black-avenger
Enthusiast
Ahoi,
nach aktuellem Stand ist PayPal seit mehr als 12h in den weitesten Teilen Deutschlands nicht erreichbar. Siehe hierzu auch die Störungsmeldungen hier:
https://xn--allestrungen-9ib.de/stoerung/paypal
Es scheint sich um ein DNS Problem zu handeln. Stelle ich auf den Google DNS 8.8.8.8 als primären DNS um, ist alles ganz normal erreichbar. Ohne manuelle DNS Einstellung gibts DNS Error.
Wenn ich mir den Verlauf anschaue kommt mir eine Frage auf. Soll das wirklich nur die Folge von Wartungsarbeiten, Änderungen im IP-Schema bei PayPal sein, wie tw. vom PayPal Support behauptet wird? Ein Gigant wie PayPal kann es sich doch nicht leisten, dass der Zahlungsverkehr in ganz Deutschland für 12h zum Erliegen kommt? Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die Unternehmen die die Infrastruktur dafür in der Hand haben das so lange einfach nicht in den Griff bekommen können. Oder haben wir es mit sowas wie einem größer angelegten Angriff auf die zuständigen DNS zu tun, um PayPal gezielt lahm zu legen? Was denkt ihr?
Massiv betroffen scheinen übrigens die Zugriffe von regulären DSL-Anschlüssen aus zu sein. Via mobile Datenverbindung soll es erheblich weniger Probleme geben. Mich wundert nur, dass es abgesehen von etwas Twitter von unabhängigen Blogs überhaupt nichts dazu zu finden gibt. Oder suche ich nur an der falschen Stelle?
Grüße
Thomas
nach aktuellem Stand ist PayPal seit mehr als 12h in den weitesten Teilen Deutschlands nicht erreichbar. Siehe hierzu auch die Störungsmeldungen hier:
https://xn--allestrungen-9ib.de/stoerung/paypal
Es scheint sich um ein DNS Problem zu handeln. Stelle ich auf den Google DNS 8.8.8.8 als primären DNS um, ist alles ganz normal erreichbar. Ohne manuelle DNS Einstellung gibts DNS Error.
Wenn ich mir den Verlauf anschaue kommt mir eine Frage auf. Soll das wirklich nur die Folge von Wartungsarbeiten, Änderungen im IP-Schema bei PayPal sein, wie tw. vom PayPal Support behauptet wird? Ein Gigant wie PayPal kann es sich doch nicht leisten, dass der Zahlungsverkehr in ganz Deutschland für 12h zum Erliegen kommt? Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die Unternehmen die die Infrastruktur dafür in der Hand haben das so lange einfach nicht in den Griff bekommen können. Oder haben wir es mit sowas wie einem größer angelegten Angriff auf die zuständigen DNS zu tun, um PayPal gezielt lahm zu legen? Was denkt ihr?
Massiv betroffen scheinen übrigens die Zugriffe von regulären DSL-Anschlüssen aus zu sein. Via mobile Datenverbindung soll es erheblich weniger Probleme geben. Mich wundert nur, dass es abgesehen von etwas Twitter von unabhängigen Blogs überhaupt nichts dazu zu finden gibt. Oder suche ich nur an der falschen Stelle?
Grüße
Thomas