wolfram
Watercool Fanboy
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.07.2003
- Beiträge
- 8.112
- Ort
- Jena / Thüringen
- Laptop
- Lenovo E14 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B650 Gaming X AX
- Kühler
- Endorfy Fortis 5
- Speicher
- 32GB GSkill Flare Expo X5
- Grafikprozessor
- Powercolor 7900XTX Hellhound
- Display
- Gigabyte M32U
- SSD
- WD SN850X
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify Compact
- Netzteil
- Fractal iON+ 660W
- Keyboard
- custom und viele
- Mouse
- Lamzu Atlantis
- Betriebssystem
- Win 11
Hi,
wegen einem Schulprojekt bräuchte ich mal jemanden der mir ein paar fragen bezüglich sogenannter patchfelder erklären kann.
1. Wozu und warum das ganze? Meine bisherige suche ergab, das es halt nützlich ist, wenn relativ dickes und widerstandfähiges patchkabel für die wandinstallation aus der wand kommt und das ganze auf das switch im 19" schrank kommt. die fetten kabel lassen sich hier nur schlecht verlegen. über das patchfeld kann man nun im serverschrank dünnere und flexiblere kabel verwenden. auch soll die ganze sache bei stark verzweigten netzwerken gut sein, da hier die clients beliebig umgestöpselt werden können wenn nötig.
2. Wie funktioniert das? wird der rj-45 anschluss im prinzp einfach nur durchgeschliffen, bzw durchgeroutet?
meine kenntnisse richtung netzwerk hardware gehen leider noch nicht so weit, bei spätestens bei trunk hörts auf mit meinem wissen
danke euch schonmal
wegen einem Schulprojekt bräuchte ich mal jemanden der mir ein paar fragen bezüglich sogenannter patchfelder erklären kann.
1. Wozu und warum das ganze? Meine bisherige suche ergab, das es halt nützlich ist, wenn relativ dickes und widerstandfähiges patchkabel für die wandinstallation aus der wand kommt und das ganze auf das switch im 19" schrank kommt. die fetten kabel lassen sich hier nur schlecht verlegen. über das patchfeld kann man nun im serverschrank dünnere und flexiblere kabel verwenden. auch soll die ganze sache bei stark verzweigten netzwerken gut sein, da hier die clients beliebig umgestöpselt werden können wenn nötig.
2. Wie funktioniert das? wird der rj-45 anschluss im prinzp einfach nur durchgeschliffen, bzw durchgeroutet?
meine kenntnisse richtung netzwerk hardware gehen leider noch nicht so weit, bei spätestens bei trunk hörts auf mit meinem wissen

danke euch schonmal