Palit 1070 JetStream vs Super JetStream

dosenpfaendle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2006
Beiträge
133
Hallo,

wieder einmal ein 1070 Thema.

Ich habe einiges hier im Forum gelesen und bin mir sicher, dass die Frage schon beantwortet wurde, und ich nur zu doof zum Finden bin!

Jedenfalls denke ich, dass ich mit einer Palit nicht viel falsch machen kann. Meine Frage ist jetzt: Kann ich die JetStream von Hand auf Super JetStream takten? Sind die beiden baugleich?

Generell wollte ich nicht von Hand takten, aber wenn es sogesehen baugleich ist und ich ohne Probleme von der JetStream auf Super JetStream takten kann, spar ich mir die ~30 EUR...

Oder gibt es eine andere klare Kaufempfehlung in dem Bereich?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, kannst du per Hand machen. Und beide sind zu 100,0% baugleich.
Nur bei der Superjetstream hat jemand 3 sekunden dafür benutzt, in 2 Zeilen jeweils ne höhere Taktrate rein zu schreiben, hat auf "Speichern Unter.." geklickt, und das ganze als "Super_Jetstream_Bios" abgespeichert.
MSI Afterburner drauf --> +xx Mhz beim Core Takt, Apply, fertig.

Aktuell günstig zu empfehlen sind die: https://geizhals.de/?cmp=1491976&cmp=1456715

Die KFA nur weil sie 399€ kostet. Kühler wird aber sicherlich schlechter sein als palit/Gainward, wenn auch noch brauchbar. Einige Tests bemängeln aber Spulenfiepen.
Ich kauf ungern die billigste. Denn meist hat es nen grund, warum es die billigste ist, besonders bei Modellen die nicht sooo bekannt sind.

Die Gainward Phoenix ist baugleich mit der Jetstream, bzw Gamerock. Damit genau gleich leise/kühl.
PCGH misst 0.7 Sone bei sehr kühlen 67°C, und dabei ist das das GLH Modell (übertaktet). Boost läuft auf 1936 Mhz.
Das ist hervorragend, und KEIN anderes Modell kommt auf so gute Werte. Unhörbar Silent unter Last, und trotzdem sehr Kühl.

ICH würde die 20€ mehr ausgeben^^

Du kannst natürlich auch bei der Jetstream bleiben wenn es optische Gründe hat. Wären aber wiederum 10€~ mehr.
 
Danke für deine Antwort.

Nein, optische Gründe hat es nicht. Sonst würde ich was anderes nehmen. Ich versuche nur, lange eine effektive Grafikkarte für nicht all zu teuer zu kaufen.

Also die Gainward müsste ich dann auch erst von Hand übertakten?
 
EVGA 1070 FTW (non DT) da schlechte Chips verbaut sind.
 
Interessant...

Baugleich sind sie dennoch, vom Kühler und den Bauteilen her (das hab ich eigentlich gemeint. Mögliche selektierte Chips hatte ich noch gar nicht im Kopf)
Und solche selektion wäre höchstens für hardcore Overclocker interessant, die statt 2050 dann 2090 Mhz rausholen wollen~ (beispielhafte zahlen).

Soweit ich weiß hat bisher fast jedes modell die 2000-2050 Mhz geschafft? oft ja sogar 2100 Mhz~

Aber hast natürlich recht, ist definitiv erwähnenswert ^^

Allerdings denke ich.. Wenn die wirklich selektiert sind, und sich das in mehr als nur 12 Mhz bemerkbar macht, würden die dann nicht mehr verlangen als nur 20-30€ aufpreis? ^^
 
Bezüglich Modell kann ich mich mit meiner palit 1070 jetstream nicht beschweren. Taktet hoch bis 2076 core und 4450 Memory Clock trotz Micron Speicher's. Mit eingestellter Lüfterkurve ist sie aus meinem Case nicht heraus zu hören ist kommt die Karte bei Overwatch bzw FireStrike nicht über die 60 Grad Marke.

Geschrieben von meinem sony xperia z3
 
Danke für die vielen Antworten.

Ich persönlich sehe an der EVGA jetzt nichts, was sie als besseren Kandidaten als die Gainward Phoenix dastehen lässt.

Außerdem hab ich gelesen, dass die fünfjährige Garantie bei EVGA etwas extra kosten soll. Stimmt das?
 
die Karten sind im Grunde alle gleich...nur das aussehen und der hersteller der entsprechende karte schrauben die preise rauf oder runter. da kaufte ich mir die jetstream und sie läuft bei mir auf: 2075,5 Core Clock zu 2227,5 Memory Clock und kommt bei Games nicht über die 60°C Marke (Airflow im Case vorausgesetzt).
 
ich bin sehr begeistert von meiner jetstream! läuft super leise sehr kühl und 2ghz auf dem core! selbst der micron speicher lässt sich gut übertakten auch wenns es laut www probleme geben sollte hab ich die noch nicht feststellen können!

mit einer hand eingstellten lüfterkurve hörste die selbst unter last kaum!


Edit: da ich es gerade gelesesen habe, meine werte sind in der region von ExtremeandCrazy seiner. +/-25mhz \\ auch C° technisch. ich denke mit etwas guter wlp würde da sogar noch was gehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Memphis. Ich denke, dass ich damit die JetStream dann holen werde.

Also ein VBIOS hab ich schonmal umgeschrieben und hochgeladen bei meiner GTX580 (musste die Abwerkübertaktung rückgängig machen, da in Battlefield abstürze kamen), aber von Lüfterkurve hab ich da garkein Plan... Ich bin gespannt.

Nochmal danke an alle. Ich nehme aber weiterhin günstige Kaufentscheidungen entgegen! <3
 
joar msi afterburner kannste die wunderbar einstellen. meine jetstream schaltet sich ohne last ab, hab ich aber ausgestellt dafür musst du *zumindest bei mir* lüfter auf 24% einstellen und dann langsam die kurve hochziehen. wenn ich daheim bin kann ich dir gerne nen screen machen > dazu bitte pn sonst vergesse ich das!

die karte wird idr nicht über 60-62C° warm und taktet damit (auch selbstständig zwischen 20xx-19xx) ab 58C° fängt sie an zu drosseln in kleinen schritten auch das kann ich gerne für dich nochmal aufzeichnen.

mfg

ps sollten der ram probleme machen oder die karte grafikfehler hevorrufen ohne das du was dran gemacht hast > einschicken.

wie gesagt meine microns haben absolut kein problem...
 
Meine Jetstream ist mit dem neuesten VBIOS versehen worden von mir

so sieht das aus:

Übersicht



Idle:



Nachm 80er Großen Nephalem Portal in D3 (war für Auslastung des i7, ausm CB hat ja jemand FPS-Drops mit)



Ps der Lüfter der GPU ist gar nicht zuhören. Wenn ich wirklich Games laufen habe wie OW, BF4 oder aktuell Shadow Warrior 2 dann lass ich alle meine Lüfter inkl. GPU sogar nur auf 1000 RPM laufen und die Werte bleiben die gleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh