Passivkühlung NB, SB und GPU

snipersaar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2003
Beiträge
5.752
Für den, der mit dem Gedanken spielt etwas mehr passivkühlung in seinen Rechner zu bauen.

Habe heute auf meinem Abit NF7-S die Aktivkühlung der NB durch nen Zalman NB-47J ersetzt, außerdem den Kühler meiner Asus Ti4200@Ti4600 durch den Zalman ZM-80A-HP ersetzt und vor einiger Zeit auf die SB einen Zalman NB-32J gesetzt.

Grafik IDLE 61 Grad laut SmartDoctor, Zalman unten 38, Oben 35 Grad
Grafik LAST 64 Grad laut SmartDoctor, Zalman unten 39, Oben 37 Grad

Mit der Aktivkühlung wurde die Grafikkarte max. 62 Grad
Muss noch dazu sagen, das es mit der Heatpipe recht knapp wurde (etwas zu kurz für die recht lange Asus V8420)

Nordbrücke IDLE 35 Grad
Nordbrücke LAST 36 Grad

Temp. jeweils am Boden des Kühlers gemessen der die Abluft des AlphaPal8045 (blasend) bekommt.

Südbrücke IDLE 39 Grad
Südbrücke LAST 41 Grad

Hätte nicht gedacht, das die so warm wird
:eek:

Bin also zufrieden mit den Ergebnissen...vor allem das die 2 kleinen Radaubrüder aus dem Rechner sind.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich hab den Zalman auch auf der NB. Ist echt schön da nicht mehr den kleinen Krachmacher zu haben. Auf der SB hab ich so nen kleinen PassivKühler den ich hier noch rumliegen hatt.

Wer da noch sagt er braucht unbedingt ne Wakü dem kann ich nicht helfen :fresse:

Ich hab übringens noch so nen 47J über, ist auch noch original verpackt.
 
Ma ne Frage...wie gut is dein Gehäuse belüftet?
Wenn du einige Sachen passiv betreibst wären so 2-3 Lüfter im Case doch gar nicht so übel:d.
 
Ist das CS601 mit 4x 80er Papst 2600 U/min, sind paarweise Regelbar und nach minimaler Reduzierung (geschätzt 1900 U/min) nicht mehr zu höhren.

Ob die mit voller Umdrehung laufen oder nicht, macht bei der Grafiktemperatur nicht viel aus (max. 2 Grad)

edit:
bei den Tests liefen sie volle Pulle. Jetzt sind sie gedrosselt und die GPU hat 62 Grad.

Für die NB Kühlung bräuchte ich die Gehäuselüfter nicht, die bekommen genug von der CPU.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
bei wieviel Grad leigt schäzungsweise der unterschied zwischen der benutzung eines NB-47J und eines NB-32J auf der Northbridge?
 
Das kommt immer auf die Gehäusebelüftung an. Ich schätze mal das es höchstens 4-5°C sein werden.....allerhöchstens.
 
Würde mal sagen höchstens 1°C....sind ja beinahe identisch......
 
naja...der 47er is 15mm höher in der Mitte...aber vielleicht hab ich mit den 5°C auch ein bisschen übertrieben.:d
 
Jo, das mag gut sein.......;)

Und außerdem sind ja nur 3 (3) "Reihen" höher, der Rest ist gleich hoch......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh