Partition ist mehr belegt als Ordner anzeigen - Warum?

fritz3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2012
Beiträge
307
Hallo,
habe eine 128 SSD Plexor M3 auf der ich drei Partitionen habe.
Aufteilung:
C (33GB) liegt Windows 7,
D (30GB) liegen wenige Programme
E (11,4GB) habe ich das XP Window Betriebssystem und gehe damit ausschließlich ins Internet.

Wenn ich nun bei E: auf Eigenschaften gehe, erhalte ich (nach Bereinigen der Partition) folgende Informationen:
Belegter Speicher: 9,72GB
Freier Speicher: 1,72

Schaue ich mir die großen Ordner/Dateien unter E:Internet an sind das:
- Dokumente und Einstellungen mit 500MB
- Windows mit 1,96GB
- Programme mit 1,05GB

das sind zusammen gut 3,5GB und keine wie bei Eigenschaften angezeigten 9,72GB Speicherplatz.

Wie kommt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versteckte Dateien und Dateien auf die du keine Leserechte hast kann dir der Windows Explorer nicht anzeigen.

Starte einen Linux Live CD und schau damit nochmal hier ein paar Tools mit denen das unter Linux geht: Festplattenbelegung

XP für nur ins Internet mir fehlen die worte.... das ist ja mehr als fahrlässig nimm lieber ein OS das noch mit Updates versorgt wird.
 
Versteckte Dateien und Dateien auf die du keine Leserechte hast kann dir der Windows Explorer nicht anzeigen.
Uns ebenso die Metadateien des Filesystems, die fangen alle mit $ an und sind normal auch nicht sicherbar, werden beim Formatieren in Spare angelegt und wachsen mit der Nutzung des Filesystems, belegen also auch immer mehr Platz.
Du kannst mal mit MyDefrag eine Analyse machen und dann mit der Maus über das Fenster fahren, dann werden unten die Dateien angezeigt über denen die Maus gerade ist und deren Größe ebenfalls, da erscheinen auch die Metadateien von NTFS.
Starte einen Linux Live CD und schau damit nochmal hier ein paar Tools mit denen das unter Linux geht: Festplattenbelegung
Dafür braucht man kein Linux, solche Tools gibt es auch unter Windows, wie z.B. WinDirStat, TreeSize oder SequoiaView.

XP für nur ins Internet mir fehlen die worte.... das ist ja mehr als fahrlässig nimm lieber ein OS das noch mit Updates versorgt wird.
Allersdings, dafür wäre Win7 oder ein Linux deutlich besser geeigent, XP ist offen wie ein Scheunentor, denn es werden keine Bugs mehr gefixt, aber fast alle Bug die Microsoft in den neueren Windows Versionen findet und fixt sind auch in XP vorhanden, die Hacker wissen also aufgrund der bei Bugfixes sehr genau, wo und wie sie XP erfolgreich angreifen können. Daher ist es eben so besonders gefährlich noch einen Rechner mit XP am Internet zu haben und womöglich damit zu surfen.
 
Hallo,
dachte das es eine einfache Lösung gibt um den Speicherplatz wieder zu nutzen aber dem ist wohl nicht so.
Jemand anderes in diesem Forum hat wohl das selbe Problem http://www.hardwareluxx.de/community/f15/windows-zeigt-falsche-festplattenkapazitaet-1046664.html

Ist das bei jedem System so?

Habe vorher 4-5 Jahr noch mit W98SE gesurft und es ist nichts passiert.
Jetzt surfe ich seit gut 2-3 Jahren mit XP (SP3) und AVAST und bin weder von Vieren oder Trojanern belästigt worden und musste das System neu aufsetzten.
So schlecht kann das also nicht sein oder?
Sollte vielleicht dazu sagen, das ich selten andere/unsichere Webseiten benutze.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nicht einmal nachsiehst welche Dateien den Platz belegen, kann man auch nicht sagen, ob diese wichtig sind oder gelöscht werden können, womit der Platz wieder frei wäre.

Ob man auf unsicheren Seiten surft, spielt für die Sicherheit kaum eine Rolle, da es schon genug Fälle gab, wo die Angriffe dann über die eingeblendet Werbung gekommen sind und Werbung haben die Seite ja alle.
 
Wenn Du nicht einmal nachsiehst welche Dateien den Platz belegen, kann man auch nicht sagen, ob diese wichtig sind oder gelöscht werden können, womit der Platz wieder frei wäre.

Jupp.
Habe mir das von dir verlinkte Programm SequoiaView herunter geladen und werde mich wahrscheinlich morgen damit beschäftigen.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun bei E: auf Eigenschaften gehe, erhalte ich (nach Bereinigen der Partition) folgende Informationen:
Belegter Speicher: 9,72GB
Freier Speicher: 1,72

Schaue ich mir die großen Ordner/Dateien unter E:Internet an sind das:
- Dokumente und Einstellungen mit 500MB
- Windows mit 1,96GB
- Programme mit 1,05GB

das sind zusammen gut 3,5GB und keine wie bei Eigenschaften angezeigten 9,72GB Speicherplatz.

Wie kommt das?

  1. Auslagerungsdatei Win XP ~3GB (auf Minimalwert 16MB)
  2. Papierkorb ca. 10 % Partition ~ 1GB (auf 0% setzen, deaktivieren)
  3. Wiederherstellungspunkte ~ 2-3GB (deaktivieren)
  4. Win XP updates (versteckt) ~ 400 bis 700MB (löschen)

dann sollten ca. ~3GB belegt sein und ~ 8GB frei sein

Screens findest du im Spoiler

1. Auslagerungsdatei:
1elfrl.jpg


2. Papierkorb:
286c2u.jpg


3. Wiederherstellungspunkte (Systemwiederherstellungspunkte löschen):
322iw7.jpg


4. Win XP Updates (der erste Ordner in c:\Windows Ordneroptionen versteckt)
4qhus7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt diesen Tips würde ich lieber über eine größere HDD nachdenken... Die Tips bringen nämlich ein par Nachteile mit (bis aufs löschen der Update downloads).
Des weiteren ist fürs surfen ein Linux wirklich eine tolle Idee. Rennt auf nem alten Laptop mit 256Mb Ram, etc. deutlich besser als XP und ich schätze es ist auch ein gutes stück kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Wunder, ich glaub es kaum.:)

Habe mich an die Anweisungen von Sassicaia gehalten und folgendes gemacht:

Zu 1 Auslagerungsdatei:
Stand auf 2046MB. Geändert auf 16MB beim Laufwerk E:Internet (XP)

Zu 2 Papierkorb
Stand auf 10%. Geändert auf 4%. Will den Papierkorb behalten und nicht ganz abschalten

Zu 3 Systemwiederherstellung
Stand bei E: auf Maximal = 12% = 1407MB
Geändert auf 5% = 562MB (traue mich nicht richtig noch weiter runter zu gehen. erstmal abwarten und noch Luft für später haben)

Habe alle Partitionen wo kein Betriebssystem drauf ist (D:/F:/G) deaktiviert. Ist das in Ordnung?
Partition C: wo W7 läuft, läuft weiterhin auf Maximal = 4058MB

Zu 4 Windows updates
Dieser Ordner ist bei mir gerade mal 1,41MB groß. Habe ich belassen.

Das Resultat der oben genannten Änderungen ist kaum zu glauben:

Laufwerk E:Internet (XP)
Belegter Speicher: 6,31GB (vorher 9,72 GB)
Freier Speicher: 5,13GB (vorher 1,72GB)

:bigok: :banana:


@Holt
Habe das Programm SequoiaView durchlaufen lassen und konnte im ersten Augenblick nichts damit anfangen.
Dann folgendes erkannt:

E:\pagefile.sys = 2GB
E:\hiberfil.sys = 3,44GB
(Daten vor den o.g. Umstellungen)

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt diesen Tips würde ich lieber über eine größere HDD nachdenken... Die Tips bringen nämlich ein par Nachteile mit (bis aufs löschen der Update downloads).

Was für Nachteile ergeben sich aus den Änderungen für ein XP mit dem nur gesurft wird?

Der Ram kann auch bei Webanwendungen vollaufen und ohne Auslagerungsdatei gibts dann nur Probleme.

Wir wissen nicht wie viel RAM @fritz3 verfügbar hat, er wird schon merken wenn es Probleme geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ram kann auch bei Webanwendungen vollaufen und ohne Auslagerungsdatei gibts dann nur Probleme.
Papierkorb abschalten - ja, dann hat man halt keinen Papierkorb mehr.
Auf dem System wird sicher nicht nur "gesurft", sondern auch mal was runtergeladen und daher auch mal Dateien gelöscht usw.
Systemwiderherstellung würde ich eigentlich besonders bei einem System das Risiko läuft von einem Virus zerschossen zu werden, zu schätzen wissen (zuallermindest um Daten zu retten. Viren gründlich entfernen tut die Widerherstellung ja nicht).

Und auf ner 10Gb Partition zu arbeiten ist nicht mehr zeitgemäß >_<'


EDIT: Btw @TO: Benutzst du den "Energiespar modus" oft?
Denn sonst kannst du auch die hiberfil loswerden: www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2198.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh