Palit Sonic GTX 460 Lüftertausch / Empfehlungen

feodor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2011
Beiträge
6
Hi, ich bin kompletter Neuling in dem Bereich!

Ich benutze die o.g. Grafikkarte (1GB). Unter Last ist mir der Lüfter viel zu laut, deshalb wollte ich einen anderen Lüfter verwenden.
Ich habe bereits gelesen, dass man bei der Palit ja einfach die Plastikkappe abnehmen kann und jeden beliebigen Lüfter installieren kann (mit Kabelbindern).

Welchen würdet ihr empfehlen?
Wenn ich einen mit 4 Pin PWM nehme, kann ich denn dann an der Karte überhaupt anschließen? Der Stecker ist ja etwas anders!?

Danke und viele Grüße
feodor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, ich bin mir sicher irgendjemand weiß irgendwas :-) Wenn nicht zum konkreten Grafikkarten Modell dann wenigstens wie sich das mit den Steckern verhält... PWM -> Mini PWM..
Die Leitungen sind alle schwarz von dem Mini PWM ausgehend. Kann man davon ausgehen, dass die Belegung identisch zum großen PWM ist?

VG
 
Also ich habs bei meiner Plait 4870 so gemacht, das ich auch den Platikrahmen runtergenommen habe. Habe dann anfangs zwei TB Silence drauf gepackt. Diese habe ich via 7V Molex Adapter ans Netzteil angeschlossen. Im Moment werkelt ein kleiner 80er Nanoxia hinten auf der Karte für die Spawas und vorne ein 120er Nanoxia. Die Karte bleibt so kühl und leise. Die TB Silence hatten mir bisschen zuwenig druck für 7V.

Wenn du ein PWM dort anschließen willst, dann musst du dir einen Adaper selber löten. Ich glaube es gibt keinen Adapter von Mini PWM auf normal PWM. Zu beachten wäre auch für wieviel Last der Anschluss ausgelegt ist.
 
Also ich hab mit einiger Fummelei den Lüfter von Scythe draufgebastelt...alllerdings auf eine 2GB Variante, aber nun himmlische Ruhe im Gehäuse, bin sehr zufrieden. Selbst bei Furmark komm ich nicht über 75 Grad. Hab zusätlich auf alle übrigen Bauteile die passiven Kühlkörper die dabei waren verbaut und die GraKa läuft wunderbar. Denn durch das andere bios hat sich nicht wirklich was am Geräusch des startenden Flugzeugs geändert sobald die Karte unter Volllast lief.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:33 ----------

Allerdings, das hätte ich fast vergessen: musste den Lüfter ans Board anschließen, aber das klappt auch ohne Probleme...war übrigens der Scythe Setsugen 2.
 
Danke.
Also die Karte braucht kein "Lüftersignal" und läuft auch an, wenn der Lüfter am Mainboard angeschlossen ist.. Gut zu wissen!

Wenn ich am Mainboard nen Lüfteranschluss nehme, kann ich irgendwie die Temperatur der Graka mit dem Anschluss auf dem Mainboard koppeln? Also per Software meine ich..

Was käme sonst noch in Frage? So eine 5,25" Lüftersteuerung und dann manuell regeln?

Oder einfach einen so leisen kaufen, dass er auf 100% dauerhaft laufen kann?

Der Standardkühler macht mich einfach nur wahnsinnig, nicht nur wegen der Lautstärke sonder eher wegen der Art des Geräuschs... Relativ hochfrequent..

VG, feodor
 
Sicher das die hohe Frequenz vom Lüfter kommt? Kann auch sein, dass es sich hier um Spulen fiepen handelt, wenn noch nicht getan, kannst du ja den Lüfter mal kurz anhalten.

Ansonsten: Relativ langsam drehend sollte dennoch locker ausreichen Hardwareluxx - Preisvergleich

schneller drehend Hardwareluxx - Preisvergleich + evtl. sowas Hardwareluxx - Preisvergleich oder nen 7v adapter falls der dir zu laut ist, wobei der immer noch leiser als der Palit sein wird.
 
ja sehr sicher, die drehzahl geht so hoch dass es echt unangenehm wird :-)

danke ich werd mir mal was bestellen und rumbasteln...

anschluss am mainboard und grafikkarten temperatur (sensor) mit mainboard anschluss koppeln, kann dazu jemand etwas sagen?

vg
 
feodor schrieb:
anschluss am mainboard und grafikkarten temperatur (sensor) mit mainboard anschluss koppeln, kann dazu jemand etwas sagen?

vg

Hi,
ich zitier mich mal selbst :-)
Ich hab gestern ein bisschen mit Speedfan rumgespielt und das scheint problemlos möglich zu sein mit einem Mainboard-Sysfan-Anschluss der regelbar ist. Auf meinem MSI P67a-c45 gibt es davon 2..

Kennt ihr noch andere Möglichkeiten einen Sensor an einen Fan zu koppeln?

75mm Standard Lüfter adé, 120 mm drauf :-)

vg
 
Mit dem neuen 120 mm Fan ist die Karte super leise aber selbst bei 100% Drehzahl erreiche ich jetzt Temperaturen knapp über 90 Grad. Ist das bedenklich oder noch ok?

VG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh