Radi6404
Semiprofi
Wisst ihr dass es möglich ist eure Grafikkarten mit passiven VGa-Kühlern passiv zu betreiben? Selbst High-End Grafikkarten können damit passiv betrieben werden. Ich habe mir den passiven SilenX iXtrema IXG-80HA2 auf meine HD 5850 Toxic geschraubt und kann diese damit passiv bzw. semi-passiv betreiben, obwohl diese HD 5850 im Vergleich zu meiner anderen HD 5850 deutlich wärmer wird. Neuere Grafikkarten wie die HD 7870 oder womöglich 7950 und 7970 können mit diesem oder vergleichbaren Kühlern ebenfalls passiv betrieben werden. Es reicht aus einen Gehäuselüfter mit 120 oder 140 mm auf die Grafikkarte pusten zu lassen um diese zu kühlen. Es ist nicht zwingend notwendig einen Lüfter auf den VGa-Kühler zu schrauben, wobei dies die Kühlleistung natürlich deutlich steigert, doch selbst wenn ich nur von der Seite Luft auf den Kühler puste, erreicht die Grafikkarte 82 Grad oder so. Dies ist zwar nicht optimal, aber respektable für eine sehr warme Karte, die mit einem langsam drehenden Lüfter von der Seite gekühlt wird. Eine HD 7850 oder 7870 kann mit diesem oder vergleichbaren Kühlern passiv auf 70 Grad oder so gekühlt werden und lautes Lüfterrauschen unter Last existiert somit nicht mehr. Ich möchte meinen jetzigen Kühler nicht zu sehr loben, den er ist möglicherweise fragil oder kann leicht beschädigt werden, bei einem Preis von 11 € weiß man ja nie, aber von der kühlleistung zeigt er, dass selbstr High-End Grafikkarten Semi-passiv betrieben werden können, obwohl der Kühler bei weitem kein Riese ist. Mit optimaler Verteilung einer guten WLP sind noch ein paar Grad zu holen und ein Semi-passiver Betrieb einer Grafikkarte ist kein Problem mehr.