Papa brauch neuen Fernseher ;) TFT/Plasma

Seratio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2004
Beiträge
3.066
Ort
viva colonia
Moin moin Mädels,
mein Vater hat sich entschlossen einen neuen Fernseher zukaufen ;) Da ich von den Dingern auch nicht wirklich ne Ahnung habe frag ich am besten euch was man kaufen sollte.

Kriterium ist die Bildschirm Diagonale von 100-120cm, Farbe Silber was eh fasst alle sind.

Anscheinend möchte er morgen zu Mediamarkt oder so fahren, aber wäre nett wenn ihr uns ein paar tips geben könntet, worauf man achten sollte. Welche Hersteller usw gut sind und von welchen man die Finger lassen sollte.

MfG
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir den Philips mit Embylight empfehlen .
Meiner Meinung nach hat der ein wirklich 1a Bild !
Schau am besten mal in eine MediaZeitung wie zB Foto audio Video oä.
 
Wie sieht denn der preisliche Rahmen aus? Am Besten ist sicherlich die Kombination aus relativ günstigem LCD-TV, z.B. dem Samsung M61 Vorgänger M51, und einem externen Scaler/ Deinterlacer (iScan HD/HD+/VP30). Der Qualitätssprung ist gegenüber einer normalen LCD-TV Lösung *erheblich* (kein LCD-TV, auch nicht die sehr teuren, kann hier überzeugen). Aber auch auch ohne Scaler/ Deinterlacer sind die Samsungs einen Blick wert. Leider nicht in Silber, was ich auch recht schwach finde, dafür per VGA ohne "Bildverbesserer" nativ ansteuerbar.
Preislich liegt der LE40M51B (immerhin mit silberner Zierleiste unten *g*) bei etwa 1950 Euro, hinzu kämen 1100 (HD+) bzw. 1700 Euro (VP30) für einen Scaler. Ein Philips 42PF9830 kostet gute 4000 Euro. Da bliebe man also in jedem Falle drunter, hat aber in Sachen Bildqualität einen echten Quantensprung gemacht :-). Geheimtip ist der LE40R51B für etwa 1700 Euro. In Zusammenarbeit mit einem Scaler erreicht man auch hier *deutlich* mehr, als man mit jedem "High-End" LCD-TV jemals erreichen könnte. Das sollte man auf jeden Fall überlegen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle (bzw. an der deines Vaters) noch warten, denn bald kommen die Plasmas, welche auf der Cebit vorgestellt wurden in den Handel. Bei Plasma-TVs führt zur Zeit (na gut schon etwas länger...) kein Weg an Pioneer oder Panasonic vorbei. Bei der angestrebten Bilddiagonale würde ich z.B. den Panasonic Viera TH-50PX600 der ab Juni im Handel ist empfehlen.
Hier ein Bild des 42 Zöllers der ebenfalls im Juni kommt:
http://www.areadvd.de/images/2006/cebit_2006/panasonic_th_42_px600.jpg
Wenn die Entscheidung auf einen TFT fällt, so sind Philips (aber auf keinen Fall einen Philips Plasma, zumindest nicht der jetztigen Generation) und Toshiba zu empfehlen.
 
naja preis 1000-2000€ und das problem ist halt er hat am weekend purzeltag ;) und da will man ja nimma warten oder?

MfG
Alex
 
Sailor Moon schrieb:
Wie sieht denn der preisliche Rahmen aus? Am Besten ist sicherlich die Kombination aus relativ günstigem LCD-TV, z.B. dem Samsung M61 Vorgänger M51, und einem externen Scaler/ Deinterlacer (iScan HD/HD+/VP30). Der Qualitätssprung ist gegenüber einer normalen LCD-TV Lösung *erheblich* (kein LCD-TV, auch nicht die sehr teuren, kann hier überzeugen). Aber auch auch ohne Scaler/ Deinterlacer sind die Samsungs einen Blick wert. Leider nicht in Silber, was ich auch recht schwach finde, dafür per VGA ohne "Bildverbesserer" nativ ansteuerbar.
Preislich liegt der LE40M51B (immerhin mit silberner Zierleiste unten *g*) bei etwa 1950 Euro, hinzu kämen 1100 (HD+) bzw. 1700 Euro (VP30) für einen Scaler. Ein Philips 42PF9830 kostet gute 4000 Euro. Da bliebe man also in jedem Falle drunter, hat aber in Sachen Bildqualität einen echten Quantensprung gemacht :-). Geheimtip ist der LE40R51B für etwa 1700 Euro. In Zusammenarbeit mit einem Scaler erreicht man auch hier *deutlich* mehr, als man mit jedem "High-End" LCD-TV jemals erreichen könnte. Das sollte man auf jeden Fall überlegen.

Gruß

Denis

Einen Deinterlacer als Einzelgerät halte ich für etwas überzogen, dann lieber gleich einen AV Receiver mit HDMI Ein und Ausgängen und integriertem Deinterlacer (werde mir selbst wohl den Onkyo 803 oder den Philips DFR9000 holen).

Aber recht hast du es macht 2 Klassen in der Blidqualität aus (statt ineinanderschwimmende Gesichtskonturen scharfe Bilder).

Kann den Unterschied bislang leider nur über meinen DVD Player geniessen, der über HDMI direkt am LCD hängt (Philips DVP9000 an Philips 32Zoll LCD 9976).


Als LCDs in der 40Zoll Klasse unter 2000 Euro kommen eigentlich nur Samsung:
http://geizhals.at/deutschland/a147135.html

oder der Siemens:
http://geizhals.at/deutschland/a176551.html

in Frage - die guten Philips und LGs liegen leider drüber.
 
Einen Deinterlacer als Einzelgerät halte ich für etwas überzogen, dann lieber gleich einen AV Receiver mit HDMI Ein und Ausgängen und integriertem Deinterlacer (werde mir selbst wohl den Onkyo 803 oder den Philips DFR9000 holen).
Vergeß das ;-) - in Bezug auf das Deinterlacing und Scaling. Ich hatte den DFR 9000. An einen iScan kommt er nicht auch nur im Ansatz heran. Das wäre noch nicht so schlimm (und war auch zu erwarten), wenn er das wenigstens besser als mein Samsung LCD-TV gemacht hätte. Aber auch hier: Klares nein (zudem hat er wirkliche Probleme mit dem PAL Deinterlacing, der Faroudja scheint nur bei NTSC Material aktiv zu sein). Mein Panasonic S-97 ist da um einiges besser, aber auch der muß sich einem iScan klar geschlagen geben (ideal wäre natürlich ein Player mit SDI, um dem Scaler/Deinterlacer in 576i zuspielen zu können). Ein Scaler/ Deinterlacer ist wie gesagt wirklich sinnvoll bei Panels die sich 1:1 ansteuern lassen. Bei einem Samsung würde man das über den VGA Eingang realsieren. 1360x768 als Ausgangsauflösung einstellen und man hat ein 1:1 Mapping. Digitale Ansteuerung empfiehlt sich in dem Falle -neben dem fehlenden Mapping- nicht, da Samsungs DNIe sonst aktiv ist. Keine Ahnung warum man hier einen Schritt zurück gemacht hat, und es nicht mehr deaktivierbar ist. Dringend von Nöten wäre es. Wirklich besser wird das Bild nicht, ganz im Gegenteil. Das ist aber kein exklusives Problem des Samsungs, sondern allen LCD-TVs auch.
Der Qualitätsgewinn ist schon wirklich erheblich. Echtes 1080i Deinterlacing beherrscht auch der iScan nicht, dafür muß man zurzeit extrem tief in die Tasche greifen, wobei es hier für den VP30 ein Update geben soll.
Eine solche Lösung kommt bei der genannten Preisgrenze nicht in Frage. Hier würde ich zu einem LE40R51 oder M51 greifen. Über Scaler/ Deinterlacer kann man dann immer noch später nachdenken.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Nascar schrieb:
naja preis 1000-2000€ und das problem ist halt er hat am weekend purzeltag ;) und da will man ja nimma warten oder?

MfG
Alex

In dieser Preisklasse wirst du bzw. dein Vater meiner Meinung nach es SEHR schwer haben die gewünschte Diagonale verbunden mit einem guten Gerät (Bild) zu erziehlen. Vorallem bei den Preisen des MediaMarkts.
@ Sailor Moon: Bevor ich einen reinen Scaler hinstellen würde, käme direkt z.b. ein Denon 4306 oder höher, der scalt auch alles ob analog oder digial je nach Wunsch auf 720p bzw. 1080i, ein Faroudja Deint. ist auch mit an Board.
 
@ Sailor Moon: Bevor ich einen reinen Scaler hinstellen würde, käme direkt z.b. ein Denon 4306 oder höher, der scalt auch alles ob analog oder digial je nach Wunsch auf 720p bzw. 1080i, ein Faroudja Deint. ist auch mit an Board.
Was ja immer noch nicht optimal wäre. Man will am Display ja möglichst ein 1:1 Mapping, ohne Overscan und Einmischung des LCDs erreichen. Spiele ich beim Samsung z.B. in 720p zu, skaliert der Bildschirm auf 1366x768, fügt einen Overscan hinzu und jagt das Bild durch die DNIe Engine. Nicht eben ideal. Grausam wirds dann, wenn 1080i ausgegeben werden. Aber das muß jeder für sich ausmachen. Wer aber einmal einen solchen Scaler/ Deinterlacer in Aktion gesehen hat (idealerweise per SDI 576i Zuspielung vom DVD Player, ansonsten kann man gut mit Komponente in 576i leben; nur um jeden Preis ein Deinterlacing des Players bzw. TVs oder A/V Receivers verhindern - eine HDMI Zuspielung kommt daher nicht in Frage), kommt davon nie mehr los :-).
Ein Faroudja Chipset (üblicherweise ein Genesis 2301/2310) ist ja auch noch kein Allheilmittel. Das er 1080i nicht sauber deinterlacen kann, ist verschmerzbar. Das kann auch ein iScan bislang noch nicht (ist das gewünscht, bewegt man sich im Bereich >4000 Euro). Aber auch ansonsten ist die Leistung inzwischen eher Durchschnitt. Zudem gibt es keinerlei zusätzliche Features. Eine Framerateconversion ist sehr wichtig, schließlich erlauben die üblichen LCD-TVs eine 1:1 Ansteuerung höchstens per VGA in 60Hz. Will man da auf Judder-Effekte möglichst verzichten, braucht man eine Frameratenanpassung, wie sie die iScans bieten.
Ich halte insgesamt nicht allzuviel von den A/V Receivern, die die eierlegende Wollmilchsau sein wollen (lieber jeweils ein spezialisiertes Gerät kaufen). Das ist in Sachen Qualität nicht viel mehr, als das was ein LCD bieten kann und liegt höchstens auf dem Niveau eines mittelprächtigen DVD Standalone Players (mein Panasonic S-97 hat ebenfalls einen Genesis 2310 an Bord). Wer überwiegend echtes Filmmaterial schaut, wird damit wohl leben können, aber eine 1:1 Ansteuerung per "richtigem" Scaler/ Deinterlacer unter Abschaltung der LCD-Verbesserer ist schon eine ganz andere Liga. Man muß es wirklich live gesehen haben. Leider natürlich auch preislich teurer. Schön beim iScan VP30: Eine Erkennung des produzierten Audio Delay. Da muß man also nicht manuell am Receiver "auf Sicht" herumfummeln, sondern bekommt immer ein perfekt gesynchtes Audiosignal. Mit dem kommenden Deinterlacer-Update für den VP30 (nur separat zu erhalten), wird das Teil noch attraktiver.

In dieser Preisklasse wirst du bzw. dein Vater meiner Meinung nach es SEHR schwer haben die gewünschte Diagonale verbunden mit einem guten Gerät (Bild) zu erziehlen. Vorallem bei den Preisen des MediaMarkts.
Soviel nehmen sich die Geräte nicht. Ein gutes VA Panel sollte er haben, damit rate ich zu einem LE40R51 oder eben M51. Teurere LCD-TVs (z.B. der von mir genannte 42" Philips) bringen absolut keinen Mehrwert, da die interne Signalverarbeitung bei allen Geräten eh nicht wirklich gut ist (milde ausgdrückt). Ein LE40M61 käme mit seinem S-PVA Panel auch noch in Frage. Falls die Ansprüche wachsen, sind die Samsungs immerhin so halbwegs Scaler-tauglich, da sie per VGA wie gesagt ohne DNIe und 1:1 angesteuert werden können. Leider nur @60Hz. Aber viele Mitbewerber bieten nichtmal das.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh