PC Aufrüstung - Chipsatz, Mainboard ?

Nomex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2003
Beiträge
20
Hallo

Ich habe im Moment einen P2 Rechner (Abit BE6, Intel Celeron 1100, 256 MB Kingston, Asus GeForce 4 MX 460). Almählich ein Upgrade unausweichlich, da die Rechenleistung einfach nicht mehr zeitgemäß ist.

Ich denke mit einem Athlon XP um die 1500 - 1800 bin ich in einem akzeptablen Feld. (Auch damit kann ich keinen beindrucken, is klar.)

Nur bin ich bei der Wahl des Mainboard etwas ratlos. Von welchen Chipsätzen / Boards sollte ich die Finger lassen? Welche haben sich bewährt? Den ersten KT266 (ohne A) und KT133 von VIA werde ich lieber nicht nehmen. Wie sieht es mit dem AMD760 und den SIS Chips aus? Von den ELITEGROUP ECS-... und den AS Rock Boards wird ja oft gewarnt. ?

Nachrüstbarkeit von Speicher und CPU wäre nicht unpraktisch. Generell möchte ich schon der Geschwindigkeit wegen DDR Ram verwenden, aber zur Not übergangsweise auch den alten SDRAM.

Ich suche nicht nach dem "besten" oder perfekten Upgrade nur würde ich gern eine (wenn auch geringe) Fehlinvestition vermeiden.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Hinweise geben!

Die Angebote bei ebay sind ziemlich dürftig und meistens recht nah am Händlerpreis. Ein genaues Preislimit kann ich nicht sagen, aber 140 EUR ist zu viel. Am liebsten wäre es mir, wenn alles zusammen nicht 100 EUR übersteigt.

Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sorry das ich dich enttäuschen muss, aber für 100€ beokmmst du keine CPU+Bord+Speicher.
Ein vernünftiges Bord kostet schon gut 120€ und mehr. Speicher gehen bei 50€ los kommt darauf an wie groß und wie gut und die Cpu geht bei 70€ los, weil der "kleinste" Athlon ist zur Zeit der 1700+.
Nur gebrauchte Teile kannst für insgesamt 100€ vielleicht bekommen.
 
Erst einmal Herzlich Willkommen im Forum

mit 100,- € kommt du nicht weit. An deiner stelle würde ich lieber noch 1-2 Monate sparen und dann erst was neues kaufen, dein Rechner wird so lange noch reichen. Wenn du dir jetzt bei eBay irgendwelche gebrauchten sachen holst hast du nur das Geld zum fenster rausgeschmissen.

Wenn du die Kohle dann hast würde ich dir folgendes empfehlen.

Board: nForce2 (z.b. Abit, Epox Asus)

CPU: AMD XP 1700+

Speicher: Twinmos/Winbond, Samsung oder Infineon

Und einen neuen Kühler (z.b. SLK 700/800/900 sind zwar teuer aber auch gut) gibt natürlich auch andere Kühler die nicht so teuer aber auch gut sind.

Am besten machst du dich hier im Forum mal ein bisschen Schlau
 
Danke!

(sry Text ist was länger geworden)

Ja das mit dem warten und lieber neu kaufen stimmt schon. Es ist ja auch nicht so dringend. Aber selbst in 1-2 Monaten werde ich kaum deutlich unter 200€ kommen und das ist mir einfach zu viel. Auch mein restlicher PC ist eher low-cost, da brauch ich nicht unbedingt den neuesten Chipsatz (muss aber kein Fehler sein!). Ich möchte mich einfach performancemäßig verbessern. Wenn möglich mit einer weiterverwendbaren Übergangslösung.

Für Board + CPU + Speicher reichen selbst bei ebay Kauf die 100€ nicht oder nur sehr knapp. Habe jedenfalls bis jetzt keine lohnenswerten Angebote gefunden.

Ein Gedanke ist, mir ein Board zu kaufen, dass SDRAM unterstützt. So könnte ich später auf 512 MB DDR umrüsten und hätte erstmal einen Posten gespart. Gibt es da empfehlenswerte günstige Boards? Über Elitegroup ECS-K7S5A (Pro) und ASRock K7VT2 hab ich viel schlechtes gelesen. Letzteres ist angeblich inkompatibel zu GF4 MX Karten ???.
KT333 und KT400 unterstützen SDRAM. (SIS745 oder SIS746 auch ?). Habe bisher aber kein solches Board gefunden.
Auf USB 2.0 Firewire etc. kann ich verzichten. On board Sound und DMA 133 wären praktisch aber nicht zwingend. Nur AGP 4x, aber das sollten eigentlich alle haben.

Ansonsten eben von allen drei Komponenten das preiswerteste. Das MB EPOX 8KHA+ für 41€ (kmelektronik) ist denke ich in dem Fall eine gute Wahl. Der Speicher wird dann leider ein billigstes gebrauchtes 256 MB Modul werden. Nen brauchbaren Prozessor mit Kühler finde ich hoffentlich.

Ist bei einem solchen System CL 2 eigentlich merklich schneller als ein CL 2.5 Modul?
 
Zuletzt bearbeitet:
es müsste von MSI oder auch von anderen herstellern die SIS 746 FX geben, der is billig und auch vergleichbar mit dem KT400, sollte undgefähr 70-90€ kosten., den kann glaube ich auch noch sdram.
Ich habe ein K5S7A und bin zufreiden ´dam mit, keine probleme, kann ddr und sdram.
also meins macht keinen probs mit Gf 4200.
aber die CPU bekommste nich unter 60€ weil sehr beliebt
 
ich sachen CPU empfehle ich dir nen alten Palomino ;)

den bekommst du mit glück schon für 30€ irgendwo in nen Forum!

mach am besten mal nen thread im marktplatz auf und such nach nem palomino ;)

greetings DAYMIAN

PS:

willkommen erstmal im forum :smilywink
 
:smilywink

Das mit dem Palomino ist ne gute Idee. Da kann ich wirklich erstmal Geld sparen!

Also ich hab diese KT266A Board gefunden: (Preise nach Geizhals.at)
MSI MS-6764 KT2 Combo-L (53,89)
Shuttle AK32A (57,67)
Elitegroup ECS-K7VTA2 V2.0 (60,00)
ASRock K7VT2 (42,49)

Boards mit SIS745 oder 746 Chipsatz konnte ich keine entdecken. KT266 und KT133(A) hab ich mal wegegelassen.

Da ich nur ein Kingston 256 MB ECC CL2 SD-Ram Modul habe (sollte für knapp über 20€ bei ebay weggehen), stellt sich wirklich die Frage ob ich nicht doch ein reines DDR Board nehme. *am kopf kratz*

Mal sehen was ich so finde ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh