Partition 1:1 auf andere Festplatte kopieren

freestylercs

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
9.047
Ort
MV
Also, ich habe hier meine alte Laptopfestplatte und eine neue Laptopfestplatte.
Ich möchte nun die Betriebssystempartition der alten (also C) auf die neue Platte übertragen, sodass ich das Betriebssystem nicht neu installieren muss, und dann sofort von der neuen Festplatte booten kann.

Habe jetzt zur Erleichterung beide Laptopfestplatten an meinen Desktoprechner angeschlossen.

Hab jetzt einige Programme ausprobiert, jedoch keins klappt. Partition Magic erkennt die alte Festplatte nur als "Bad" und lässt mich die Partition nicht kopieren.

Acronis true image (Testversion): Ich geh auf partition kopieren und will die alte Festplatte auswählen. Jedoch hängt das Programm dann und reagiert nicht mehr.

Norton Ghost muss ich kaufen bevor ich kopieren darf, also auch nö.

So langsam raste ich hier aus. Welches Programm kann ich nutzen?

thx for help

free
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Partition Magic müsste es gehen! Bei Partition Magic 5 sollte folgendes beachtet werden:

Du brauchst zum Kopieren einen unzugeordneten Bereich in der Größe der Partition.

Aber reicht es nicht aus, wenn Du auf Deiner neuen Festplatte eine Partition anlegst und dann den ganzen Inhalt Deiner alten Platte auf die neu kopierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube True Image stellt die Clone-Funktion in der Testversion nicht zur Verfügung. Vielleicht solltest Du gucken, ob Du bei E*ay günstig eine ältere Version von True Image schießen kannst.
 
Danke erstmal für deine Antworten.

Partition magic erkennt die Partitionen nicht richtig bzw. lässt mich keine davon auswählen, geht einfach nicht. Mit dem unzugeordnetem Bereich muss ich das allerdings nochmal ausprobieren.:)

Acronis True image geht auch in der Testversion, jedoch hängt das Programm, nachdem ich Partition kopieren anwähle. Son Mist.

@Julian Einfach kopieren hab ich versucht. Es kommen auch genauso viel Ordner/Dateien dann an, aber trotzdem bootet der Laptop dann nicht von der neuen Platte :(

Habe es mit Paragon Drive versucht. 'Hier klappt das kopieren ohne Fehlermeldung, jedoch auch hier bootet der Laptop nicht von der neu kopierten primären Partition.

Ich muss wohl oder übel doch neu installieren, schade.

free
 
@freestylercs
die Aktion hatte ich auch schon, gelöst habe ich es, in dem ich die Alte Platte im Notbook gelassen habe, die neue in ein USB Case gebaut habe, mit Acronis True Image, unter Festplatten verwalten, Festplatte klonen, und dann auf Automatisch Empfohlen lassen, ging recht einfach, Festplatten gewechselt, und die neue hat gebootet.

Gruß
 
Hmm hört sich so an als gibts da Fehler auf der Platte oder Probleme bei der Verbindung mit dem Desktop Rechner.
Ich hatte hier neulich auch so ein fieses Teil was sich partout nicht kopieren lassen wollte.
Letztlich haben wir dann ein Image mittels dd unter Linux gezogen; das gehört dort bereits dazu und kostet nicht extra. Leider (oder Gott sei dank) liest das Program Sektor weise aus und daher dauert so ein Vorgang sehr lange. Zurückspielen oder auf neuen Datenträger dann auch wieder mittels dd.
 
Als erstes wurde ich versuchen die Festplatte, das als "Bad" gekennzeichnet wurde, zu reparieren. Im günstigsten Fall ist nur der MBR Sektor fehlerhaft. Lade Dir dann das Tool Maxblast von Maxtor herunter um die Festplatte zu testen. Acronis ist im Tool mit enthalten!

Zuerst wurde ich Chkdsk /f/r drüber laufen lassen und es dann mit dem Befehl Fixboot versuchen.

Windows-Versionen basierend auf Windows NT

Die Microsoft-Windows-Versionen der NT-Linie (z. B. NT 4, W2K und XP) überschreiben den Boot-Loader (die ersten 446 Bytes des MBR) bei jeder Neuinstallation zwar auch, berücksichtigen aber noch vorhandene Informationen über ein anderes Betriebssystem aus dem Hause Microsoft, also MS-DOS und andere Windowsversionen. In diesem Fall wird dann ein kleiner Bootmanager mit Auswahlmöglichkeit zwischen den verschiedenen installierten Microsoft-Betriebssystemen aktiviert.

Für Windows 2000 und XP gibt es die Wiederherstellungskonsole, hier dienen die Befehle fixmbr und fixboot (nur für x86-Systeme) zur Reparatur des MBR.

Quelle
 
@Julian Einfach kopieren hab ich versucht. Es kommen auch genauso viel Ordner/Dateien dann an, aber trotzdem bootet der Laptop dann nicht von der neuen Platte :(

free

Wie sieht es mit unsichtbaren Dateien aus?

Wenn du mit den zwei Platten ein Raid 1 (mirroring) machst, dann spiegelt er ja den kompletten Inhalt der alten auf die neue Platte, ich weiß aber nicht ob das so einfach geht, ist nur so eine Idee von mir!

Hier mal ein Link der interessant für dich sein könnte.

Was du auch mal probieren könntest wäre die Datenträgerverwaltung von Windows. Mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsplatz klicken, dann auf verwalten, in dem sich öffnenden Fenster auf Datenträgerverwaltung. Vll kann man dort was machen.
 
@freestylercs
die Aktion hatte ich auch schon, gelöst habe ich es, in dem ich die Alte Platte im Notbook gelassen habe, die neue in ein USB Case gebaut habe, mit Acronis True Image, unter Festplatten verwalten, Festplatte klonen, und dann auf Automatisch Empfohlen lassen, ging recht einfach, Festplatten gewechselt, und die neue hat gebootet.

Gruß

Das könnte ich mal probieren, muss mir nur nen USB auf S-ATA Adapter besorgen.

Als erstes wurde ich versuchen die Festplatte, das als "Bad" gekennzeichnet wurde, zu reparieren. Im günstigsten Fall ist nur der MBR Sektor fehlerhaft. Lade Dir dann das Tool Maxblast von Maxtor herunter um die Festplatte zu testen. Acronis ist im Tool mit enthalten!

Zuerst wurde ich Chkdsk /f/r drüber laufen lassen und es dann mit dem Befehl Fixboot versuchen.

Windows-Versionen basierend auf Windows NT

Die Microsoft-Windows-Versionen der NT-Linie (z. B. NT 4, W2K und XP) überschreiben den Boot-Loader (die ersten 446 Bytes des MBR) bei jeder Neuinstallation zwar auch, berücksichtigen aber noch vorhandene Informationen über ein anderes Betriebssystem aus dem Hause Microsoft, also MS-DOS und andere Windowsversionen. In diesem Fall wird dann ein kleiner Bootmanager mit Auswahlmöglichkeit zwischen den verschiedenen installierten Microsoft-Betriebssystemen aktiviert.

Für Windows 2000 und XP gibt es die Wiederherstellungskonsole, hier dienen die Befehle fixmbr und fixboot (nur für x86-Systeme) zur Reparatur des MBR.

Quelle

Oh Gott, klingt für mich alles wie Bahnhof:( Na mal schaun ob ich es gebacken bekomm.

Wie sieht es mit unsichtbaren Dateien aus?

Wenn du mit den zwei Platten ein Raid 1 (mirroring) machst, dann spiegelt er ja den kompletten Inhalt der alten auf die neue Platte, ich weiß aber nicht ob das so einfach geht, ist nur so eine Idee von mir!

Hier mal ein Link der interessant für dich sein könnte.

Was du auch mal probieren könntest wäre die Datenträgerverwaltung von Windows. Mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsplatz klicken, dann auf verwalten, in dem sich öffnenden Fenster auf Datenträgerverwaltung. Vll kann man dort was machen.


Unsichtbare Dateien hab ich mitkopiert, hab vorher alles auf nicht versteckt geändert. Das Prog probier ich mal aus.

Danke schon erstmal für eure Hilfe Ihr seid super.:banana:


free
 
Einfach so Partition C: zu kopieren geht leider nicht.

Ich würde aber auch an deiner Stelle erstmal versuchen die neue Platte zum laufen zu bringen.

Dann versuch nochmal Acronis. Es kann aber gut sein das die Testversion diese Funktion nicht zur Verfügung stellt.
Kauf dir Acronis, du wirst es nicht bereuen. Ich benutze die Software seit Jahren und würde sie nie mehr hergeben.

Aber eben, solange die neue Platte nicht richtig läuft, kannst du es vergessen.

Dazu die Frage. Wie hast du die beiden Platten in deinem Rechner angeschlossen? Wenn beide als Master gejumpert sind, wird es eventuell nie gehen. Heist das bei Notebook Platten überhaupt so?
 
Einfach so Partition C: zu kopieren geht leider nicht.

Ich würde aber auch an deiner Stelle erstmal versuchen die neue Platte zum laufen zu bringen.

Dann versuch nochmal Acronis. Es kann aber gut sein das die Testversion diese Funktion nicht zur Verfügung stellt.
Kauf dir Acronis, du wirst es nicht bereuen. Ich benutze die Software seit Jahren und würde sie nie mehr hergeben.

Aber eben, solange die neue Platte nicht richtig läuft, kannst du es vergessen.

Dazu die Frage. Wie hast du die beiden Platten in deinem Rechner angeschlossen? Wenn beide als Master gejumpert sind, wird es eventuell nie gehen. Heist das bei Notebook Platten überhaupt so?


Muss man bei S-ATA überhaupt mastern? Sind alles S-ATA Platten. Beide Laptopplatten direkt an den Rechner. Die Platten laufen beide ja super und werden auch erkannt, jedoch erkennt Acronis sie nicht richtig. Werde am Montag weiterbasteln, dann hab ich wieder Zeit.

free
 
Nein S-ATA muss man nicht Jumpern. Da du von Notebook Festplatten sprachst, habe ich angenommen das es normale Notebook Platten sind und nicht S-ATA Platten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh