PC-Boxen an Heimkino anschließen

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

ich habe mir kürzlich einen neuen LCD Fernseher geholt und habe aber leider nun das Problem, dass der Sound doch recht dürftig ist.

Da aber "richtige" Heimkinosysteme doch ziemlich teuer sind (im Vergleich zu PC-Boxen, die ja an sich das gleiche tun), habe ich mich informiert und herausgefunden, dass man auch normale PC Boxen (z.B. ein ordentliches 2.1-System) an einen Fernseher bzw. den BD/DVD Player anschließen kann.

Das kann ich ja ganz simpel durch den Kopfhörer-Anschluss am Fernseher lösen, wo ich die PC Boxen einfach direkt anschließe. Nur ist da der Qualitätsverlust noch zu vertreten?

Oder ist es vielleicht besser, die Boxen über einen Klinke zu Cinch Adapter an den DVD Player anzuschließen?

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen.

Ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du nen klinke chinch adapter hast kannste die boxen doch auch an den tv hängen?
stereo chinch ausgänge sollte doch jeder tv haben.
 
Also, der Kopfhörerausgang des TV's wird warscheinlich mit einigen Widerständen bestückt sein. Die können den Klang ein wenig Dämpfen, aber das merkt man eigentlich (im Glücksfall) überhaupt nicht.

Jedoch würde ich an deiner Stelle - wie schon von meinem Vorredner gesagt - ersteinmal schauen,
ob dein TV nicht doch Stereo-Cinchausgänge besitzt. Dort einfach mit einem passenden Kabel zu dem 2.1 Set gehen und das sollte laufen.
Direkt am DVD Player ginge natürlich auch, aber dann hättest du wirklich nur den Ton der DVD auf den Boxen,
also wenn mal ein tolles Lied auf MTV kommt, wirds nichts mit laut machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte bis jetzt (weil das bei meinem alten LCD TV so war), dass ein Fernseher immer nur Audio-*Ein*gänge hat, um ein externes Audio-Signal (etwas vom Computer) einzuspeisen.

Aber der Samsung LE37B650, den ich mir geholt habe, hat tatsächlich auch Audio-Ausgänge, was den Vorteil hat, dass ich auch die automatiche Lautstärkeregelung über die Boxen nutzen könnte.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ein solches Kabel die Verbindung zwischen Cinch-Ausgang und Boxen-Eingang herstellen kann?

Und welches 2.1-PC-Boxenset könnt ihr mir empfehlen, was ausreichend Power hat, um auch als Heimkino-Anlage durchzugehen (aber nicht mehr als 100 EUR kostet)?
 
Das Kabel ginge sicherlich, Du kannst aber auch gleich ein Kabel mit 2 Cinch-Steckern und einem 3.5mm Stecker statt der Buchse kaufen. Dann kannst Du es direkt auch in das 2.1-System einstecken.

Wirklich "gute" Boxensysteme bis 100 € gibt es natürlich nicht. Wenn es primär "bums" haben soll, würde ich das Logitech Z-4 nehmen. Für etwas mehr als 100 € wird auch das Edifier S530 oftmals empfohlen, de facto ist das derzeit aber kaum bis gar nicht lieferbar. Mit dem Begriff "Heimkino" haben beide Systeme nach meiner Auffassung aber nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel ginge sicherlich, Du kannst aber auch gleich ein Kabel mit 2 Cinch-Steckern und einem 3.5mm Stecker statt der Buchse kaufen. Dann kannst Du es direkt auch in das 2.1-System einstecken.
Das geht aber nur, wenn das Klinke-Kabel an den Boxen nicht bereits fest dran ist, oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden?

Wirklich "gute" Boxensysteme bis 100 € gibt es natürlich nicht. Wenn es primär "bums" haben soll, würde ich das Logitech Z-4 nehmen. Für etwas mehr als 100 € wird auch das Edifier S530 oftmals empfohlen, de facto ist das derzeit aber kaum bis gar nicht lieferbar. Mit dem Begriff "Heimkino" haben beide Systeme nach meiner Auffassung aber nichts zu tun.
Naja, es geht halt darum, nicht 400 EUR für ein Soundsystem hinzulegen, weil der Fernseher schon teuer genug war ;)
Mir ist klar, dass diese Lösung ein richtiges System nicht ersetzen kann, aber da ich nicht sooo anspruchsvoll in Sachen Sound bin, werde ich das wohl mal ausprobieren.

Nebenbei: Was mein(s)t du/ihr denn zu diesem Teil?
 
Mir ist in letzter Zeit kein Boxensystem ab 60 € mehr untergekommen, bei dem das Klinke-Kabel fest gewesen wäre. ;)

Das kleine Edifier kenne ich nicht. Es schaut aber ganz solide aus. Wunder würde ich nicht erwarten, besser als die TV-Böxchen werden sie aber sicherlich sein.
 
Und könntest du mir auch ein "günstiges" Heimkinosystem empfehlen (keine PC-Boxen)?
 
Nun ja, ein Bekannter hat ein 5.1-Surround-System von Philips (mit DVD Player), was damals (vor ca. 2 Jahren) um die 300 EUR gekostet hat. Das würde mir schon reichen und dürfte doch heutzutage nicht mehr sooo teuer sein?
 
Ach so, ich bin da leider nicht so bewandert.

Falls es missverständlich rüberkam: Ich suche ein 2.1 bzw. 5.1 System, mit dem ich ganz einfach einen soliden Sound (der besser sein sollte als meine TV-internen Boxen) bekommen kann. Es muss demnach keine BOSE-Anlage o.ä. sein ;)
 
Falls es missverständlich rüberkam: Ich suche ein 2.1 bzw. 5.1 System, mit dem ich ganz einfach einen soliden Sound (der besser sein sollte als meine TV-internen Boxen) bekommen kann. Es muss demnach keine BOSE-Anlage o.ä. sein ;)

Stimmt, dann hättest Du ja auch keinen besseren Sound. :lol:

Spaß beiseite, schau Dich einfach mal im örtlichen Media/Saturn um, ob Dir da etwas zusagt. Falls ja, Namen des Systems aufschreiben und dann online nach günstigen Preisen suchen. Ich kenne mich in diesem Preisgefüge leider nicht aus.
 
BOSE muss es nie sein, da sowas einfach nur teurer Schrott ist. Aber die Info nur mal neben bei.

AV Reci
http://www.redcoon.de/index.php/cmd...pid/B180620/cid/5001/Yamaha_RX_V_365_schwarz/
222€

LS (JBL SCS 178 Kirsche)
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B102174/cid/1001/JBL_SCS_178_Kirsche/#
220€

oder das Set:
https://ssl.kundenserver.de/s606662...2B+Onkyo+TX-SR+307+=28schwarz=29+=28103020=29

da hast du wenigst einen AVR an den du später nochmal LS nachrüsten kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
@icebeer: Das Z-4 sieht sehr interessant aus. Es gibt daran allerdings noch ein neueres Modell, das Logitech Z523, welches auch 40 W RMS hat und an welchem ich direkt mit Cinch rangehen könnte (ohne irgendwelche-Klinke-Übergänge).

Das geht (bitte korrigieren, wenn falsch) am Z-4 nicht.
 
eventuell auch erstmal nur ein Reciever und 2 Stereoboxen dazu, die aber erweiterbar sind.
http://geizhals.at/deutschland/a419675.html
+
2x http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=357&category=1

Bist bei 400 Euro und hast ein sehr gutes Stereosystem, das den Klang des Fernseher ohne Zweifel Platt macht und die Möglichkeit bei besserem Budget aufzurüsten auf 5.1

Alternativ so nen Teufel System eben:
http://www.teufel.de/Komplett-Systeme/Concept-S-R.cfm

oder Brüllwürfelsystem von Canton...

Je nach Lösung wirst du vernünftiges 5.1 um die 400-600 Euro im eisnteigerbereich ausgeben müssen.
Budgetlösungen in Form eines festen 2.1 systemes sind murks, da bei so nem Tv auch in naher Zeit einfach das Bedürfniss nach besserem Ton da sein wird, dann hört man wieder bei nem Bekannten DD System und Schwupps will man auch eins haben und hat die meinetwegen 150 Euro für nen 2.1 System komplett in den Sand gesetzt.

Eventuell wäre bei den Boxen auch eine Selbstbaulösung möglich, falls du handwerklich geschickt bist. Hier lässt sich dann einiges realisieren :-)
Solltest aber mit Holz etwas umgehen können und nicht 2 linke Hände besitzen.
Baupläne und gute Bausätze gibt es hier zuhauf!

Eventuell auch etwas gebrauchtes.
Ein guter Einsteigerreciever sollte gebraucht um die 100 Euro haben sein.
Je nach weiterem Budget dann Boxen dazu.
 
Kann man denn bei gebrauchten 5.1 Sytemen zuschlagen? Oder ist da die Gefahr hoch, dass man bereits knarzende Boxen bekommt?
 
Ich will mal Meldung machen, denn ich habe es nun doch mit einem 2.1 PC-Boxen-Set versucht und es hat sich absolut gelohnt. Genauer ist es das Edifier C2 2.1 Set geworden.

Der Unterschied zu den Boxen im Fernseher ist wirklich fundamental und das für nur rund 60 EUR! Klar ist es kein "richtiges" Heimkinosystem, aber für meine Ansprüche reicht es auf alle Fälle.

Was mich nur etwas ärgert ist folgendes:
Ich habe extra ein System mit Cinch-Ausgang (Rot und Weiß) gekauft, um die Boxen direkt mit dem Cinch-Audio-Ausgang meines TVs verbinden zu können (da eventuell qualitativ höherwertiger als eine Verbindung über Klinke). Nur habe ich da bei meinem Fernseher "Samsung LE37B650" einen kleinen aber spürbaren Tonversatz (Inputlag) drin. Schließe ich das System aber über den Klinke-Anschluss an (Headphones hinten), ist dieses Problem nicht da.

Habt ihr ne Ahnung, was man da machen könnte und woher das überhaupt kommt? Ich habe die Vermutung, dass es etwas mit der aufwendigen Bildberechnung zu tun hat (100 Hz und Konsorten), da das Problem nicht auftritt, wenn ich den Spiele-Modus einschalte, in dem dann alle Bildverbesserungen ausgeschaltet sind.

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:33 ----------

Das Problem hat sich erledigt. Man kann einen Delay von max. 150 ms im Service-Menü einstellen, was eigentlich für Techniker gedacht ist. Viele der Funktionen hätte Samsung ruhig auch in die normale Firmware integrieren könnten; z.B. in Form eines Experten-Modus o.ä.

Eine detaillierte Anleitung findet ihr hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=151&thread=11198

Es ist aber Vorsicht geboten!
 
mal ne frage welches sounddelay hast du genau eigestellt. Bei mein samsung LE37A615 gibtes es nur den normalen Delay und gamedelay. gehts das arüber auch oder muss es ne delay einstellung für den chinch eingang sein.
 
Mhm, bei mir gab es nur "Delay", nix sonst :) Ich nehme aber mal an, dass es mit dem normalen Delay gehen sollte.

Wir reden doch beide von der Einstellung im Service-Menü?
 
ja bei mein gab es nur den normalen delay und ein gamedelay, hab aber schon bei anderen samsung fernseher schon eistellungen allein für den chinch ausgang gesehen,deswegen bin ich ein bischen unsicher ob ich mein delay von 80 auf 100 -150 hochstellen soll.
 
Mhm, probiere es doch einfach. Mehr als, dass der Versatz noch größer wird, kann ja nicht passieren. Notfalls stellst du halt wieder 80 ein.

Am besten einfach genau hinhören, ob der Ton vor oder nach dem Bild kommt:
Ton vor Bild -> Ton-Delay vergößern
Bild vor Ton -> Ton-Delay verkleinern (bzw. negativen Delay einstellen)
 
ok danke für die info, werd ich dan mal propieren wenn miene edifier c2 boxen kommen
 
Da haste auch wieder Recht. Das sollte schwer werden :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh