PC 1 soll über PC 2 ins Internet können

Gabba_Gandalf

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
1.306
Hallo,
Ich habe es nun geschafft und habe durch mein Haus die Leerrohre mit Internetkabeln versorgt :)
Der Router steht im Wohnzimmer, dort haben wir einen Rechner, dann geht ein Kabel runter in den Keller (ist im moment noch nix, Server ist aber geplant) und ein Kabel geht hoch in das Zimmer meines Sohnes (der hat das Zimmer direkt über dem Wohnzimmer). Alle 3 Kabel sind bisher an den Router angeschlossen.

Mein Sohn hat also im Zimmer nun Internet, das läuft auch alles super. Nun habe ich mein Arbeitszimmer ebenfalls nach oben verlegt, mein Arbeitszimmer liegt direkt NEBEN dem Zimmer meines Sohnes. Das Leerrohr das vom Wohnzimmer (wo der Router drin steht) nach oben (Zimmer meines Sohnes) ist aber nun voll. Es liegt aber nach oben schon ein Kabel (Zimmer meines Sohnes) und ich möchte wie gesagt nun auch im Arbeitszimmer Internet haben.

Wie ist es am einfachsten möglich über den Rechner meines Sohnes ins Internet zu gelangen? Einen Switch wollte ich nicht extra kaufen....eine Netzwerkkarte könnte ich aber in den Rechner meines Sohnes einbauen (die habe ich hier noch liegen) nur wie komme ich dann ins Internet?

Würde sowas überhaupt gehen?
PC1: Netzwerkkarte 1 um selbst ins Internet zu gehen
Netzwerkkarte 2 um die Verbindung aus Netzwerkkarte 1 weiterzuleiten an PC 2

PC2: Empfängt die Verbindung aus Netzwerkkarte 2 aus PC 2.

Geht sowas? Wenn ja wie?
Hoffe ihr konntet mir alle folgen und könnt mir bei diesem kleinen problem helfen ^^

mfg

EDIT: Ich möchte kein WLan benutzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ics heisst das zauberwort ;)

internet connection sharing.

funzt aber nur, wenn beide pc´s laufen.
 
Wie gesagt das geht. Irgendwo in WIN musst einstelln "Andre Computer können diese Internetverbindung nutzen"...

Is aber blöde, weil wie gesagt der Rechner deines Sohnes dann laufen muss wenn du online willst. Wenn das öfters der Fall ist und der Rechner nur läuft, um die Internetverbindung bereitzustellen, lohnt sich ziemlich fix ein Switch (~10€).
 
ICS ...
Du must die IP das Computers welches an das DSL Modem angeschlossen ist
bei dem anderen Computer als "Standartgateway" eintragen ...

Option "Anderen Computer erlauben die Internetverbdinung dieses Computers zu nutzten" aktivieren. Dazu am besten den Netzwerkinstallationsassistend verwenden

Firewall, falls vorhanden, konfigurieren ...
 
nach ICS hat er doch garnicht gefragt, er hat doch einen router!

das zauberwort heißt routen oder überbrücken (unter XP).. man kann 2 netzwerkkarten (in einem rechner) miteinander "verbinden" und so die netzwerke zusammenschalten.. theoretisch zumindest, ich hab das nie hingekriegt :d (aber google nach netzwerkbrücke und XP könnte helfen)..
immer wenn ich sowas gebraucht habe, hab ichs über eine routing-software gemacht, z.b. kerio winroute lite.. beide netzwerkkarten können dann in verschiedene subnetze und per winroute zusammengeschaltet werden (bzw. internet wird von netzwerkkarte 1 auf netzwerkkarte 2 weitergeleitet) - und bei deinem rechner musst du das subnetz von netzwerkkarte 2 einstellen und deren IP als gateway und DNS-server (nicht die IP des routers)..

aber das ist eine schlechte permanente lösung - was ist wenn der brückende rechner mal aus ist? die investition in einen kleinen switch (maximal 5er) lohnt sich in jedem fall..
 
nach ICS hat er doch garnicht gefragt, er hat doch einen router!

das zauberwort heißt routen oder überbrücken (unter XP).. man kann 2 netzwerkkarten (in einem rechner) miteinander "verbinden" und so die netzwerke zusammenschalten.. theoretisch zumindest, ich hab das nie hingekriegt :d (aber google nach netzwerkbrücke und XP könnte helfen)..
immer wenn ich sowas gebraucht habe, hab ichs über eine routing-software gemacht, z.b. kerio winroute lite.. beide netzwerkkarten können dann in verschiedene subnetze und per winroute zusammengeschaltet werden (bzw. internet wird von netzwerkkarte 1 auf netzwerkkarte 2 weitergeleitet) - und bei deinem rechner musst du das subnetz von netzwerkkarte 2 einstellen und deren IP als gateway und DNS-server (nicht die IP des routers)..

aber das ist eine schlechte permanente lösung - was ist wenn der brückende rechner mal aus ist? die investition in einen kleinen switch (maximal 5er) lohnt sich in jedem fall..

So wie ich es verstanden habe ist doch dieses "überbrücken" das so genannte ICS. Oder worin besteht nun der Unterschied?
 
So wie ich es verstanden habe ist doch dieses "überbrücken" das so genannte ICS. Oder worin besteht nun der Unterschied?

ne, das sind 2 paar schuhe! das überbrücken verbindet allgemein netzwerke, das ICS ist die windows-version eines internet-routers.. im weitesten sinne läuft es schon auf das gleiche hinaus (das internet ist ja auch ein netz), obwohl ein "bridge" nicht dasselbe ist wie ein router (-> wikipedia).. nur unter windows wird das unterschiedlich realisiert.. fürs ICS wird eine "internetverbindung" benötigt, die der windows-rechner selber herstellt, d.h. insbesondere eine DFÜ-einwahlverbindung (modem, ISDN oder DSL-PPPoE o.ä.).. wenn man zudem noch eine netzwerkkarte hat, kann man bei der einwahlverbindung die "gemeinsame nutzung" aktivieren und als ziel die netzwerkkarte auswählen.. der ICS-rechner kann dann als gateway (router) von anderen rechnern im netzwerk benutzt werden..

bei dir stellt der besagte rechner aber keine internetverbindung her, das macht ein anderer router! der rechner muss keine internetverbindung an clients in demselben netz verteilen, sondern eine verbindung zwischen 2 LANs herstellen (1. LAN ist das wo der router und der XP-rechner drin ist, das 2. LAN besteht nur zwischen deinem rechner und der 2. netzwerkkarte des XP-rechners)..

wie dem auch sei, ein switch löst all deine probleme und kostet fast nix ;)
 
warum einfach, wenns auch kompliziert geht?!

kauf dir für 10€ nen 5port-switch, häng den ans ende des kabels, das im router steckt, und verteile von dort aus an die PCs!
 
Das funktioniert glaube ich nicht, da 8 Leitungen pro Kabel gebraucht werden, so eine ähnliche Idee hatte ich nämlich auch mal.
 
Das funktioniert glaube ich nicht, da 8 Leitungen pro Kabel gebraucht werden, so eine ähnliche Idee hatte ich nämlich auch mal.
bei 100mbit sollte das durchaus gehen. wobei diese kupplung auch nicht so schlecht sein dürfte, wenn es denn geht.

zumindest frisst so ne kupplung keinen strom. am elegantesten bei nichtfunktion einfach wlan. läuft bei mir superstabil.
 
diese "kupplung" geht halt bis 100MBit - die legt sozusagen 2 netzwerkkabel durch eins..
du brauchst aber sowas auf beiden seiten! das, was auf der seite mit dem einen kabel rauskommt, ist das 8-polige signal von 2 leitungen.. das muss auf der anderen seite des kabels wieder in 2 buchsen gesplittet werden.. (es geht ja hoffentlich um das kabel von deinem zimmer zum switch, über das 2 verbindungen laufen müssen)..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh