Leomuck
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 1.269
Huhu,
mein Vater hat ein relativ altes HP Compaq NX9000 mit Windows XP Home Edition.
Seit einiger Zeit macht dieses hier und da Murks. So kam es, dass eines Tages Windows nicht mehr ging: man kam bis zum "Willkommen"-Screen, dabei blieb es aber auch. Selbst nach mehrere Stunden befand sich der PC noch bei eben jenem Screen. Starten im abgesicherten Modus oder mit der letzten funktionierenden Konfiguration brachte nichts, die Wiederherstellungskonsole von WinXP auch nichts. Erst eine Reparatur über die Installations-CD konnte das Problem beheben.
Nachdem das wieder ging gab es dann ein neues Problem: der PC braucht relativ lange zum Herunterfahren. Bevor ich das Probleme beschreibe, kleine Anmerkung: vor wenigen Tagen hat sich Windows erneut aufgehängt, wir haben erneut repariert und das Herunterfahren-Problem tritt ebenfalls erneut auf.
Das Problem gestaltet sich so: wenn man auf Start -> Ausschalten drückt, dauert es mehr als eine Minute, bis das Auswahlfenster angezeigt wird, bei dem man Standby, Herunterfahren oder Neu Starten auswählen kann. Drückt man dann Herunterfahren fährt der PC zügig fort bis zum "Windows wird beendet"-Screen. Dort braucht er dann wiederum 1-2 Minuten.
Zudem ist das Problem zeitabhängig. Ich kann da keine genaue Zeitangabe machen, aber nach etwa 15 Minuten Laufzeit des PCs tritt das Problem auf. Lief der PC nur 10 Minuten, kommt man sehr fix zum Auswahlmenü. Lief er länger, kommt es zu angesprochener Verzögerung, während der man übrigens nichts tun kann. Die Sanduhr erscheint und dementsprechend freezed alles. Übrigens: Wenn die Verzögerung nicht auftritt, geht auch das Herunterfahren selbst schneller.
Lasten-abhängig ist das Ganze nicht. Ich habe einfach mal innerhalb von 5 Minuten alles aufgemacht, was so benutzt wird. Firefox mit mehreren Tabs, Arbeitsprogramm, Word, Audio-Programm, etc. Ergab kein Problem. Lässt man den PC allerdings 15 Minuten laufen ohne irgendein Programm zu starten, tritt das Problem auf.
Der PC hat rund 500MB Arbeitsspeicher. Die Auslagerungsdatei ist mit etwa 670 - 1300MB angesetzt (war so von Windows vorgegeben). Die Auslagerungsdatei beim ShutDown zu löschen (ClearPageFileAtShutdown) hilft leider nichts.
An zu beendenden Prozessen liegt es übrigens auch nicht. Ich habe explizit darauf geachtet, dass keine entsprechenden Prozesse mehr laufen und trotzdem trat das Ganze auf.
Hat jemand eine Idee? Früher gab es dieses Problem nicht, daher kann es wohl nicht am langsamen PC liegen. Ggf. hängt das Problem auch mit dem Windows-Abstürzen irgendwie zusammen?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, da es sich für uns nicht lohnt, das Gerät in Reparatur zu geben (kostet vermutlich mehr als es wert ist).
Wenn Ihr noch irgendwelche Informationen zum PC braucht, dxdiag oder was auch immer - sagt einfach Bescheid, dann wird das sofort nachgereicht
Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass beim Warten auf das Auswahlfenster nicht alles freezed. Wenn man Musik laufen hat, läuft diese problemlos weiter. Bedienen kann man den PC aber natürlich trotzdem nicht in der Zeit (Sanduhr).
Liebe Grüße,
Leander
mein Vater hat ein relativ altes HP Compaq NX9000 mit Windows XP Home Edition.
Seit einiger Zeit macht dieses hier und da Murks. So kam es, dass eines Tages Windows nicht mehr ging: man kam bis zum "Willkommen"-Screen, dabei blieb es aber auch. Selbst nach mehrere Stunden befand sich der PC noch bei eben jenem Screen. Starten im abgesicherten Modus oder mit der letzten funktionierenden Konfiguration brachte nichts, die Wiederherstellungskonsole von WinXP auch nichts. Erst eine Reparatur über die Installations-CD konnte das Problem beheben.
Nachdem das wieder ging gab es dann ein neues Problem: der PC braucht relativ lange zum Herunterfahren. Bevor ich das Probleme beschreibe, kleine Anmerkung: vor wenigen Tagen hat sich Windows erneut aufgehängt, wir haben erneut repariert und das Herunterfahren-Problem tritt ebenfalls erneut auf.
Das Problem gestaltet sich so: wenn man auf Start -> Ausschalten drückt, dauert es mehr als eine Minute, bis das Auswahlfenster angezeigt wird, bei dem man Standby, Herunterfahren oder Neu Starten auswählen kann. Drückt man dann Herunterfahren fährt der PC zügig fort bis zum "Windows wird beendet"-Screen. Dort braucht er dann wiederum 1-2 Minuten.
Zudem ist das Problem zeitabhängig. Ich kann da keine genaue Zeitangabe machen, aber nach etwa 15 Minuten Laufzeit des PCs tritt das Problem auf. Lief der PC nur 10 Minuten, kommt man sehr fix zum Auswahlmenü. Lief er länger, kommt es zu angesprochener Verzögerung, während der man übrigens nichts tun kann. Die Sanduhr erscheint und dementsprechend freezed alles. Übrigens: Wenn die Verzögerung nicht auftritt, geht auch das Herunterfahren selbst schneller.
Lasten-abhängig ist das Ganze nicht. Ich habe einfach mal innerhalb von 5 Minuten alles aufgemacht, was so benutzt wird. Firefox mit mehreren Tabs, Arbeitsprogramm, Word, Audio-Programm, etc. Ergab kein Problem. Lässt man den PC allerdings 15 Minuten laufen ohne irgendein Programm zu starten, tritt das Problem auf.
Der PC hat rund 500MB Arbeitsspeicher. Die Auslagerungsdatei ist mit etwa 670 - 1300MB angesetzt (war so von Windows vorgegeben). Die Auslagerungsdatei beim ShutDown zu löschen (ClearPageFileAtShutdown) hilft leider nichts.
An zu beendenden Prozessen liegt es übrigens auch nicht. Ich habe explizit darauf geachtet, dass keine entsprechenden Prozesse mehr laufen und trotzdem trat das Ganze auf.
Hat jemand eine Idee? Früher gab es dieses Problem nicht, daher kann es wohl nicht am langsamen PC liegen. Ggf. hängt das Problem auch mit dem Windows-Abstürzen irgendwie zusammen?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, da es sich für uns nicht lohnt, das Gerät in Reparatur zu geben (kostet vermutlich mehr als es wert ist).
Wenn Ihr noch irgendwelche Informationen zum PC braucht, dxdiag oder was auch immer - sagt einfach Bescheid, dann wird das sofort nachgereicht

Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass beim Warten auf das Auswahlfenster nicht alles freezed. Wenn man Musik laufen hat, läuft diese problemlos weiter. Bedienen kann man den PC aber natürlich trotzdem nicht in der Zeit (Sanduhr).
Liebe Grüße,
Leander
Zuletzt bearbeitet: