Packard Bell TJ75 öffnen

leon_20v

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2007
Beiträge
682
Hallo,

Ich besitze das Packard Bell TJ75 und muss sagen, das Touchpad ist schonmal wirklich schlecht :(. könnt ihr das bestätigen?



Jetzt zu meinem Hauptproblem. Nach einem Jahr einsatz im Bett und auf dem Teppich ist der Lüfter extrem laut geworden. Nach langem googlen habe ich nicht gefunden auf was mach achten muss, wenn ich das Netbook aufmache zum reinigen. Ich möchte nicht unbedingt die Garantie verlieren.

Hat jemand evtl. eine Anleitung oder kann mir diese "Tricks" nennen?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

wie folgt vorgehen:
Notebook umgedreht auf geerdete Matte legen
Akku raus
Fach für RAM + HDD öffnen (Wartungsklappen) und beides entfernen, um Defekte durch statische Aufladung zu verhindern
3x Schrauben unter dem Akku lösen
sämtliche Schrauben des Gehäusebodens von unten lösen
wenn das geschehen ist, kannst du das Gerät wieder umdrehen und aufklappen.
Jetzt lässt sich mit ein wenig Druck und Schraubenzieher-Hilfe die Touch-Leiste oberhalb der Tastatur entfernen - vorsicht, Flachbandkabel darunter vorsichtig mit Zange abklemmen und nicht beschädigen
dann kann die Tastatur losgeklippst- und entnommen werden
Jetzt vorne die gesamte Einheit der Handballenauflage inkl. Touchpad und Maustasten lösen - sehr knifflig, da eigentlich Spezialwerkzeug von Nöten, empfehle hier einfach mit Schraubenzieher zu hebeln, Kratzer auf dem billigen Plastik sind aber vorprogrammiert
Wenn das geschehen ist, kann das Tastaturblech entfernt werden und der Lüfter ist frei zugänglich inkl. der Befestigung.

Viel Spaß!
 
das ja n haufen arbeit und viele möglichkeiten etwas kaputt zu machen :(

gibt es für das notebook auch einen besseren lüfter? ich hab das vorhin mit einem kompressor durchgeblasen, hat leider nix geholfen. die lautstärke von dem lüfter macht mich noch wahnsinnig
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
hmm naja so ein leie bin ich jetzt auch nicht, hab schon den ein oder anderen pc auseinander gebaut, aber eben sowas wie spezialwerkzeug und auf was ich achten muss, wollte ich halt wissen.
 
kann mir jemand sagen was mein notebook noch wert ist? ich habe das i5 430m, 4gb, 500gb hdd, hd5650 1gb, restgarantie...


und was ist denn gerade das beste gamernotebook für 800 euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ja n haufen arbeit und viele möglichkeiten etwas kaputt zu machen :(

gibt es für das notebook auch einen besseren lüfter? ich hab das vorhin mit einem kompressor durchgeblasen, hat leider nix geholfen. die lautstärke von dem lüfter macht mich noch wahnsinnig
Hallo,

tja, so ist das bei Notebooks. Ist auch gut so. Kann nicht jeder dran rumpfuschen. Ich verdiene mein Geld damit - glaub mir, das ich da schon gesehen hab ... da kommen schonmal Leute, die es geschafft haben, eine neue Schnittstelle auf das Mainboard zu zaubern - mit einem Schraubenzieher ^^ Nur leider, leider war das danach ein Totalschaden > 800 Euro.
ESD ist für viele Bauteile eine Gefahr - nicht nur für RAM und HDD... deshalb sollte bei allen Arbeiten die ESD-Richtlinien beachtet werden...

Die Garantie ist nach solchen Aktionen hinfällig...

Der Tipp mit dem Schraubenzieher (in den Händen eines Laien) als Hebel?! Das ist schon sehr fragwürdig... zu mal ein Gitarren-Plektrum ein durchaus sinnvolles Hilfsmittel ist und sicher kein teures Spezialwerkzeug ist...
Die Garantie verfällt nur, wenn du gewisse Siegel brichst oder offensichtlich etwas zerstörst (siehe oben die Sache mit der "Schnittstelle" - wäre ein Paradebeispiel). Wenn du einen Kurzschluss verursachst durch statische Aufladung, ist die Garantie zu 90% auch hin. Gibt Hersteller, die das - je nach Garantieabschluss - aber auch übernehmen. Nur, dass man dann mal eben 450 Euro für 3 Jahre Garantie statt 2 zahlt. Siehe Lenovo/HP/etc.

Mit einem Schraubenzieher geht das sehr wohl. Ich spreche aber definitiv nicht von billigem Baumarkt oder gar Aldi Werkzeug, so ungefähr "50 Teile für 20 Euro" - nein, ich red von richtigem Werkzeug. Mein mobiler Koffer, der immer im Auto steht zwecks Bereitschaft, hat 1200 Euro gekostet ... da ist zwar auch bisschen Elektronikkram drin, aber glaub mir, mit den Schraubenziehern kannst du ein Auto auseinandernehmen so stabil sind die. Vor allem keine scharfen Kanten und spezielle Aufsteckwerkzeuge für das Öffnen/Aufhebeln von solchen Geräten --> damit wird sicher nix passieren, weil die Hersteller damit auch arbeiten.
hmm naja so ein leie bin ich jetzt auch nicht, hab schon den ein oder anderen pc auseinander gebaut, aber eben sowas wie spezialwerkzeug und auf was ich achten muss, wollte ich halt wissen.
Laie.
Ein PC ist was ganz anderes, als ein Notebook. Im PC hast du Platz, und ggf. auch noch ein wenig Spielraum, wenn du dich mal verschätzt und mit zu viel Kraft an einem Bauteil herumfriemelst. Beim Notebook geht das ganz schnell nach hinten los, auch hier wieder als Paradebeispiel mein genanntes "Schnittstelle". ;-)
kann mir jemand sagen was mein notebook noch wert ist? ich habe das i5 430m, 4gb, 500gb hdd, hd5650 1gb, restgarantie...


und was ist denn gerade das beste gamernotebook für 800 euro?
Das Gerät sollte noch etwa 470-500 Euro einbringen, originale Rechnung vorausgesetzt. Kaufvertrag zwecks Garantieübernahme ist auch "Pflicht", wenn Du's wirklich an privat weiterverkaufen willst.

Für 800 Euro bekommt man heute nicht viel mehr als du schon hast, zudem fehlt hier Input Input Input. Welche Displaygröße? Bevorzugte Marken? Mattes Display oder spiegelndes? USB3.0? Festplattengröße? Garantieansprüche? Wird schwierig, aber ich versuch's mal blind:

Acer Aspire 5745PG-5464G50Bnks (LX.R6X02.004) | Geizhals.at Deutschland

Wirkliche Gaminggeräte sind das aber alles nicht. Die fangen ab 1200 - 1500+ Euro an, wenn du was richtig ordentliches willst, bist auch schnell bei 2500 - 3000 (aber das ist dann absolut HighEnd!).

Grüße
 
Ich kram diesen Thread mal hoch, da ich vermute, dass sich einige schon darüber gedanken gemacht haben.
Im Netz gibt es ein Manual (Handbuch) zum öffnen der Easynote TJ75, TJ76, TJ77 und TJ78.
Ab Seite 47 steht alles genau beschrieben und ist sehr gut bebildert.
zum anschauen: hier
zum download (pdf): hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh