Partitionen vergrößern gefährlich?

Demolition-Man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
912
Hi,
ich habe mal vor langem mal eine 1Tb Platte auf meine jetzige 2Tb geklont.

Seit dem liegt 1 Tb brach.

Eine weitere Partition zu erstellen ist nicht möglich, da ich, warum auch immer, 4 Primärpartitionen habe.

Was kann ich jetzt tun ohne meine Daten zu gefährden?

Mir wurde gesagt: Die letzte Partition "aufziehen" wäre die einzige sichere Lösung...

Stimmt das?

Primär in logisch umzuwandeln geht nicht so einfach?

Bestehende Partitionen zu vergrößern ist wirklich gefährlich?

Sagt mal bitte was dazu!

Gruß
Kai
 

Anhänge

  • Part1.jpg
    Part1.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist nicht gefährlicher als die sonstigen Sachen. Allerdings würde ich immer empfehlen, ein Backup vor solchen Aktionen zu machen.
Danach dann die Partition vergrößern, bis alles belegt ist.
 
Wenn Du gerade erst geklont hast, sollten die Daten ja noch auf der alten Platte vorhanden sein. Generell ist es Backup immer sehr zu empfehlen, gerade auch wenn man eine ganz neue Platte in Betrieb nimmt, da die Ausfallraten ganz am Anfang immer besonders hoch sind.
 
Das mit dem Klonen ist schon länger her. Die Platte gibt es also nicht mehr. Gute dann also erst ein Backup.
 
MBR kann maximal 4 Partitionen verwalten also entweder max.4 primary oder 3 primary + 1 erweiterte. Du hast schon 4 primary, also ist fünfte Partition einfach nicht drin. MiniTool sagt eigentlich das gleiche, aber du willst es einfach nicht glauben. ;)

Mache statt 4x primary 3xprimary und 1x lerweiterte mi beliebig vielen logischen Partitionen drin. Wenn es umbedingt primary sein sollen (warum eigentlich - wird nur für boot benötigt, also wenn kein OS drauf ist, dann brauchst du es nicht), dann sollst du eine davon löschen bzw. zwei miteinander verbinden. Vorher Datensicherung nicht vergessen...
 
Du kannst auch beliebig die Partitionen verschieben und dann die Partition nach Wahl vergrößern. Irgendwann wird es halt mutig :fresse:
 
warum eigentlich - wird nur für boot benötigt,

War ich net! Keine Ahnung wo die herkommen! Ich habe die Platte mal am Anfang partitioniert. 1x Primär 3x logisch!

Kann es eventuell das Klonprogramm gewesen sein?

Irgendwann wird es halt mutig

Aber ich will doch nur wissen wieso! Was soll da gefährlicher sein, als z.B: die Partition zu defragmentieren oder so?

Jetzt erklärt mir noch bitte, was passiert wenn ich meinen "tollen" Partitionsprogramm sage, es soll doch mal z.B: Partition J: von primär in logisch ändern?

Werden dann alle Daten gelöscht, neu geschrieben? Was passiert dann?

Die Geschichte geht mir echt auf den Keks!
 
Wenn du Partitionen verschiebst, werden dazu natürlich die Daten auf den Partitionen mitverschoben. An sich kein Problem, solange eben kein Stromausfall etc. auftritt. Falls das mittendrin passiert, hast du ein ziemliches Chaos. Auch ansonsten kann man da einiges vermurksen, was gescheite Software aber eigentlich nicht tun sollte.
 
habe die Platte mal am Anfang partitioniert. 1x Primär 3x logisch!

Kann es eventuell das Klonprogramm gewesen sein?
Durchaus, diese Klon-Programme erzeugt i.d.R. keine echten 1005igen 1:1 Kopieren, die machen eben auch solche Späße, nach dem Motto, wenn man nur 4 Partitionen hat, kann man auf erweiterte und logische Partitionen verzichten, also wandeln wir das mal eben um. Echt 1:1 mach das der dd Befehl von Linux, vom dem es auch eine Windows Portierung gibt, den bevorzuge ich immer, aber der korrigiert natürlich auch keine falschen Allignment, erweitert oder schrumpft keine Partitionen und das Ziel muss auf den LBA genau mindestens so groß wie die Quelle sein.


Was soll da gefährlicher sein, als z.B: die Partition zu defragmentieren oder so?
Das Defragmentieren ist recht sicher, weil die Programme dafür alle die Windows API benutzten, die nur das Verschieben kleiner Datenmenge erlaubt und nur, wenn auf die Daten nicht zugegriffen wird. Da verliert man im Zweifel also nur die Daten einer Datei, wenn was schief geht und da NTFS ein Journal hat, meist nicht einmal das.

Mit irgendwelche Partitionierungsprogrammen geht man da ein deutlich größeres Risiko ein.

Die Geschichte geht mir echt auf den Keks!
Mache eine Datensicherung oder lass alles so wie es ist, oder kannst Du so nicht mehr auf die Daten zugreifen. Das es nun logischer statt primärer Partitionen sind, erschwert doch allenfalls die Datenrettung im Notfall und verhindert ggf, dem Zugriffe von anderen Systemen aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh