davidzo
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.10.2005
- Beiträge
- 713
Liebe Luxxer,
Passive Waküs sind ein Luxus vergangener tage, dort gab es sogar in größerem Stil highend-Netzteile mit Wakü (Enermax ct100), Moras die ausreichten das gesamte System Lüfterlos zu betreiben und weitaus problematischere spannungswandlerzonen auf den mobos.
Bis auf ein Paar schon ältere Lösungen, von koreanischen und deutschen größeren Herstellern gibt es in dem bereich schon lange nichts neues mehr. In Anbetracht des Stromverbrauchs der heutigen Systeme sind diese Lösungen nicht mehr zufriedenstellend.
Besteht das Interesse an Passivradiatoren?
[] Ja, ich würde ihn sofort Kaufen wenn er besser ist als Mora und Cora und ca. 100€ kostet.
[] Ich würde gerne auf einen passiven Radiator umsteigen wenn er billiger wäre.
[] Ich würde gerne auf einen passiven Radiator umsteigen aber ich befürchte zu geringe Leistung für meine Zwecke.
[] Nein, ich halte passive Radiatoren für überholt. Aktive Belüftung ist die Zukunft!
Da ich als Hersteller euch hier nicht mit Werbung zuspammen möchte und darf gibts nähere Infos und weiterführende Erläuterungen hier: http://www.meisterkuehler.de/forum/...gen/18054-passiv-ja-oder-nein.html#post281476
Ein Paar Bilder will ich euch aber nicht vorenthalten.
Passivradiatoren in der Industrie haben spezielle passivoptimierte Lamellen, keine Standardlamellen wie bei Mora2 und Co. und auch völlig andere Abmaße und um die enorme Rohrlänge zu kompensieren viel dickere und weniger Rohre als vergleichbare Aktivraddis. Bisherige Passivraddis im PC Wakübereich sind entweder enorm vergrößerte Aktivradiatoren (Mora2) oder Lösungen aus teuren Strangpressprofilen. Beide Lösungen stellen nicht das Maximum an Effizienz dar, da viel material für vergleichsweise wenig Wirkung verbraucht wird. Zum Schutz des Mora2 muss man sagen dass dafür aber hervorragende Aktivleistungen erbracht werden. Berim Cape Cora sind einfach die Ausgangsmaterialien ziemlich teuer, weil Aluminium als massiver Werkstoff und insbesondere bei der sehr energieaufwändigen Strangpressung sehr teuer ist. Für das gebotene sind beide radiatoren so betrachtet sehr günstig. Ein wirklich Effizienz- und Passivoptimierter Radiator wird sie aber in Leistung und Herstellungskosten schlagen können (vorrausgesetzt dieselbe Stückzahl wird hergestellt).
Ich mache derzeit mehrere Entwürfe und überlege Prototypen bauen zu lassen.
Einen konservativen Entwurf kann ich euch gefahrlos zeigen. Das erste Bild stellt den Mora2 dar, das zweite einen fiktiven radiator mit etwa doppelter Größe, 1/2" Rohren, viel dickeren schwarz beschichtete Lamellen mit deutlich größerem Abstand der Lamellen. man beachte das verwendete Case ist ein PC70, also einer der größeren und besonders tiefen Bigtower!
EDIT: wäre einer der Moderatoren so nett hier eine Abstimmung draus zu machen? Danke. Die Portierung des Threads ins Luxxforum erfolgte übrigens auf Userwunsch
http://www.meisterkuehler.de/forum/...gen/18054-passiv-ja-oder-nein.html#post281468
Passive Waküs sind ein Luxus vergangener tage, dort gab es sogar in größerem Stil highend-Netzteile mit Wakü (Enermax ct100), Moras die ausreichten das gesamte System Lüfterlos zu betreiben und weitaus problematischere spannungswandlerzonen auf den mobos.
Bis auf ein Paar schon ältere Lösungen, von koreanischen und deutschen größeren Herstellern gibt es in dem bereich schon lange nichts neues mehr. In Anbetracht des Stromverbrauchs der heutigen Systeme sind diese Lösungen nicht mehr zufriedenstellend.
Besteht das Interesse an Passivradiatoren?
[] Ja, ich würde ihn sofort Kaufen wenn er besser ist als Mora und Cora und ca. 100€ kostet.
[] Ich würde gerne auf einen passiven Radiator umsteigen wenn er billiger wäre.
[] Ich würde gerne auf einen passiven Radiator umsteigen aber ich befürchte zu geringe Leistung für meine Zwecke.
[] Nein, ich halte passive Radiatoren für überholt. Aktive Belüftung ist die Zukunft!
Da ich als Hersteller euch hier nicht mit Werbung zuspammen möchte und darf gibts nähere Infos und weiterführende Erläuterungen hier: http://www.meisterkuehler.de/forum/...gen/18054-passiv-ja-oder-nein.html#post281476
Ein Paar Bilder will ich euch aber nicht vorenthalten.

Passivradiatoren in der Industrie haben spezielle passivoptimierte Lamellen, keine Standardlamellen wie bei Mora2 und Co. und auch völlig andere Abmaße und um die enorme Rohrlänge zu kompensieren viel dickere und weniger Rohre als vergleichbare Aktivraddis. Bisherige Passivraddis im PC Wakübereich sind entweder enorm vergrößerte Aktivradiatoren (Mora2) oder Lösungen aus teuren Strangpressprofilen. Beide Lösungen stellen nicht das Maximum an Effizienz dar, da viel material für vergleichsweise wenig Wirkung verbraucht wird. Zum Schutz des Mora2 muss man sagen dass dafür aber hervorragende Aktivleistungen erbracht werden. Berim Cape Cora sind einfach die Ausgangsmaterialien ziemlich teuer, weil Aluminium als massiver Werkstoff und insbesondere bei der sehr energieaufwändigen Strangpressung sehr teuer ist. Für das gebotene sind beide radiatoren so betrachtet sehr günstig. Ein wirklich Effizienz- und Passivoptimierter Radiator wird sie aber in Leistung und Herstellungskosten schlagen können (vorrausgesetzt dieselbe Stückzahl wird hergestellt).
Ich mache derzeit mehrere Entwürfe und überlege Prototypen bauen zu lassen.
Einen konservativen Entwurf kann ich euch gefahrlos zeigen. Das erste Bild stellt den Mora2 dar, das zweite einen fiktiven radiator mit etwa doppelter Größe, 1/2" Rohren, viel dickeren schwarz beschichtete Lamellen mit deutlich größerem Abstand der Lamellen. man beachte das verwendete Case ist ein PC70, also einer der größeren und besonders tiefen Bigtower!


EDIT: wäre einer der Moderatoren so nett hier eine Abstimmung draus zu machen? Danke. Die Portierung des Threads ins Luxxforum erfolgte übrigens auf Userwunsch

http://www.meisterkuehler.de/forum/...gen/18054-passiv-ja-oder-nein.html#post281468
Zuletzt bearbeitet: