Palit GTX 780 Jetstream + MK-26 ?

darky1986

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
1.155
Ort
nähe Freiburg
Hallo,

hab ne Frage und zwar ging ich immer davon aus das die EVGA mit dem "ACX" System die einzige Graka mit einer Baseplate ist die die Speicher usw kühlen. Daher wollte ich mir eine EVGA GTX 780 "ACX" besorgen weil ich dann nur den kühler mit den Lüfter weg machen muss und dann einfach den MK-26 draufschraube ohne irgendwelche Kühlerchen verkleben zu müssen.

Jetzt die Frage, hat die Jetstream von Palit auch so eine Baseplate, sodass ich keine Kühlerchen kleben muss und wie bei der EVGA "ACX" nur den MK-26 draufschrauben kann, ohne löcher in die baseplate zu bohren oder sonstwas ?


edit: gibt es vll sonst noch irgendwelche andere alternativen mit baseplate ?


Danke für Eure Hilfe


Gruß
darky
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne ganze Menge 780er haben ne Baseplate bzw. RAM und VRM-Kühler, so dass du ebenfalls nur den GPU-Kühler austauschen müsstest:
Zotac GeForce GTX 780 AMP!
zotac-780amp-7-rs.jpg


Inno3D GeForce GTX 780 iChill HerculeZ X3
inno-gtx780-11-rs.jpg


MSI GTX 780 Lightning
msi_n780_lightning_explode.jpg


MSI GTX 780 Twin Frozr Gaming
cooler3.jpg


Palit GTX 780 Jetstream
palit780-10-rs.jpg


Gainward GeForce GTX 780 Phantom
test-gainward-gtx780-gtx760-phantom-17-950x631.jpg


alle EVGAs mit ACX-Kühler (SC, FTW und Classified)....
Diese Liste erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, sie zeigt aber, dass die Auswahl relativ groß ist. Ich würde dir trotzdem zur EVGA raten, da bei der mit dem Kühlertausch explizit kein Garantieverlust einhergeht....
Gruß razorB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich danke dir herzlichst für diese ausführlichen Bilder und mit der Info dazu ! Jetzt fällt es mir schon viel leichter eine zu finden ^^
 
Kann man verallgemeinert sagen, dass Karten, die eine solche "Baseplate" haben, die Spannungswandler besser kühlen, als wenn man beim Lüfterwechsel (z.B. MK-26) selbst die kleinen Kühlerchen verklebt?

Und ist der einzige Unterschied/Vorteil der höhere Anpressdruck?

Denn bei meiner MSI 780 berühren sich Kühler und Baseplate ja gar nicht.

Geplant ist ein Umrüsten auf den MK-26.
 
ich gehe stark davon aus das die referenz kühl platten die auf den spawas etc liegen besser kühlen weil sie massiver sind als die / der kleine spawakühler vom mk-26... (vor allem die von palit jetstream, gainward phantom und die evga acx modelle)
der spawa kühler vom ekl peter soll viel größer als der vom mk-26 sein allerdings muss man dann wiederum anfangen mit kühler verkleben, wenn man nicht die bodenplatte nehmen will
 
Habe jetzt auch den MK-26 drauf und immerhin die Baseplate von der MSI 780, siehe Fotos oben.

Zwar kann ich die Spawa-Temperaturen nicht auslesen, aber habe auf jeden Fall ein besseres Gefühl als mit so kleinen Kühlerchen :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh