Pads oder Wärmeleitcreme

Tawwa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
2.792
Hi,

habe da mal eine allgemeine Frage.
Was ist besser, Pads oder Wärmeleitcreme?
Oder sind beide gleich gut mittlerweile?
Wenn ja, welche Pads sind die besten?

Gruß
Tawwa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das metallpad, ist agressiv und brennt sich wörtlich ein. sowohl beim kühler, als auch beim chip bleibe reste über, die du nicht wegbekommst. und garantie geht ebenfalls flöten.
nebenbei ist die anwendung relativ schwierig, da das pad extrem dünn ist und leicht falten wirft.
für 1-2°C ist der aufwand viel zu hoch.
 
Richtig... lass die Finger von den Liquid Pads, als auch von dem Liquid Pro (das ist die "Paste" davon)...

Nimm dir AC MX-2 oder Ceramiqe - die sind extrem gut und beinhalten keine Metallischen Bestandteile.
 
Richtig... lass die Finger von den Liquid Pads, als auch von dem Liquid Pro (das ist die "Paste" davon)...
Nimm dir AC MX-2 oder Ceramiqe - die sind extrem gut und beinhalten keine Metallischen Bestandteile.

Es gibt mittlerweile auch den Nachfolger Arctic MX-3 . Hier auch schon ein erster Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier passend zum Thema!

gtskhlertagj.jpg


Ich selber würde die Pads weiterhin nutzen doch durch das ständige umrüsten und wenig OC reicht auch ne normale WLP!
 
Muaaah.. da hat jemand den Chip nicht richtig gereinigt... also bei mir ist da kein AMD/ATI/NVIDIA Schriftzug mehr auf den Chips wenn ich das beiligende Schleifpad benutzt habe, was sich auf dem liquidpad verewigen könnte LOL...

Stimme aber den anderen zu... für "normalos" oder Leutz die den Kühler mehrmals demotieren wird das Liquidpad auf Dauer doch etwas teuer... Ich geb selbst gerne Geld für Schund aus, aber dafür nimmer niemals nie wieder... Alt bewerte WLP ist beste was gibt
 
OK welche WLP empfiehlt ihr dann?
Habe gesehen, es gibt auch WLP in einem Gefäß mit integriertem Pinsel.
Das Fand ich recht nett.

Gruß
Tawwa
 
OK welche WLP empfiehlt ihr dann?
Habe gesehen, es gibt auch WLP in einem Gefäß mit integriertem Pinsel.
Das Fand ich recht nett.

Gruß
Tawwa

wenn du die zalman STG1 meinst, jo ist praktisch, vorallem für user die mit der dosierung schwierigkeiten haben.
einfach CPU bepinseln und den kühlerboden, drauf montieren. fertig.
ansonsten ist die MX-2/3 sehr gut, aber von der konsistenz ist die chill factor oder die akasa AK-450-5G besser zum verteilen.

PS: WLPs machen nur 1-2°C aus.....keine 6°C oder 10°C wie man es gerne liest
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Links sind jetzt editiert und funktionieren.

Hier noch einmal:
Wärmeleitpaste Arctic MX-3 .
Test Hier
 
Zuletzt bearbeitet:
also ehrlich gesagt: 7° gegenüber AS5?

Da bin ich etwas skeptisch ob das bei allen System auch nur ähnliche Dimensionen erreicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh