[Kaufberatung] Passiver HTPC Nvidia

vts

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2012
Beiträge
3
Ich bin leider noch immer auf der Suche nach einem komplett passiven HTPC mit Nvidia (hdmi 1.4a) und finde leider keine passenden komponenten.
Derzeit hab ich:
HTPC 1: Asus AT5iont-i, pico psu, irgendein grässliches miniitx case, tbs6920 (gentoo vdr/xbmc)
HTPC 2: Core2Duo, asus pd5ld2-vm, asus gt520 passiv, tbs qbox-s2, antec fusion gehäuse (gentoo vdr/xbmc)
HTPC 3: Zotac Wifi 9300 miniitx, core2duo, l4m cines2 v6, lian li pc-q11a (gentoo vdr/xbmc)
HTPC Test1: Solidrun Cubox (xbmc)
HTPC Test2: Raspberry PI (xbmc)
Server: gentoo 10TB l4m cineS2 v6
HTPC alt: Via Epi Tc6000EG & Via Epia Sn18000EG

Was ich gerne hätte:
Ein motherboard mit integrierter nvidia karte (min gt430 aufwärts) das ich komplett passiv kühlen kann. Gehäuse schwebt mir etwas in der Art wie das sweacom fc5 oder 8 bzw die mcubed gehäuse vor. Leider scheint es aber keine Motherboards mit gpu die man dann mit heatpipes auf die gehäusewand leiten kann zu geben. Mobo ohne gpu ist wahrscheinlich noch schwieriger zu realisieren, da mit einer passive gpu und komplett ohne gehäuse lüfter die temps ziemlich schnell ansteigen (Eventuell kann man ja die gpu auch mit heatpipes an die gehäusewand eines sweacom oder mcubed gehäuse anbringen .... der einbau dürfte sich aber als schwierig gestalten)

Interessant finde ich das Zotac 2700ITX nur hat das leider gleich wie das at5iont-i keine standard sockel bohrungen um einen passiven kühler zu montieren (so einer wie beim sweacom dabei ist)

Vielleicht hat ja jemand einen rat zu einer gehäuse mobo kombi die für mich passen würde.

Absolute Pflicht Punkte sind für mich: Komlett passiv, Nvidia gpu, alle komponenten linux tauglich, wenn möglich mit einem PCI-E anschluss für tv-karte (zur not auch ohne, dann über usb bzw den server)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eventuell das Zotac Z68 Wifi Supreme mit GT430 und 1GB onBoard, nicht preiswert aber eventuell zielführend. Z.b im Streacom FC5, die CPU auf der einen seite und
mit eigenem basteltrieb per Heatpipes die onBoard GPU auf der anderen seite des Case Kühlen...
zb.
Google-Ergebnis für http://atechfabrication.com/images/htpc/products/Zotac-Z68-Supreme%2520005-320.JPG

oder über vergleichbare gehäuse, ob die Kühlflächen so für worstcase ausreichen, weiß ich nicht aber medienbetrieb sollte wohl möglich sein.
alternativ mit anderem Board und extra GraKa im slot und diese ebenso über eine eigene Bastelllösung über die Seitenwand im zb. FC5 kühlen..
TV karten, ja da gab es von DD ja auchmal eine mPCie bridge zum anschluss zweier dualer duoflex tuner, oder über USB Devices, oder im Server belassen

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das board hab ich auch schon mal begutäugelt. Die Frage die ich mir gestellt hab - kann ich in den graka kühlkörper einfach reinbohren und heatpipes reinstecken oder muss ich mir einen eigenen kühlkörper aus eventuell kupfer fräsen. Ich kann mich an einen Kühlkörper erinnern der etwas zu hoch war und ich die geniale Idee hatte den anzuflexen bis er passt doch das ging in die hose ... da war irgend eine kühlflüssigkeit drin. Ist das jetzt die regel oder eher die ausnahme. Bzw hat schon jemand erfolgreich einen passive kühlköprer montiert?

Gesendet von meinem Transformer Prime TF201 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh