habe bisher den Tower eh immer offen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja den Multi senken, z.b. den Quad nur auf 8 oder gar auf 7 laufen lassen, dann kannst du den RAM ausfahren.

Wenn ich mich nicht Irre sind mehr Bandbreite (Multi) besser.

Nur das DQ6 hat die 12 Phasenspannung.
 
gut dann muss ich mich nur noch bei einer Frage verbeißen :p

Ob ein P5K / DS3R ihre 3,2 GHZ beim Q6600 packen :]
 
Das DS3R könnte es schaffen, beim Asus kann ich dir nix sagen.
 
wie schaut es eigentlich aus mit Quad-Kit Rams? (4x1GB)
Gibt es da Probleme beim overclock oder egal?

Zb. das von Mushkin oder OCZ
 
quadkit (also Vollbelegung am Mainboard) bremsen das System etwas, also sie takten nicht so hoch wie nur 2 Module.

aber hängt auch immer von den Modellen ab, vielleicht hast ja Glück mit den 4 Modulen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh