The-Master
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 492
Hi,
ich stelle mir gerade die frage, bis zu welcher TDP / Watt-Verbrauch man eine CPU noch passiv kühlen kann, als Beispiel sei der i7-3770T mit 45W genannt. Damit meine ich nicht 24/7-Prime sondern den ganz normalen Alltagsbetrieb, sprich 90% idle. Ist das problemlos möglich?
Sicherlich kommt es auf den verwendeten Kühler an, allerdings wird es doch eine art "Grenze" geben, ab der man in einem gewöhnlichen ATX-Case eine CPU nicht mehr passiv kühlen kann, wo liegt die in etwa? 35W, 45W oder doch 75W oder gar mehr?
Das mit einem Boxed-Kühler, an dem man den Lüfter absteckt, nicht soviel geht wie z.b. an einem Mine2 oder Dark Rock Pro ist klar, aber wie viel geht denn noch, oder welchen Kühler sollte man mindestens haben?
Ich hoffe, dass ihr verstanden habt, was ich meine
MfG The-Master
ich stelle mir gerade die frage, bis zu welcher TDP / Watt-Verbrauch man eine CPU noch passiv kühlen kann, als Beispiel sei der i7-3770T mit 45W genannt. Damit meine ich nicht 24/7-Prime sondern den ganz normalen Alltagsbetrieb, sprich 90% idle. Ist das problemlos möglich?
Sicherlich kommt es auf den verwendeten Kühler an, allerdings wird es doch eine art "Grenze" geben, ab der man in einem gewöhnlichen ATX-Case eine CPU nicht mehr passiv kühlen kann, wo liegt die in etwa? 35W, 45W oder doch 75W oder gar mehr?
Das mit einem Boxed-Kühler, an dem man den Lüfter absteckt, nicht soviel geht wie z.b. an einem Mine2 oder Dark Rock Pro ist klar, aber wie viel geht denn noch, oder welchen Kühler sollte man mindestens haben?
Ich hoffe, dass ihr verstanden habt, was ich meine
MfG The-Master