[Kaufberatung] Passendes Netzteil gesucht.

zirrka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2007
Beiträge
207
Ich baue grade an meinem Slim HTPC (HxBxL, 29x25x8,5 [cm] ).

Hardware:
  • ABIT AN-M2HD
  • Sapphire HD3450 HDMI (Passiv)
  • 4GB A-DATA 800Mhz
  • AMD Athlon64 X2 4200+ (der wegen den Temperaturen statt 2200Mhz auf 1800Mhz läuft, somit zieht er auch nurnoch max. 37Watt)
  • Scythe Shuriken
  • Western Digital Caviar GP -> 1TB
  • Slim DVD Brenner

Nun suche ich ein passendes Netzteil welche 1. leise ist, 2.Klein ist.

Ich habe da was bei ebay gefunden:
Ein 1HE Server Netzteil

Von der Leistung her würde es wahrscheinlich schon reichen, da ich laut eXtreme Power Supply Calculator Lite v2.5 ca. 200Watt brauche wenn alles ausgelastet ist.

Wenn es zu laut wäre, würde ich es an der Seite aufschneiden, und einen 80mm Lüfter anbauen, und die kleinen Lüfter ausbauen.


Meine Frage:

Reicht die Leistung wirklich??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde auf Kabelmanagement achten. Habe es selber bei meinem (ist aber etwas teurer, ab 75€). Alle Kabel die du nicht brauchst, lassen sich abklemmen. Spart Platz und verhindert auch Wärmestaus.


12.jpg

http://www.twinsbyte.de/hardware/reviews_07/corsair_hx520w/seite_1.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich gesagt, kann man die Kabel auch einfach abklemmen.

Da das Case auch ein kompletter Eigenbau ist, ist das noch das leichteste ;)
 
Nun suche ich ein passendes Netzteil welche 1. leise ist, 2.Klein ist.

Ich habe da was bei ebay gefunden:
Ein 1HE Server Netzteil

Wenn es zu laut wäre, würde ich es an der Seite aufschneiden, und einen 80mm Lüfter anbauen, und die kleinen Lüfter ausbauen.

Meine Frage:

Reicht die Leistung wirklich??

Eigentlich sollte die Leistung dafür ausreichen. Meiner Meinung nach sind aber Industrienetzteile weniger für HTPC's geeignet, da sie sehr laut sein können. -> kleine schnelldrehende Lüfter

Am besten wird sein, du kaufst es und probierst es aus, ob die Leistung reicht. Falls es zu laut ist, kannst Du Dein vorhaben umsetzen. Generell rate ich jedoch von Umbauten an Netzteilen ab.

Als "normale" Netzteile (ATX) empfehle ich BeQuiet oder Seasonic.
 
denn hoffe ich mal das ich nicht 36€ (inkl. Versand) zum Fenstern raus schmeiße :d

Falls noch wer eine Meinung dazu hat, bitte schreiben.
 
Wenn du ein kurzen ATX-Netzteil sucht, wäre die Kira-Serie von X-Spice, diese NTs sind nur 12,5cm lang. Ein günstiges und anscheinend gutes NT mit modulare Kabelsystem wäre Topower SilentEZ. Topower ist der größte Netzteilhersteller der Welt und produziert unteranderem fü BeQuiet.

Edit:

Testbericht:
Kira 630W (Test1)
Kira 630W (Test2)
Kira 630W (Test3)
SilentEZ

Wenn du kleine NTs sucht, dann würde ich ein mATX-Netzteil kaufen, aber die Auswahl ist dort sehr gering.
Hier ne Liste von SFX-Netzteilen.
Eine weitere Liste einer anderen Preissuchmaschine.

Der Seasonic SS-350SFE 350W scheint nicht schlecht zusein, er hat einen 80+Zertifkat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die guten Tipps DrSeltsam.

Ich denke grade über das "Chieftec Smart DPS-300AB-9B 300W µATX (SFX) SATA" nach,
da es mir am flachsten vor kommt.
Ich werde Heute versuchen noch eine Skizze zu machen, damit ihr mal genau wisst warum ich ein so "kleines, schmales" Netzteil brauche.

Sobald ich anfange zu bauen wird hier im Forum unter "Barebones und HTPCs" ein Tagebuch erscheinen, sowie eine eigene Website ;)
 
Danke für die guten Tipps DrSeltsam.

Ich denke grade über das "Chieftec Smart DPS-300AB-9B 300W µATX (SFX) SATA" nach,
da es mir am flachsten vor kommt.
Ich werde Heute versuchen noch eine Skizze zu machen, damit ihr mal genau wisst warum ich ein so "kleines, schmales" Netzteil brauche.

Sobald ich anfange zu bauen wird hier im Forum unter "Barebones und HTPCs" ein Tagebuch erscheinen, sowie eine eigene Website ;)
Bin schon gespannt drauf.

Nach dieser Seite ist der Chieftec Smart nur ein kurzes ATX-Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freue mich schon es zu Präsentieren.

Ich hab mich von der Suchmaschiene verarschen lassen :(
Dort sind die Maße:100x124x63mm, Laut Hersteller aber:100x150x86mm.
Son dreck.


Jetzt denke ich über das "Compucase HEC-250SR-AT 250W SFX 2.0" nach,
da dies mit von der Größe passen würde, und eine Effizienz von 72% hat.
Ich würde dann nur den 80mm Lüfter gegen einen SilenX Lüfter mit 14db tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Lüfter haben doch ein 3-Pinanschluss, aber NT-Lüfter besitzen doch meist 2-Pins. Wie machst du aus ein 3-Pin ein 2-Pin? Ich könnte mir vorstellen die jeweiligen Drähte kappen und dann mit den dazugehörigen Patenten verbinden, aber dies ist mir zu unsicher. Dieses Problem hielt mich bis jetzt ab meinen NT-Lüfter zu ersetzen, da er nach 3 jahren betrieb, erste Abnutzungserscheinung zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch einbe der einfachsten Sachen:

ROT + SCHWARZ = Stromversorgung
WEISS = Drehzahlmessung

Wenn man nun noch den WEISSEN Draht mit einem Mainboard Lüfter Anschluss verbindet, kann man sogar die Drehzahl ablesen.
 
Das ist mir bewusst, aber wie verbindest du den Stromanschluss.
Machst du dies nach der Methode:
Ein Stück der Isolierungen der jeweiligen Drähte zu entfernen und mit den jeweiligen Gegenstücke verdrillen, dann mit Isolierband fixieren? Das ist die einizige Methode die mir einfällt, das ich diese 2-Pin-Stecker nie einzeln gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
2-Methoden ;)

  1. Ich entlöte von der Netzteilplatine die 2 Drähte vom alten Lüfter,
    und löte die beiden "Neuen" Drähte an.
  2. Ich mache die Isolierung von den 4 Kabeln mit ner Isolierzange ab, ziehe über das eine Kabelpaar einen Schrumpfschlauch, Verdrille und Verlöte die Drähte, ziehe dein Schrumpfschlauch drüben und erwärme ihn. Fertig!

Wobei bei mir die 1te Methode als einfache in den Sinn komm, muss halt gucken das genug Platz ist zwischen den einzelnen Lötstellen. Für jedes Kabel gibt es nunmal eine ;)
 
Methode 2 spricht mich eher an, da ich ersten kein Lötkolben habe und zweitens zwei linke Hände.;)
 
Naya, wenn man schon modded sollte man auch in seiner Grundausrüstung einen Lötkolben haben.

Meinen habe ich noch aus Schulzeiten, ich war im Physik Kurs ;)
 
Hmm, ok ein Lötkolben kostet nicht die Welt, aber was mach ich mit meinen linken Händen? :lol:
 
hey zirrka,

mach doch mal 'ne kleine skizze, damit man sieht, wieviel platz du hast bzw. gib mal die maximalen abmessungen deines gewümschten netzteils an. so kann man dann entsprechend aussuchen. eventuell von shuttle
mit integrierter lüftersteuerung....
 
Tut mir leid im Moment habe ich keine Zeit dafür, aber ich hoffe du kannst mit weiter helfen "ichessblumen" ! Du hast immerhin schon Erfahrung mit pico-netzteilen ;)

Wäre nett wenn wir über ICQ oä. chatten könnten, da ich einige Fragen haben.

Meld dich bitte!
 
mal ne andere frage zum thema NT: hab eigentlich flächenmässig genug platz,
aber leider in der höhe nur 70mm, gibts da was leises flaches um die 250-300W?
thnx schonmal...:d
 
guck einfach mal bei dem was "DrSeltsam" Gepostet hat ;)
 
mal ne andere frage zum thema NT: hab eigentlich flächenmässig genug platz,
aber leider in der höhe nur 70mm, gibts da was leises flaches um die 250-300W?
thnx schonmal...:d

Schau dir mal das Shuttle-Netzteil an den ichessblumen vorgeschlagen hat, dieser ist nur 4,5cm hoch.

Edit:
Ich hab mich von der Suchmaschiene verarschen lassen :(
Dort sind die Maße:100x124x63mm, Laut Hersteller aber:100x150x86mm.
Son dreck.
Auf der deutschen Seite ist das Netzteil falsch beschrieben, wenn man die englische bzw russische Sprache anklickt kommen die Maße 10cm x 12,5cm x 6,4 cm. Ich denke das das Chieftech DPS-300AB diese Maße hat. Die deutsche Seite hat uns verarscht und nicht die Suchmaschinen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, das shuttle is nich schlecht, aber eben auch ziemlich teuer, is ja teurer als das board, das im rechner is*g
aber ich hab mal in deine liste geschaut, da waren paar interessante sachen dabei...thnx :d
das Chieftech DPS-300AB is auch interessant, aber hat das eigentlich SATA-connectors? hab nix darüber gefunden...
oder muss ich da schon wieder rumadaptieren :(?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, das shuttle is nich schlecht, aber eben auch ziemlich teuer, is ja teurer als das board, das im rechner is*g
aber ich hab mal in deine liste geschaut, da waren paar interessante sachen dabei...thnx :d
das Chieftech DPS-300AB is auch interessant, aber hat das eigentlich SATA-connectors? hab nix darüber gefunden...
oder muss ich da schon wieder rumadaptieren :(?
Klicke mal bei meinen vorigen Post auf das Englische bzw Russische. ;)
 
Ich habe nun einen neuen Thread mit einer neuen Idee, zu dem Thema aufgemacht.
(An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an ichessblumen der mich auf diese Idee gebracht hat)

HIER DER NEUE THREAD
 
@DrSeltsam...coole idee mit dem externen converter, aber viel zu teuer
das chieftec aus deinem post paßt rein und reicht vollkommen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh