PC absturz bei jeder kleinsten Bios änderung

Hubrauber

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2015
Beiträge
3
mein system:

Asus Gryphon Z87
I7 4770k stock + 240mm LEPA Aquacharger
R9 280x
16gb ddr3 1333
128 gb ssd

mein PC läuft absolut einwandfrei ohne jegliche problehme, um ein bisschen mehr leistung zu kriegen wollte ich jetzt mein i7 4770k übertakten, sollte ja kein Problehm sein mit dem Asus Mobo mit z87 chipsatz,

naja zuerst hatte ich es versucht auf 4,2 ghz und 1.250 core Voltage. Resultat: PC startet dan 2-5 sekunden geht wieder aus ... das wiederholt sich endlos.

nun hatte ich nach etlichem rumprobieren und tutorials im internet immer nur das gleiche ... PC startet und geht direkt wieder aus.

nur durch zurrücksetzten vom gesammten Bios kommt er überhaupt erst ins windows, und alles funktioniert perfekt... keine bluescreens oder ähnliches,
wenn ich jetzt nur von standart modus auf Asus optimiert gehe bootet er schon nichtmehr ... zuerst startet er immer wieder neu und geht dan schlagartig aus nach 2-5 sekunden, wenn ich das dan unterbreche und per directkey in den bios will sagt er mir overclocking failed... auch wenn ich nichts übertaktet habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist das normal in diesem forum absolut keine Antworten zu bekommen ?
 
Hast du nur den Multi erhöht? Es gibt hier OC-Threads. Lies dir die mal durch. Hat mit auch sehr geholfen.

Hast vielleicht ne Einstellung vergessen.
 
Wenn keiner ne Idee hat... Kann vieles sein... Zu viel Anpressdruck auf der CPU, Pin im Sockel verbogen, Arbeitsspeicher...


Lg
Marti
 
danke erstmal für die Antworten :) ,
ich habe jetzt einen weg gefunden wie es funktioniert... an meinem Motherboard gibts nen knopf mit ner Led, ist offensichtlich für den Arbeitsspeicher gedacht... nach jeder Bios änderung hat die LED am knopf rot geleuchtet und der PC restartet endlos, wenn ich diesen knopf drücke ... ist wohl so ne Art "Kontrollknopf"... startet er nochmals neu und sagt mir "Ram OK"... nach diesem vorgang startet der PC normal und auch das übertakten funktioniert problehmlos... allerdings muss ich diesen knopf jedes mal drücken wenn etwas am PC geändert wird, ich habe jetzt auch festgestellt dass ich das sogar machen muss nachdem ich einfach meinen PC neu aufgebaut habe ... sprich ich habe meinen Tisch umgestellt, und habe lediglich einen USB anschluss anders genutzt ... und schon kommt der endlose neustart, und ich muss mit dem knopf am Mainboard drücken ...ich denke mal um den Ram zu "prüfen"um den PC überhaupt wieder zum booten bekommen, es funktioniert auch per directkey, und übers boot menu vom Bios, und alles läuft stabil, in diesem fall bootet er allerdings wieder nicht nach dem neustart... ich muss bei jeder kleinigkeit diesen knopf am mainboard drücken, um den Ram zu prüfen ... weiß einer warum ?

nebenbei mein ram ist ein 2x2er kit und 2x8er kit beide 1333mhz G.Skill RipjawsX

- - - Updated - - -

hier mal eine Auflistung meiner Komponenten ... falls das hilfreich ist:

Asus Gryphon Z87
i7 4770k wakü
Asus R9 280x
2x2 & 2x8 1333mhz G.skill RipjawsX Ram (XMP disabled)
630watt thermaltake netzteil

den PC hab ich selbst gebaut, und auch alle Komponenten habe ich selbst zusammengestellt,keine ahnung ob villeicht da etwas nicht richtig zusammenarbeitet.

ich habe bereits getestet das 2x2er kit auszubauen und nur die 2 8er drin gelassen... hat leider nicht geholfen.

DSC_0849.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe bereits getestet das 2x2er kit auszubauen und nur die 2 8er drin gelassen... hat leider nicht geholfen.

Hast du mal versucht ausschließlich die 2x2GB drin zu lassen und die Settings via XMP zu laden?
Die RAM-Konstellation sticht nämlich als erstes ins Auge!

Abgesehen davon würde ich mir, wie von meinem Vorredner empfohlen, die Tutorials bzw. How To's hier im Forum durchlesen und nicht "blind" VCore und Takt erhöhen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh