PC bootet nicht - kein Monitorsignal, kein USB, Lüfter und Festplatten laufen

Karle81

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2013
Beiträge
104
Hallo,

der PC meiner Frau macht aktuell zicken .. sprich er bootet nicht mehr, oder nur nach sehr vielen Anläufen.

Er hat kein Monitor-Signal mehr, auch keine Spannungsversorgung auf USB.

Die Lüfter und Festplatten laufen, auch sonst piepst nichts.

Cmos Reset hat auch nichts gebracht, Speicher habe ich schon aus- und wieder eingebaut. Kein Unterschied ... selbst mit ausgebautem RAM ändert sich nichts. Hier hätte ich zumindest ein piepen oder sowas erwartet.

Stecker habe ich auch schon geprüft und wieder aufgesteckt.

Die Frage ist nun: Was könnte der Fehler sein, wie könnte ich es weiter eingrenzen ?

Die Grundhardware (ohne die Festplatten) ist ca. 4,5 Jahre klaglos im 24/7 Betrieb als Server gelaufen und wurde dann zum Desktop Rechner, das ging auch ca. 1/2 Jahr gut, aber seither gibt es Probleme. Wenn er mal gebootet hat, dann läuft er tadellos .. geht man nur in den Standby, dann kommt er jedes mal klaglos wieder zurück .. zuletzt hatten wir den Rechner 2 Monate nicht neu gestartet, sondern immer nur in den Standby. Jeden Tag mehrmals Problemlos aufgewacht.

Folgendes ist verbaut:

Folgendes ist verbaut (von Ende 2013):

300 Watt be quiet! System Power 7 Bulk
ASRock B85m-ITX Intel B85 So.1150 Dual Channel
Intel Core i3 4330 2x 3.50GHz So.1150
8GB (2x 4096MB) TeamGroup Elite Series DDR3
1 x SSD 240 GB als System
1 x HDD 500 GB für Home
 
Hast es schon einmal mit einem neueren Netzteil (z.B. eins aus der Bequiet-Pure-Power-10/11-Serie) probiert?
 
ich habe grade geschaut ... ich kann probeweise das Netzteil aus meinem anderen Rechner nehmen, das ist zwar auch kein neues hat aber die gleichen Anschlüsse und die gleiche Leistung.

Bin mal gespannt ob der Rechner mit dem läuft und der andere nicht mehr. Dann ist es eindeutig. Ansonsten bleibt ja fast nur noch das Mainboard übrig.

Gruß

Karl
 
Dito, zum testen wird es wohl reichen ;)


Wenn ich da dran denke, was für ein Netzteil ich den Rechner meiner Mutter verbaut habe (ist eine ähnliche Konfiguration wie das System von Deiner Frau, nur ist das Netzteil deutlich neuer), ist da mal die Auflistung an Grund-Komponenten was ich da verbaut habe:

CPU= geköpfter Pentium G3220 2 x 3GHz (Sockel 1150)
CPU-Kühler= Noctua-NH-U9S
Mainboard= Gigabyte GA-B85M-D3V
RAM= 2 x 4GB G.Skill Ares DDR3-1600
System-SSD= 250GB 2,5" Samsung-860-Evo
HDD= 1TB WD-Red
DVD-Toaster= LG-SATA_DVD-Toaster
Grafikkarte= MSI Geforce GT710 (Original Passiv gekühlt, Modifiziert mit einem 60x60-3PIN-Lüfter + 7Volt-LowNoiseAdapter)
Netzteil= Seasonic Eco 430 Watt (wurde im Frühjahr 2017 erst erworben von mir)

Und der läuft problemlos bei meiner Mutter unter Win10-Pro-X64-Ver_1809;)
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich habe die beiden Netzteile gegeneinander ausgetauscht.

Der Rechner bootet immer noch nicht, der andere läuft mit beiden Netzteilen wie er soll -> das sollte man ausschließen können.

Ich habe noch nen anderen Monitor getestet und alle drei Grafikausgänge des betroffenen Rechners. Auch kein Unterschied.

Das Verhalten bleibt wie es ist.

Dann bleibt doch nur noch das Mainboard übrig oder liege ich da falsch ? Oder steigt er bei defekter CPU auch direkt aus ?

Das alte hat leider weder Status LED's noch einen Anschluss für einen Piepser mit dem es Fehlercodes ausgeben könnte.

Gruß

Karl
 
Aumann, da bleibt Dir wohl nur noch ein weg ---> schreib mal den hiesigen User "JZ_" an (das ist der Inhaber des PC-Fachgeschäft "JZElectronic.de", und Hoch-Offiziell vom Asrock-Deutschland-Support), und frag Ihn mal wie teuer eine Asrock-Mainboard-Überprüfung mit evtl. Fehlerbeseitigung bei Ihm ist, wenn Du das System zu Ihm rüber schickst ;)

Sag Ihm am besten auch, was Du schon probiert hast, damit er die Fehler-Suche schon im Vorfeld eingrenzen kann ;)

Weil meine Vermutung ist wie Deine ----> Da Stimmt etwas mit dem Mainboard nicht, und "JZ_" hat mit sicherheit bei sich im Geschäft noch einen Gehäuse-Speaker am rumfliegen den er für die überprüfung anklemmen kann, und er hat noch andere Möglichkeiten um das Mainboard zu überprüfen ;)
 
Das Board hat ja nicht mal nen Anschluss für Gehäuse Speaker .. da war wohl bei mini ITX kein Platz mehr.

Aber ich habe grad mal geschaut. Neue Boards gibts ab 45 € ... da glaube ich nicht, dass es sich lohnt ein 5 Jahre altes Board durch die Gegend zu schicken ... da ist ja bald das Porto die Hälfte vom Board.

Wenn die CPU defekt ist kommt man noch ins Bios ist das richtig ?

Gruß

Karl
 
Nein, das ist nicht mehr möglich
 
dann hoffe ich mal, dass es das Board ist. Habe mir jetzt einen passenden Ersatz von Asus bestellt.

Gruß

Karl
 
so ... es war tatsächlich das Mainboard.

Neues Board rein ... und alles wieder gut.

Auf dem Board kann ich allerdings keine Defekte sehen oder sowas ... sprich es scheint nichts großes abgeraucht zu sein.

Gruß

Karl
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh