Passt diese Zusammenstellung mit Intel Core i5-4670K und MSI Z87-G43?

Ungueltiger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2013
Beiträge
13
Hallo Hardware-Fachmaenner und -frauen,

nach vielen Jahren moechte ich mir endlich mal wieder einen neuen PC zusammenstellen. Ich bin ja tatsaechlich etwas erschlagen was sich seitdem alles so getan hat, drum moechte ich mich vergewissern ob es so passt oder doch noch Optimierungsmoeglichkeiten bestehen:

1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K)
1 x G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-8GBXL)
1 x MSI N760 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V284-081R)
1 x MSI Z87-G43 (7816-001R)

Dazu ein paar konkrete Fragen:

1. Lohnt die K-Variante eigentlich wenn ich nur mit dem boxed-Luefter uebertakten moechte? Das will ich auch nicht uebertreiben, aber so 4GHz waeren schon toll.
2. Besonders bei der GraKa bin ich mir recht unsicher... die ich oben aufgelistet habe kostet ja ca. genauso viel wie die MSI N670 PE 2GD5/OC Power Edition OC, aber ist ja eine neuere Generation... drum, welche nehmen? Oder die etwas aeltere PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ V3 Boost State, der Vorteil dabei waere natuerlich 3 Spiele als Beigabe, die ich wieder in bares ummuenzen koennte.
3. Mein Budget war eigentlich 500€, aber wie das so ist wenn man erstmal anfaengt... liege momentan 90€ drueber, drum, wenn es sinnvolle Einsparungsmoeglichkeiten gibt bin ich dankbar.

Der Grund des Neukaufs ist endlich mal wieder was neues zu haben ;) Und natuerlich neue Spiele auch in Schick spielen zu koennen.

Vielen Dank fuers durchlesen und die Tipps,

Ungueltiger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

zu 1.) Nein - sinnfrei. Entweder fetten Kühler drauf oder auf OC verzichten (und dementsprechend anderes Board und anderen Proz 4570/4670)

zu 2.) Ist schon ok so - die Unterschiede sind gering, egal ob Preis oder Leistung

zu 3.) siehe zu 1.) ;)
4570 + günstiges B85-Board + CoolerMaster Hyper T4

und besser Ram-Riegel ohne Gartenzäune = Produktvergleich Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU), Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (997002), Mushkin Enhanced Stealth Stiletto DIMM Kit 8GB,
 
Hui danke fuer die schnelle Antwort, und das willkommen heissen ;)

ja das dachte ich mir schon, das OCen lass ich mal lieber weg, aber warum dann keinen 4670 und trotzdem noch ne extra Kuehlung fuer die CPU wenn nicht uebertaktet wird?
Und, warum ein B85 Board und kein H85?

Danke fuer die Ram-Links und den ersten Input :)
 
Zuletzt bearbeitet:
4570 <-> 4670 leistungsmäßig garantiert kein spürbarer Unterschied, dafür jedoch einige Teuronen.
Wenn man nicht auf'n Euro achten muß, kann man natürlich auch den 4670 verbauen.

Haswell = Heizwell :d / die Boxed-Kühler sind alle zu laut. Der Hyper ist gut, günstig und bringt ausreichend Kühlleistung.

B85 weil günstiger
H85 gibbet nicht, du meinst H87 ;) Ebenfalls günstiger

Einfach nach Preis oder Ausstattung eines aussuchen ...
Intel Sockel 1150 (DDR3) mit Chipsatz: B85 (C2)/H87 (C2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oder -wenn du mit dem kleinen USB-Bug leben kannst- eines von diesen
Intel Sockel 1150 (DDR3) mit Chipsatz: B85 (C1)/H87 (C1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Ahhh verstehe, und, erwischt ;) immer diese kleinen aber feinen Unterschiede ^^
Also gibt es keinen gravierenden unterschied zwischen H87 und B85?

Achso, und ich darf von ausgehen das die boards problemlos mit einer Intel ssd arbeiten, welche ich bereits besitze?

Werde jedenfalls wieder im Limit sein, allein dafür schon mal vielen Dank :)

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Unterschied - lediglich die Goodies/Ausstattungen unterscheiden sich !
 
Okay,

hab mich jetzt fuer das ASUS H87M-Plus (C2) entschieden. Nun noch das naechste Problem mit dem RAM, frueher hab ich sehr darauf geachtet das der Speicher auch in der Kompatibilitätsliste vom Mainboard stand, sollte man da noch immer drauf achten? Wenn dann hab ich die gefunden, was meinst? Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB

Achso, und hab vorhin wohl zu knapp editiert, ich hab ne Intel SSD bereits laufen, und darf hoffentlich von ausgehen das ich dabei auf nichts besonderes achten muss, Boardtechnisch?

Erstmal ne jute Nacht wuenscht

de Ungueltige
 
Volltreffer - genau die verkehrten :( (= 1,65V)

Warum habe ich dir eine kleine Auswahl verlinkt :rolleyes:
 
:)) ick wees ick wees, aber laut spezifikationstabelle passt der halt. das mit den 1.65V hat mich auch stutzig gemacht... also muss ich demnach nicht so sehr darauf achten?
 
Will damit ausdruecken das ich keinen Speicher von deiner Auswahl bei der Spezifikationstabelle wieder gefunden habe, und alle anderen diese Gartenzaeune habe und ich die nun bei weiterer Ueberlegung auch nicht mehr haben moechte ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibt es keinen gravierenden unterschied zwischen H87 und B85?
Der H87 hat 6 SATA 6Gb/s Ports und 6 USB3 Ports, der B85 nur je 4. Wenn Du die Links in diesem Post findest und anklickst, findest Du sicher auch die ggf. vorhandenen weiteren Unterschiede raus.
Achso, und ich darf von ausgehen das die boards problemlos mit einer Intel ssd arbeiten, welche ich bereits besitze?
Welche ist es denn? Bisher ist mir nur bekannt, dass die SSDs mit dem Sandforce der ersten Generation nicht mit dem Z87 zusammen arbeiten, aber Intel hat nie eine mit dem Controller gebracht.
 
Danke fuer die rege Beteiligung :)

Den Unterschied bei den Boards hab ich mittlerweile gefunden, danke dir, und hab mich ja auch bereits entschieden.

Nur beim Speicher war ich halt unsicher da die oben genannten halt nicht in der Tabelle auftauchten und zudem auch nicht dort verfuegbar waren, wo ich bestellen moechte (entweder komplett bei hardwareversand.de oder dort grafik+board und cpu+speicher bei mindfactory bzw. csv-computer ueber meinpaket.de). Aber die Corsair machen nen guten, Danke fuer den Tipp :)

Bei der Intel ists die 180GB Variante aus der 330er Serie, den Sandforce-Controller hab ich mir nicht angetan ;) Duerfte dann keine Probleme geben, oder?
 
okay,

ich denke ich habs, fuer den Moment :d

1 x Intel Core i5-4670, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9)
1 x MSI N760 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V284-081R)
1 x ASUS H87M-Plus (C2) (90MB0F10-M0EAY5)
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)

Lieg zwar wieder ueberm Budget, aber das ist ja eigentlich immer so wenn man sich was neues kauft, zumindest bei mir ;)

Aber nun erstmal noch ne Nacht drueber pennen, vllt kommt ja noch der ein oder andere Tipp, bin euch jedenfalls soweit schon mal sehr dankbar. krass wie schnell man aus dem thema ist, und so hab ich wenigstens n bissl besseres gefuehl ;)
 
Ja Holt da hast du natuerlich recht, das hab ich vergessen :coffee:

Aber ich merke, der 4670 ist hier wirklich nicht so beliebt ^^ aber kommt auch ganz gelegen, denn mir ist eben noch eingefallen das mir irgendwann mal mein be quit abgeraucht war und ich aus frust ein "tolles" NT gekauft hab.

Hab mal n bissl gegoogelt, es kommt von ednet und traegt die Bezeichnung JSP-500P12N, ednet gibt es natuerlich nicht mehr... ^^

ich hab mal ein Foto gemacht, koennt ihr mir zufaellig sagen ob das ausreichen wird?
 

Anhänge

  • 2013-08-29 01.26.47.jpg
    2013-08-29 01.26.47.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 42
Das würde ich tauschen, denn das muss schon recht altmodisch seien, da die 12V Schiene nur 300W hat, während aktuellen HW die meisten Leistung über 12V zieht. Bzgl Schutzschaltungen und Effizienz dürfte es da auch düster aussehen und wenn das dann abraucht, zieht es womöglich die neue HW gleich mit ins Jenseits. Beim Netzteil sollte man nie sparen, da hängt buchstäblich alles dran!
 
Ja das hab ich gleich befürchtet als es mir einfiel... War damals ein notkauf :|

Muss mich morgen nochmal informieren, aber das be quiet e9 400w scheint ganz passabel zu sein?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit der Hardwareluxx App
 
BQ E9 ist gut. das ist solide.
wenn es billiger werden muss kannst du die cougar A400 oder das BQ system power 450 anschauen.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
danke fuer die tipps, nur funktioniert jetzt der preisvergleich nicht ^^

waere sogar fast fuer das cougar, auch wenn mir das nix sagt, aber da das einzige netzteil, was mir abrauchte, ein be quit war.... fader beigeschmack ;)
 
So, da Geizhals nun doch wieder funktionierte hier nun meine finale Zusammenstellung:

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9)
1 x MSI N760 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V284-081R)
1 x ASUS H87M-Plus (C2) (90MB0F10-M0EAY5)
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)

Ich hab mich nun doch fuer das be quiet entschieden da das ganze in einen Bigtower kommt und mir die Kabellaenge beim Cougar Sorgen macht.

Wie es zu erwarten war ist das Budget nicht eingehalten, aber man kauft sich ja auch nicht alle Tage einen neuen Rechner.

Gern bin ich fuer weitere Meinungen offen, das bestellen wird baldTM geschehen ;)
 
Bestellt!

Vielen Dank euch allen fuer den Input, nun heissts ne woche warten :coffee:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh