PC bleibt beim booten im Bios hängen !

Jaffer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2007
Beiträge
43
Hallo !

Ich habe ein Problem mit meinem betagten Rechner.
Vor zwei Tagen habe ich normal mit ihm gearbeitet,
dann hat Windows ein Update gemacht, und nach dem
anschließenden Neustart bleibt der Rechner im Bios
hängen, und das wars.

Angezeigt wird nur "Press F11" zum anzeigen des
Bootmenüs und "Dual Channel Ram".
Alles was danach kommen müßte, also die Anzeige der Laufwerke,
reservierter Grafikspeicher,USB usw. kommen nicht,
und es geht auch nicht weiter.

Ich habe zum testen die gesamte Peripherie abgehängt,
die PCI Karten rausgenommen, die Speicherriegel nur einzeln angeschlossen, das Problem bleibt.

Daraufhin habe ich die Batterie vom Mainboard genommen,
und den PC ca. eine Stunde in Ruhe gelassen.

Nach dem einschalten ist er dann hochgefahren, und hat einen
CMOS Checksum Error angezeigt, und "PRESS F1 to load default
config". Das habe ich gemacht, und der Rechner ist normal
gestartet.

Sobald ich aber über Windows einen Neustart mache bleibt er wieder,
wie oben beschrieben, hängen.

Gestern habe ich dann nach der beschriebenen Zwangspause im Windows
das Bios neu geflasht, was ohne Probleme lief.

Aber, sobald ich neu boote bleibt er wieder im Bios hängen.
Dabei ist es egal, ob ich die Batterie drin habe, oder nicht.
Die Batterie habe ich auch getauscht, alles ohne Erfolg.

Der Rechner bootet nur noch, nach ca. 1h Pause, und ohne
Mainboardbatterie.

So, nun hänge ich da, und weiß nicht mehr weiter.

Habt ihr eine Ahnung an was das nur liegen könnte ?

Asrock 775i65G, 2GB RAM, Intel Q6600,HIS 3850 ICEQ Turbo

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, Windows hat zwar nicht wirklich was mit dem Bios zu tun, aber wenn du sagst das Problem ist direkt nach dem Update aufgetaucht könntest du versuchen dein System neu auf zu setzen.
Bei Win7 geht das ja recht fix.
 
Das Problem liegt, denke ich mal nicht, an Windows.
Wenn die Batterie raus ist, und der Rechner seine Pause
hatte, fährt er ja normal hoch.
Selbst wenn beim update von Windows was schief gegenagen wäre,
dann hättes es eher Windows zerhackt, aber nicht das Bios.

Meine Hypothese ist, das wohl der Bios Chip im Eimer ist,
und aufgrund des Fehlens der Batterie und der Ruhepause, der
Rechner sich die DefaultConfig aus dem EEPROM holt, und dann startet.

Sobald das Mainboard wieder durch das Netzteil oder Batterie Saft hat,
werden die Einstellungen aus dem Bios Chip gezogen, was wie bereits
geschrieben dann nicht geht.

Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee ?
 
Wie gesagt, vom rein logischen Sinn hat es nichts mit Windows zu tun, aber ein Freund von mir hatte fast dasselbe Problem nach einer Reihe Win-Updates.
Bei ihm war es mit einer Neuinstallation behoben.
Und wie wir alle wissen "Versuch macht Klug"
 
Ich vermute mal, dass die gespeicherten BIOS Settings irgendwie falsch/korrupt sind. Kannst du nicht mit einem Jumper ein Reset der gespeicherten BIOS Settings auf Default Werte machen, und zwar wenn du die Batterie drin hast. Dann solltest du eigentlich das gleiche bekommen wie ohne Batterie und warten.

Das mit dem Windows Update kann auch Zufall sein, so selten sind Windows Updates ja auch nicht.

Edit: Und zwar so: "CLRCMOS0 allows you to clear the data in CMOS. The data in CMOS includes
system setup information such as system password, date, time, and system
setup parameters. To clear and reset the system parameters to default setup,
please turn off the computer and unplug the power cord from the power
supply. After waiting for 15 seconds, use a jumper cap to short 2 pins on
CLRCMOS0 for 5 seconds."
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten.

Das mit dem Jumper habe ich auch schon probiert, aber ohne Erfolg.
Wenn die Bios Settings korrupt sind, hätte dies sich nicht nach dem erneuten
flashen erledigen müssen ? Dann wird doch alles überschrieben ?
Ansonsten habe ich die Einstellungen im Bios ja neu eingegeben, nachdem
ich nach der Zwangspause mal reingekommen bin.
Ich kann auch speichern, aber nach dem Neustart ist alles wieder beim alten.

So eine Grütze ! Und gerade dieses Wochenende habe ich Zeit, und wollte mal
wieder ordentlich MW2 Multiplayer zocken.

Ich habe noch so einen Bios Chip da, der ist aber noch mit einer
Uraltversion geflasht. Das der mit dem Q6600 klar kommt, wäre ein
Wunder.
Floppylaufwerk habe ich nicht, um mir eine Bootdisk zum Flashen
zu erzeugen. Also kann ich nur das Update mit einem USB Stick
machen, falls der Rechner mit dem alten Bios nicht hochfährt.

Wenn das nicht klappt, habe ich das Wochenende viiiiieeel Zeit für
Gartenarbeit, Spaziergänge und andere Dinge.....
Ganz toll !!!
 
Wenn du das BIOS flashst werden die Settings des BIOS (CMOS) nicht zwingend zurückgesetzt.

Wenn du mal im BIOS drin bist, und die CMOS Batterie auch eingesetzt ist, reicht es dann nicht im BIOS die Funktion "Load Default Values" ausführen und dann die Settings speichern (plus ein Reboot)?

Wenn das nicht geht, können die Werte wohl nicht richtig gespeichert werden (wieso auch immer), wesshalb der PC dann mit falschen Settings (aus dem CMOS) auch nicht starten kann.
 
So,erstmal Danke für eure Hilfe.


Nachdem ich den Bios Chip gewechselt hatte, eine neue Batterie
eingesetzt hatte und auch sonst mal alles umgesteckt hatte,
der Zustand sich aber nicht gebessert hat, bin ich erstmal in den Keller und habe aus Frust unsere Weinvorräte geext.

Prost !

Nein,ich habe eine Asbach-Uralt nVidia Grafikarte geholt und die eingesetzt, und siehe da er fährt wieder hoch als wäre nichts gewesen.

Zum Testen habe ich dann die original Karte nochmal rein,
und er hängt wieder.

Das es letzten Endes an der Grafikkarte lag, hätte ich nicht
gedacht, da ja eine Anzeige da war.

Na dann !

Vielen Dank, einen schönen Abend, und allseits funktionierende
Technik...
 
hi, ich bin neu hier, was aber nicht schlimm ist.
Nach dem ich heute Nacht diesen Beitrag gelesen habe,
weil ich das selbe Problem hatte, dachte ich mir jetzt,
nachdem meine kiste ja nun wieder läuft, das ich mal
eben kurz erläutere woran es bei mir lag.
Wie gesagt, selbe problematik, wie am anfang beschrieben.
Gleicher lösungsweg.
Neue Graka ect.
Läuft....
Alle stecker wieder dran
läuft nicht.....

Letztendlich war es meine usb-webcam die einen Start des
PC`s verhinderte.
Cam abmachen
läuft......

klingt komisch, ist aber so.

trotzdem danke für die tipps, die man hier so zahlreich findet.
 
Vielleicht ist der GraKa-Port ein bissl ausgeleiert und die Graka sitzt nicht mehr ordentlich? Oder die kontakte der einen Graka sind hinüber.
Kannst ja nochmal testen. Ansonsten bleibt wohl nur eine Neuanschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal "Clear Cmos" gemacht??? die neuen MoBo haben da einen Knopf... Bei den alten Kannst du (so weit ich weis) im Bios clearen oder du nimmst die MoBo Batterie raus und steckst die in ein paar Sekunden wieder ein. Die meisten Boards resseten sich dann von alleine.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh