Pc aufrüsten oder neuen Pc zusammenstellen?

krekat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2016
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe nicht so viel Ahnung von Pc Komponenten und wie sie miteinander harmonieren.Ich habe mir die letzten Tage Gedanken darüber gemacht mir einen neuen Pc anzuschaffen da mir mein jetziger(ein fertig zusammengestellter) Acer auf den Geist geht.Er ist für mich unerträglich laut geworden und wird aufgrund des Case zu heiß(ziemlich eng,vorne keinen Lüfter etc).Der Acer hat jetzt aber auch schon min. 5 Jahre auf dem Buckel und etliche Spielstunden hinter sich.In erster Linie wird er zum daddeln benutzt (sämtliche Blizzard Spiele und Fifa wobei ich auch gerne in Zukunft neuere Titel spielen würde) und in Zukunft evtl. noch zum Streamen.Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Mein jetziger Acer Predator G3610
CPU: i7-2600@3,4 ghz
Mainboard: Acer Predator(leider keine weiteren Infos)
Ram: 3x4gb DDR3 Samsung
GPU: Geforce GTX 560 Ti
Netzteil: I*ein liteon 500W
CPU-Kühler: No-Name

Die letzten Tage habe ich mich einwenig durch die unzähligen Komponenten geblättert und kam auf Folgendes Setup für einen eventuellen neuen Pc:
CPU: i5-6600K
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming
Ram: 2x8gb DDR4 HyperX Fury 2133mhz
Netzteil: Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W
CPU-Kühler: EKL Brocken 2
SSD: Samsung 850 EVO 500gb
HDD: 1tb WD Blue WD10ELEX
GPU: Da bin ich mir nicht so sicher und würde gerne eure Meinung hören..
Entweder eine R9 390X oder aber eine GTX 980

Wegen einem Case bin ich mir auch nich unschlüssig weil es ja auch ein Stück weit von der GPU abhängig ist(wegen der länge).

Nun ist es zu dem noch so das ich vorhin gelesen habe das mein jetziger i7-2600 eigentlich noch ganz gut unterwegs ist und sich der umsteig auf einen i5-6600K kaum lohnt.Vorallem wenn der i7-2600 overclocked ist.Was er zzt nicht ist,da ich davon keine Ahnung habe.Jetzt bin ich natürlich hin und her gerissen was ich jetzt am besten machen sollte.Ich will aber nächstes Jahr z.b nicht schon wieder vor der gleichen Frage stehen.:confused:

Vielen Dank schon mal im voraus für Tips,Anregungen und Verbesserungsvorschläge:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Übertakten bräuchtest du einen i7-2600K mit einem Z oder P Chipsatz. Dein Acer Mainboard wird das mit Sicherheit nicht zulassen. Blizzard-Spiele insbesondere WoW laufen auf NV Karten deutlich besser. In zukünftigen DX12 Spielen werden die AMD Karten wohl stärker sein. Momentan kein schöner Zeitpunkt um eine neue GPU zu kaufen.
Je nach Spiel profitierst du beim 6600K von der höheren IPC und der Möglichkeit die CPU zu übertakten.
 
Hi,

finde mal heraus, welchen Chipsatz dein Board hat (sollte mit einer kurzen google Suche oder CPUZ schnell erledigt sein.

Würde die Mühle behalten. GPU erneuern und SSD rein. Evtl einen ordentlichen CPU Kühler und dann gucken was geht.
Auf welcher Auflösung spielst du bzw. welche ist geplant. Blizzard und FIFA klingt nicht gerade danach, als bräuchtest du was neues.

Wenn du allerdings zu viel Geld hast gönn dir was neues.

Konkret:
GTX 970 (welche dir gefällt) http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+970#xf_top
240GB SSD von Samsung, Crucial, OCZ http://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1035_Crucial~1035_OCZ~252_200~1035_Samsung#xf_top

Viele Grüße
nitro
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein i7 ist wirklich noch zu gut, um ihn einfach so zu ersetzen. Übertakten kannst du ihn aber nicht, weil es kein i7-2600K ist und dein Fertig-PC-Mainboard dafür wohl nicht zu gebrauchen ist. Meine Empfehlung: neue Grafikkarte rein und dazu ein neues Netzteil. Eventuell das Ganze in ein neues Gehäuse einbauen. Diese Teile kannst du dann auch alle weiter verwenden, wenn irgendwann mal eine neue CPU mit Mainboard angeschafft wird.

Ansonsten ist die Zusammenstellung mit dem 6600K auch ziemlich gut, aber natürlich viel teurer als am bestehenden System aufzurüsten. Ich würde in dem Fall aber ein besseres Netzteil, z. B. bequiet Straight Power E10 500-600 Watt (bei einer R9 390 X), nehmen und RAM mit 2.400 bis 2.800 MHz, je nach Preisunterschied.
 
Erstmal Danke für die schnellen Antworten :d

Ah ok gut zu wissen das er nicht übertaktet werden kann..wie gesagt hab nicht all zu viel Ahnung

Für die Blizzard Spiele würde es im Moment schon noch reichen aber da mit dem nächsten WoW Addon auch die Systemvoraussetzungen steigen werden,keimte bei mir natürlich auch die Überlegung was zu ändern :d
Wie gesagt will zu dem ja auch in Zukunft neue Spiele auf dem Pc spielen weil mir die Kosten für PS4 Spiele u.a zu hoch sind.
Zzt spiele ich auf 1920x1080 was ja aber nicht immer so bleiben muss.

Der Chipsatz von dem Mainboard ist laut Google: Sandy Bridge H67

Wie gesagt das was mir jetzt noch durch den Kopf geht ist,nicht das ich nächstes Jahr wieder vor dem Punkt stehe :d
 
Solange kein DX12 Pfad in WoW hinzugefügt wird, werden wohl auch die AMD Karten im Vergleich nicht besonders gut abschneiden.
Wenn du jetzt aktuell nicht kaufen musst, würde ich auf die neuen Generationen beider Hersteller warten. Ich zocke selbst fast ausschließlich online Multiplayer Spiele oder auch MMO's und für mich sind die AMD Karten aktuell keine Option. Auf DX12 betrachtet, sind es aber vermutlich die stärkeren Modelle. Die GTX970 hat das bekannte Speicherproblem, welches in Zukunft stärker in's Gewicht fallen könnte. Die GTX980 ist zu teuer im Vergleich, da legt man besser noch mal bisschen mehr auf eine 980TI drauf.
Kommen die neuen Generationen auf den Markt, könnte die ~300€ Klasse dann aber die Leistung nahe aktueller 600€ Modelle bieten. Who knows...
Es wird aber in jedem Fall seit langem mal wieder eine kleinere Fertigungsstruktur Einzug halten, welche vermutlich schnellere und effizientere Chips erlaubt. Zudem wird vermutlich HBM und mehr VRAM auf den neuen Generationen zu finden sein.

Deine CPU ist soweit noch okay. Du bist aber mit dem Fertig PC, dem OEM Mainboard und vermutlich schlechtem Netzteil stark eingeschränkt. Ich würde jedenfalls kein großes Geld mehr investieren und versuchen ihn später komplett zu verkaufen.
 
Wenn er aktuell für eine 560 Ti reicht, sollte das Netzteil auch für eine GTX 970 reichen. Die OEM Netzteile sind meist gar nicht so schlecht! Guck nur, wie viele 6/8 Pin PCI-E Anschlüsse dein Netzteil hat und wie lang die Grafikkarte sein darf. Am besten wäre es, du machst mal das Seitenteil auf und postest hier Fotos vom Innenleben und vorallem die Beschriftung des Netzteiles. Ich bin auch dafür, das System an sich zu behalten und eine SSD+Graka zu kaufen. Je nachdem, welches Netzteil aktuell verbaut ist, müsstest du u.U. das auch noch ersetzen. Aber wie gesagt, meist sind die OEM Dinger echt zu gebrauchen.

Selbst wenn in 2-3 Jahren dann die CPU+Mainboard fällig sind, kannst du die SSD und das Netzteil auch für deinen neuen Rechner weiternutzen, von daher sehe ich da kein Risiko, jetzt schon einige Teile auszutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde ja so oder so ein neues Gehäuse dazu kommen,da das vom Predator keinen guten Airflow hat.Dementsprechend werde ich auch darauf achten das dass neue Case ausreichend Platz für 30cm oder ggf. noch größere Karten bietet. :d

Gesagt getan ;)
20160228_155000.jpg

20160228_155153.jpg

20160228_154807.jpg

Wenn ich den aufrüste,wonach es denk ich eher aussieht,werde ich auf jedenfall direkt SSD,CPU-Kühler,Case,GPU (auch wenn es zzt nicht die beste Zeit dafür zu sein scheint) und halt evtl. Netzteil bestellen.
Würde es Sinn machen von 3 RAM Riegeln auf 2 runter zu gehen? Natürlich bei gleich bleibender Gb oder einer erhöhung von 12 auf 16?!
 
Würde es Sinn machen von 3 RAM Riegeln auf 2 runter zu gehen? Natürlich bei gleich bleibender Gb oder einer erhöhung von 12 auf 16?!
Ein Neukauf lohnt nicht. Lass es so oder steck noch einen 4GB Riegel dazu. Einfach die Seriennummer bei geizhals eintragen.
 
GTX 960/970 + SSD rein und gut... das Netzteill sollte dafür reichen. Wenn es kaputt geht, kaufst du eben ein neues. Wie gesagt, die OEM-Dinger sind zumindest was Schutzschaltungen etc. angeht nicht verkehrt. ein 4GB Riegel könntest du auch noch dazu stecken, dann hast du wieder Dual-Channel, was eben aktuell nicht der Fall ist.

EDIT: Und vorallem mal durchputzen :d CPU Lüfter absaugen etc.

Graka: http://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
SSD: http://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Neukauf lohnt nicht. Lass es so oder steck noch einen 4GB Riegel dazu. Einfach die Seriennummer bei geizhals eintragen.

Ok,danke:)

- - - Updated - - -

GTX 960/970 + SSD rein und gut... das Netzteill sollte dafür reichen. Wenn es kaputt geht, kaufst du eben ein neues. Wie gesagt, die OEM-Dinger sind zumindest was Schutzschaltungen etc. angeht nicht verkehrt. ein 4GB Riegel könntest du auch noch dazu stecken, dann hast du wieder Dual-Channel, was eben aktuell nicht der Fall ist.

Meine auch mal gelesen zu haben das die Lite-On Netzteile eigentlich eh ganz gut sein sollen.
Ja das mit den RAM-Riegeln war mir vorher auch noch nicht so bewusst.Das habe ich auch vor paar Tagen erst festgestellt.
Dann kommt noch ein 4ter dazu damit Dual-Chanel gegeben ist.
 
Mir stellt sich noch eine Frage..meint ihr ich bekomme noch einen vierten RAM Riegel rein wenn da jetzt noch der Brocken 2 drin wäre?
Oder habt ihr einen anderen Vorschlag für einen Kühler?
 
Den Brocken 2 wirst du nicht reinbekommen in das Gehäuse. Glaube zumindest nicht, dass ein OEM Gehäuse Kühler größer als 160mm Einbauhöhe aufnehmen können. Wenn dir der OEM-Kühler zu laut ist, steck einen Ben Nevis drauf von EKL, der reicht locker für den Non-OC Sandy i7 und ist sehr leise im Vergleich.

Der 4. Ram Riegel passt natürlich dann auch rein. Wie gesagt, alle über einem Ben Nevis von EKL wäre übertrieben für den i7 2600 ohne "K" und somit auch unübertaktet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh