snipersaar
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.06.2003
- Beiträge
- 5.752
Für den, der mit dem Gedanken spielt etwas mehr passivkühlung in seinen Rechner zu bauen.
Habe heute auf meinem Abit NF7-S die Aktivkühlung der NB durch nen Zalman NB-47J ersetzt, außerdem den Kühler meiner Asus Ti4200@Ti4600 durch den Zalman ZM-80A-HP ersetzt und vor einiger Zeit auf die SB einen Zalman NB-32J gesetzt.
Grafik IDLE 61 Grad laut SmartDoctor, Zalman unten 38, Oben 35 Grad
Grafik LAST 64 Grad laut SmartDoctor, Zalman unten 39, Oben 37 Grad
Mit der Aktivkühlung wurde die Grafikkarte max. 62 Grad
Muss noch dazu sagen, das es mit der Heatpipe recht knapp wurde (etwas zu kurz für die recht lange Asus V8420)
Nordbrücke IDLE 35 Grad
Nordbrücke LAST 36 Grad
Temp. jeweils am Boden des Kühlers gemessen der die Abluft des AlphaPal8045 (blasend) bekommt.
Südbrücke IDLE 39 Grad
Südbrücke LAST 41 Grad
Hätte nicht gedacht, das die so warm wird
Bin also zufrieden mit den Ergebnissen...vor allem das die 2 kleinen Radaubrüder aus dem Rechner sind.
cu pascal
Habe heute auf meinem Abit NF7-S die Aktivkühlung der NB durch nen Zalman NB-47J ersetzt, außerdem den Kühler meiner Asus Ti4200@Ti4600 durch den Zalman ZM-80A-HP ersetzt und vor einiger Zeit auf die SB einen Zalman NB-32J gesetzt.
Grafik IDLE 61 Grad laut SmartDoctor, Zalman unten 38, Oben 35 Grad
Grafik LAST 64 Grad laut SmartDoctor, Zalman unten 39, Oben 37 Grad
Mit der Aktivkühlung wurde die Grafikkarte max. 62 Grad
Muss noch dazu sagen, das es mit der Heatpipe recht knapp wurde (etwas zu kurz für die recht lange Asus V8420)
Nordbrücke IDLE 35 Grad
Nordbrücke LAST 36 Grad
Temp. jeweils am Boden des Kühlers gemessen der die Abluft des AlphaPal8045 (blasend) bekommt.
Südbrücke IDLE 39 Grad
Südbrücke LAST 41 Grad
Hätte nicht gedacht, das die so warm wird
Bin also zufrieden mit den Ergebnissen...vor allem das die 2 kleinen Radaubrüder aus dem Rechner sind.
cu pascal
Zuletzt bearbeitet: