Hallihallo ihr!
ich wollte mich mal hier schlaumachen wegen (übarraschung!) einer wasserkühlung.
zum einen zur generellen machbarkeit und zum andern zu den kosten.
da bald mein neues system wieder eintrudelt (hatte ne reklamation) und ich beim letzten mal als es da war doch ein wenig die lautstärke geärgert hat hab ich mir mal ganz grundsätzliche fragen zu ner wakü gestellt.
aber auch googlen und foren durchsuchen hat mich nicht wirklich wahnsinnig weit gebracht, daher wollte ich mal hier einfach nachfragen.
also es geht mir eigentlich in erster und einziger linie ums geräusch reduzieren und ansich überhaupt nicht ums übertakten (ich hoffe mal, dass ich das nicht so schnell muss *gg*)
also: ich hab nicht vor meine gehäuselüfter gegen lüfter auszutauschen die nen halben meter weite weg stehen.
mein problem: ich hab keine ahnung ob nen passives externes system in der lage ist mein system zu kühlen.
so zum eigentlichen:
gekühlt werden soll so viel wie möglich, so dass ich am besten keinen lüfter mehr brauch.
- E6600
- 8800gtx
- ds4 (reicht da die heatpipe?)
- 4GB ram (macht es sinn ram zu kühlen? aber der wird schon recht warm..)
- evtl 2 festplatten?
meine zusammengegoogleten ideen:
Zalman Reserator (schafft der das, son system zu kühlen?)
aquaduct (ist preislich jetzt vllt nicht sooo umbedingt meine region..)
gibt's da noch alternativen?
was braucht man noch alles an drumherum?
- kühler für cpu, graka (ram, festplatten (kühlgehäuse))
- schlauch
- kontaktstücke schlauch-kühlkörper
sonst noch was?
grundsätzliche hauptfragen:
ist das machbar, das ganze komplett passiv laufen zu lassen? (auch bei raumtemperatur > 30°)
was kostet das "günstigste" system insgesamt, also mit allem drumrum (sprich wieviel von was baucht man?)?
gibt's noch andere möglichkeiten als die oben angedachten?
und was sollte man sonst noch wissen bezüglich wakü? ich hab bisher keinerlei praktische erfahrung.. was kann man da am anfang gut vergeigen? also ich stell mir das jetzt nicht sonderlich schwierig vor, quasi wie nen steckbaukasten..
lieben dank im voraus, falls sich jemand nettes findet, der mir ein paar tips geben kann!
ich wollte mich mal hier schlaumachen wegen (übarraschung!) einer wasserkühlung.
zum einen zur generellen machbarkeit und zum andern zu den kosten.
da bald mein neues system wieder eintrudelt (hatte ne reklamation) und ich beim letzten mal als es da war doch ein wenig die lautstärke geärgert hat hab ich mir mal ganz grundsätzliche fragen zu ner wakü gestellt.
aber auch googlen und foren durchsuchen hat mich nicht wirklich wahnsinnig weit gebracht, daher wollte ich mal hier einfach nachfragen.
also es geht mir eigentlich in erster und einziger linie ums geräusch reduzieren und ansich überhaupt nicht ums übertakten (ich hoffe mal, dass ich das nicht so schnell muss *gg*)
also: ich hab nicht vor meine gehäuselüfter gegen lüfter auszutauschen die nen halben meter weite weg stehen.
mein problem: ich hab keine ahnung ob nen passives externes system in der lage ist mein system zu kühlen.
so zum eigentlichen:
gekühlt werden soll so viel wie möglich, so dass ich am besten keinen lüfter mehr brauch.
- E6600
- 8800gtx
- ds4 (reicht da die heatpipe?)
- 4GB ram (macht es sinn ram zu kühlen? aber der wird schon recht warm..)
- evtl 2 festplatten?
meine zusammengegoogleten ideen:
Zalman Reserator (schafft der das, son system zu kühlen?)
aquaduct (ist preislich jetzt vllt nicht sooo umbedingt meine region..)
gibt's da noch alternativen?
was braucht man noch alles an drumherum?
- kühler für cpu, graka (ram, festplatten (kühlgehäuse))
- schlauch
- kontaktstücke schlauch-kühlkörper
sonst noch was?
grundsätzliche hauptfragen:
ist das machbar, das ganze komplett passiv laufen zu lassen? (auch bei raumtemperatur > 30°)
was kostet das "günstigste" system insgesamt, also mit allem drumrum (sprich wieviel von was baucht man?)?
gibt's noch andere möglichkeiten als die oben angedachten?
und was sollte man sonst noch wissen bezüglich wakü? ich hab bisher keinerlei praktische erfahrung.. was kann man da am anfang gut vergeigen? also ich stell mir das jetzt nicht sonderlich schwierig vor, quasi wie nen steckbaukasten..
lieben dank im voraus, falls sich jemand nettes findet, der mir ein paar tips geben kann!