[Kaufberatung] Palit GeForce GTX260+ Sonic Alternativer Kühler!

herde

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2007
Beiträge
454
Hallo!

Ich habe eine Palit GeForce GTX260+ Sonic und suche einen alternativen Kühler für diese Karte da der Standardkühler extrem laut ist wenn er nicht per Hand runter geregelt wird! Ich habe mich jetzt mal ein wenig im Internet gesucht und habe 2 Kandidaten rausgefiltert!

Einmal den Scythe Setsugen und zum anderen den Arctic Cooling ACCELERO XTREME GTX

Beide Lüfter sind vom Preis her ziemlich identisch! Ich suche einen Lüfter der so leise wie möglich ist und auch noch OC Reserven offen lässt! Im Moment läuft die Karte aber mit den normalen Taktraten!

In der aktuellen Ausgabe der PCGH sind beide aufgelistet! Beim Scythe wird die Lautstärke mit 0,2 Sone und beim Artic Cooling mit 1,0 Sone angegeben!


Welchen der beiden Lüfter würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage wird erst mal sein ob du einen anderen Kühler auf eine Palit GTX260 montieren kannst. Das PCB der Palit/Gainward Karte ist leider nicht mehr Referenz-Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konstruktion sieht interessant aus!!
 
Hallo!

Ich habe eine Palit GeForce GTX260+ Sonic und suche einen alternativen Kühler für diese Karte da der Standardkühler extrem laut ist wenn er nicht per Hand runter geregelt wird! Ich habe mich jetzt mal ein wenig im Internet gesucht und habe 2 Kandidaten rausgefiltert!

Einmal den Scythe Setsugen und zum anderen den Arctic Cooling ACCELERO XTREME GTX

Beide Lüfter sind vom Preis her ziemlich identisch! Ich suche einen Lüfter der so leise wie möglich ist und auch noch OC Reserven offen lässt! Im Moment läuft die Karte aber mit den normalen Taktraten!

In der aktuellen Ausgabe der PCGH sind beide aufgelistet! Beim Scythe wird die Lautstärke mit 0,2 Sone und beim Artic Cooling mit 1,0 Sone angegeben!


Welchen der beiden Lüfter würdet ihr mir empfehlen?

Hi,

hatte vor kurzen noch die Palit 260GTX. Setsugen passt 1A drauf.
Das beste fand ich bei der Palit, dass man den kompletten Speicher & NVIO-Kühler von Palit drauf lassen kann.

Der Lüfter wurde von meinem Aquaero in Abhängikeit der Temperatur geregelt.
Temp_Fühler war am Speicherkühler montiert. Somit unter 2D leise und in 3D angenehm leise.
Generell sind mir die Lüfter bei den angebotenen VGA-Kühler viel zu laut.

Aquaero sei dank geht es auch anders :hail:
 
ich glaub den scythe hole ich mir auch!

Hat es bei dir irgendwelche probleme gegeben mit dem Setsugen?
 
Ich habe jetzt eine email an artic cooling gesendet! Sie haben geschrieben das der Kühler auf meine gtx passen sollte! Welchen würdet ihr dann nehmen? Den Scythe oder den AC?
 
Ich habe jetzt eine email an artic cooling gesendet! Sie haben geschrieben das der Kühler auf meine gtx passen sollte! Welchen würdet ihr dann nehmen? Den Scythe oder den AC?

Der AC ist enorm groß. Überprüf am besten, ob er irgendwelche SATA Ports oÄ von deinem Board verdecken könnte.
Ich würd deshalb eher den Scythe kaufen. Kühlt auch gut, nur ein Lüfter, dafür 120mm. Unterm Strich leiser, kompakter.
 
also normal dürfte der ac nichts verdecken!
 
Habe heute den Accelero XTREME GTX Pro verbaut und er passt perfekt auf die Palit GTX 260 Sonic. Es sind auch genaug Speicherkühler dabei und den schwarzen Standardkühler für die Spannungswandler kann man auch drauf lassen.

Leider überdeckt der Accelero jetzt alle SATA Ports vom P5K-E, vorher hatte ich noch 4/6 frei :rolleyes: Mal ein paar Winkelstecker holen und testen ob die noch zwischen Kühler und SATA Port passen.

EDIT:

Hat geklappt mit den Winkelsteckern :)

Hier mal ein paar Bilder







:d

Passt auch soweit alles






Vor dem Umbau:

Unter Windows mit 30% 62°C
Unter Last (metro 2033 dx10, max. details) mit 42% 95-100°C.


Nach dem Umbau:

Unter Windows mit 30% 41°C
Unter Last (metro 2033 dx10, max. details) mit 42% 66°C. :hail:

Vor allem die Lautstärke ist beim Accelero bei gleicher Prozentzahl über den Rivatuner um einiges leiser als der Originallüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh