PC auf Silentbasis - Lian Li 7F

mc-mazine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2004
Beiträge
2.228
hiho!
vlt kann mir ja jmd helfen. ich habe ein lian li 7f gehäuse : http://geizhals.at/a349426.html

wenn ich durch meine kazemaster die lüfter runterregel beginnt das gehäuse, welches nebenbei sowieso extrem mitschwingt, stark an zu vibrieren (=extrem laut).

da ich den Pc im Windowsbetrieb schön leise haben möchte, überlege ich wie ich die sache am besten angehe.

meine überlegungen waren:

1. Lüfter tauschen + richtig entkoppeln
2. Festplatte entkoppeln
3. Dämmmatten

Vielleicht hat ja jmd dieses Gehäuse u kann mir weiterhelfen. Zu den Lüftern: Hinten ist ein von Haus aus eingebauter Lian Li drin 120er und vorn habe ich mir einen 140er yate loon geholt, der alledings nicht auf die lochung passt u daher mit kabelbinder befestigt wurde. Eventuell kann mir jmd gute Alternativen + die passenden Entkopplungsgummis empfehlen.
Zu 2. : da ich nicht all zu viel geld ausgeben wollte habe ich an die möglichkeit von einweggummis gedacht. die frage ist , on ich die platte mit in einen 3,5er schacht setzte oder unten im festplattenkäfig versuche diese konstruktion einzubauen. evtl könnte ich den käfig auch komplett ausbauen.
zu 3.: Auch hier will ich nicht unnötig viel ausgeben, die rechte seite das gehäuses ist voll mit kabeln, daher überleg ich, ob überhaupt ne matte reinpasst. am ehesten habe ich an die linke seite gedacht (welche dicke passt) hier wär es echt klasse wenn jmd ein ähnliches gehäuse vom aufbau hat u mir ein set empfehlen kann,


danke euch bin für jede hilfe dankbar

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die hdd(s): Ich bin leise Box --> dämmt die vibrationen genauso gut wie nen scythe quiet drive ist aber günstiger.
Zur Dämmung hab immer das von be quiet für ~ 20€ verbaut, aber das dämmen bringt so gut wie gar nichts ich würde es also lassen.
Das mit den Vibrationen der Lüfter kannst du einfach beheben, indem du dir diese gummientkopler für die lüfter holst. Bei den 120er Noiseblockern sind die btw im Lieferumfang ;)(nutze die selber im case runtergeregelt auf 5v und kühlen das sys in meiner sig)
 
danke für die hilfe.bei der dämmung gehts mir eig darum, dass die seitenteile stabiler werden u nich mehr so vibrieren. kannst du mir nen guten 140er empfehlen, der auch auf ne 140er lochung passt?
 
Schau mal in meine Signatur. Ich habe mir einen Silent PC auf Basis des fast baugleichen PC-60F aufgebaut :)
 
habs mir grad mal angeschaut, sieht echt schick aus, allerdings hast du auch bisschen andere voraussetzungen, da ich den pc zum zocken nehme, brauch ich nen guten cpu lüfter u auch nen frontlüfter und auch die graka ist derzeit wie die cpu mit noctuas bestückt. dieses sandwitch find ich geil -was brauch ich da für zutaten ? kann sein dass ich das überlesen habe. welchen lüfter hast du ins nt eingebaut? ich hab derzeit n bequiet 550w drin. ich finde das bei diesen gehäusen die seitenwände extrem dünn sind, denkst du nicht dass ne dämmmatte das stabilisieren könnte u die vibrationen damit weiter runter gehen?

danke dir
 
Die Zutaten für das Shoggy Sandwich stehen im Thread oder unter www.shoggy-sandwich.de. Im Netzteil ist ein Scythe S-Flex 1200.

Die Seitenwände sind zwar dünn, aber da vibriert nichts. Die sind ja eigentlich auch "speziell entkoppelt". Manchmal reicht es auch aus, die Nasen zu ölen.
 
aha wüsste da nich was bei mir speziell entkoppelt sein sollte, die dinger leiten die schwingungen weiter wie sonst was. gleich ma gucken ob ich das bequiet umbauen kann.
da ich ne ssd geplant habe reicht für die hdd vlt nur son shoggy.
 
Gucke mal oben am Gehäuse, also da, wo das Seitenteil schließt. Unten sind nur diese Nasen, oben halt entkoppelnde Elemente.
 
Normalerweise braucht es weder Entkoppler für Lüfter noch Gehäusedämmung. Bei dir würde ich für vorne und hinten jeweils einen 120er mit ~500rpm verbauen.

Das wichtigste ist die Entkopplung und Dämmung für die Festplatte, wobei der Festplatten-Einschub von LianLi schon etwas entkoppelt ist. Käme für die vielleicht auch eine 2,5" 500GB Platte in Frage ? Da ist es dann von Natur aus leiser.
 
500er muss nich sein, wenn ich zocke kann das ding von mir aus so laut wie ein flugzeug sein. es geht mir nur um den windowsbetrieb: graka + cpu noctuas sind an der kazemaster u die gehäuselüfter auch zusammen. will die dann halt auf 500 runterregeln.
gibts ne leisere alternative zu den noctuas, die auch orde´ntlich power haben, wenn ich voll aufdrehe?
 
wie gesagt:
http://geizhals.at/deutschland/a368805.html diese lüfter habe ich in verbindung mit na sunbeam rheobus steuerung(0-12v) und einer ich bin leise box.
Die Lüfter habe ich immer auf ~6v laufen was in etwa 500 rpm sind und das System aus meiner sig geht dabei weder unter volllast, noch idle auf kritische temperaturen.
Selbst als eine 4870 mit s1 verbaut war, gab es keine Probleme.
Habe 2 davon auf dem ifx-14, 2 auf dem s1(bei der 8800gt ist das aber sinnfrei, da die auch passiv läuft), 1 lüfter unten(habe nen btx case), 1 lüfter bei den hdds und einen oben in der seite (falls du dir da jetzt nichts drunter vorstelen kannst google mal nach nem bild von meinem case).
Die Noiseblocker sind selbst auf 12v noch sehr sehr leise und runtergeregelt nicht zu hören :)
 
gibts von den noiseblocker auch n guten 140er? ich werd mir ne ich bin leise box holen u die dann auf shoggy sandwitch setzen. die lüfter werd ich mit den gummidingern entkoppeln. vlt nehm ich einen der beiden noctuas vom acceleron und auf der linken seite werd ich ne dämmatte reinkleben zur stabilisierung. bin am überlegen ob ich die 120er noctuas gegen solche noiseblocker austausche, hab angst dass di nich mehr ausreichend gut kühlen unter max. denk mal dann is halbwegs ruhe. dann is nur noch der lüfter im bequiet nt etwas lauter. lohnt sichs das nt umzubauen?

danke euch
 
Schaue dir sonst mal die neuen BeQuiet Silent Wings USC Lüfter an. Die können von leise bis voller Durchzug alles :)
 
von denen gibts leider auch keinen 140er...

aber ansonsten sehn die nich schlecht aus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh